Bei herrlichen Temperaturen und traumhaftem Sonnenschein traf sich die Schulfamilie der Städtischen Anne-Frank-Realschule am Mittwoch, den 19.07.2023 um sich im Rahmen des AFR-Zukunftstags mit den Themen...
mehr »
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Realschulen im Aufsichtsbezirk München,
liebe MitarbeiterInnen in der Verwaltung und in allen anderen schulischen Bereichen,
mehr »Am Dienstag, dem 18.07.2023, fand an der Georg-Büchner-Realschule in Laim im Zusammenhang mit dem Vorhaben der KlimaRatSchule ein sogenanntes Mikro-Bürger*innengutachten statt. Knapp 30 zufällig ausgeloste Jugendliche...
mehr »
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung an den öffentlichen Realschulen in München ist grundsätzlich abgeschlossen. Eine Anmeldung für Schülerinnen und Schüler, die die...
mehr »
84 Schülerinnen und Schüler der Georg-Büchner Realschule haben einen Meilenstein geschafft und sich der Abschlussprüfung erfolgreich gestellt.
mehr »Musikalisch war in diesem Jahr an der TGRS Unterschleißheim wirklich viel geboten. Und bevor es in die letzte Schulwoche ging, durfte die Bigband der TGRS noch bei einem Sommerfest spielen. Unser Pianist, Sylvester...
mehr »
Das Schuljahr ist fast überstanden und unsere jüngsten Kinder haben sich an der Georg-Büchner-Realschule gut eingelebt. Dass aber eine Schule nicht nur ein Lernraum, sondern auch ein Ort der Freude und des Spaßes ist,...
mehr »
Schülerzeitung "Girls Power & EveryBody" erhält Titel im Bereich der Realschulen
mehr »Am 07.07.2023 verlieh der Weltfußballer Lothar Matthäus als Pate dieses Projekts der Walter-Klingenbeck-Schule vor der versammelten Schülerschaft das Siegel bzw. die Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit...
mehr »
Am Montag, den 10.07.2023 fand in der Allerheiligenhofkirche in der Residenz München der Festakt zur Auszeichnung der bayerischen Bundessiegerinnen und Bundessieger des Europäischen Wettbewerbs statt, zu welchem die...
mehr »
Schüler*innen der Wilhelm-Röntgen-Realschule setzen sich mit dem Widerstand zur Zeit des Nationalsozialismus auseinander
mehr » Am Mittwoch, den 05.07.2023, fand an der Therese-Giehse-Realschule erstmalig ein komplexer Aktionstag zum Thema Verkehrssicherheit und E-Mobilität für die Abschlussklassen des Jahrgangs 2022/2023 statt. Die...
mehr »
Über 100 Schüler*innen, Kolleg*innen und Erziehungsberechtigte versammelten sich am Mittwoch, den 10. Mai um 14:00 Uhr in der Aula der Städtischen Rudolf-Diesel-Realschule zur feierlichen Verleihung des Titels „Schule...
mehr »
Spendenaktion an der Joseph-von-Fraunhofer-Schule
mehr »Diskussion und Gespräch über den interaktiven Präventionsworkshop "Cannabis - quo vadis?"
mehr »12 Monate-12 Namen. 50 Jahre Olympia-Attentat in München
mehr »Staatliche Realschule Aschheim ist Teil eines europäischen Erasmus+ -Konsortiums
mehr »Ein regelrechter Auftrittsmarathon liegt hinter den Kinder, die erst seit Beginn der 5. Klasse ihre Instrumente spielen. Am Donnerstag, den 04. Mai eröffneten sie bei strahlendem Sonnenschein musikalisch den ersten DAY...
mehr »
Staatliche Realschule Ismaning auf dem Schulentwicklungstag in Oberbayern-Ost
mehr »Erste Vernissage an der Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
mehr »„Freiwilligentätigkeiten sind eine echte Form der Solidarität und stehen im Zentrum unserer EU-Werte. (…) Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Teil unserer modernen Demokratie.“
(MEP Michaela...
mehr »
Durch den Verkauf von Weihnachtskarten und eine Spende des FCBB konnte eine beachtliche Summe an die Organisation Luzia Sonnenkinder übergeben werden
mehr » Am Donnerstag, den 30.03.2023, fand von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Blutenburg zum zweiten Mal die Verleihung des Gütesiegels „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“...
mehr »
Schüler*innen der Klasse 7 C der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim besuchen das Seniorenheim am Valentinspark
mehr » Am 30.03.2023 wurde in der Aula der Joseph-von-Fraunhofer-Schule die Verleihung der DELF-Plakette gefeiert. Hierfür leitete das Moderationsteam bestehend aus Samira Ouedraogo (7d), Zehra Güven (9d) und Romeo Baralic...
mehr »
Die Klassen 9 E und 9 F der Therese-Giehse Realschule durften den Film „Tausend Zeilen“ in den City-Atelier Kinos in München ansehen.
mehr »Das Projekt „Gesunde Pause“ in der Außenstelle der Städtischen Rudolf-Diesel-Realschule in Zusammenarbeit mit dem Verein überkochen e.V., finanziell unterstützt von der Techniker Krankenkasse, wurde im Rahmen des...
mehr »
Grundschüler*innen erkundeten neugierig die TGRS und erhielten vielfältige positive Eindrücke
mehr » Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ wurde Letizia Altner-Diaz, Schülersprecherin der Staatlichen Realschule Freiham, ausgewählt, um zusammen mit 25 Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schularten...
mehr »
Präventionsprojekt "Sterneküche macht Schule"
mehr »Dieses Jahr veranstaltete die Georg-Büchner-Realschule am 1. März 2023 eine Berufsinfomesse für alle Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe.
Von 18.00 bis ca. 20.00 hatten die Jugendlichen...
mehr »
Volkskrankheit Rückenschmerzen – Wer kennt sie nicht? Leider verbringen wir unseren Alltag vorwiegend im Sitzen, wodurch unsere Muskulatur verkürzt oder verkümmert. Um diesem entgegenzuwirken, hört man von...
mehr »
Zwei öffentliche Bücherschränke wurden im Gebiet der Gemeinde Aschheim aufgestellt, die die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus dem Kunstzweig der St.-Emmeram-Realschule wunderschön gestaltet und bemalt haben....
mehr »
Im Rahmen der beruflichen Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe organisierte die Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule eine Messe zur beruflichen Orientierung. Rund 40 Betriebe, Einrichtungen und...
mehr »
Die Therese-Giehse-Realschule traf sich am 28. Februar 2023 im Audi Dome mit Basketballstars zum Foto-Shooting
mehr »Am 07.02.2023 fand der weltweite SaferInternetDay statt. An der Joseph-von-Fraunhofer-Schule wurde anlässlich dieses Aktionstages für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche eine...
mehr »
Mit der Hilfe von Sandkastenmodellen hat die 5. Klasse in Warnberg selbst eine Karte vom Schulgelände erstellt.
In Kleingruppen wurde ein Großteil des Projekts im Freien durchgeführt: Das...
mehr »
Am 26.1.23 öffneten sich die Türen des erst im Dezember eingeweihten neuen Haus der Künste für interessierte zukünftige Schüler und deren Eltern. Die Fachschaften Kunst, Kommunikationsdesign, Musik, Tanz und Theater...
mehr »
Endlich ist es soweit: Der Tag, auf den das SMV-Schülercafé-Team lange hingearbeitet hat, ist gekommen. Am 6. März wurde das gemütliche Schülercafé der Realschule Neubiberg nach langer Vorbereitungszeit endlich...
mehr »
Wird ein Wunsch wahr, dann erleben wir ein pures Glücksgefühl! Glück ist eines der Phänomene, das sich vermehrt, sobald man es mit anderen gemeinsam erlebt. Deshalb sammelte das Festeteam, der Elternbeirat, die SMV,...
mehr »
Die AG Tatendrang setzt sich nun das zweite Schuljahr dafür ein, dass gute Taten mehr ins Bewusstsein rücken und Spuren hinterlassen. Mehr als 15 Schülerinnen aus allen Klassenstufen treffen sich wöchentlich und...
mehr »
Die Städtische Hermann-Frieb-Realschule ist die einzige Realschule in der Stadt München mit der Wahlpflichtfächergruppe 3b Musik. Bereits in den Jahrgangsstufen 5 und 6 bietet die Schule Bläserklassen an. Ab der...
mehr »
"Die Verwandlung - Expressionismus im Spiegel der Zeit"
mehr »Zusätzlicher Schulbus auf Initative der Schüler"innen einer sechsten Klasse
mehr »So konnte gemeinsam mit dem FCBB der Organisation „Luzia Sonnenkinder“ eine beachtliche Summe gespendet werden
mehr » Der Niebelungen Ring gehört zum sagenhaften Schatz aus dem Nibelungenlied, dem wohl berühmtesten Heldenepos der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Um den Schatz und die Geschichte dahinter, die sich unter...
mehr »
Ein Zeichen für europäischen Zusammenhalt: Die Carl-Spitzweg-Realschule wird für ihr deutsch-rumänisches Austauschprogramm mit der Europa-Urkunde gewürdigt
mehr » …nahm der Archäologe Bernhard Bischler die sechsten Klassen Ende Januar, als er mit seinem Steinzeitprojekt auch in diesem Schuljahr die WKRS besuchte. Für jeweils zwei Schulstunden durften die Schüler diese Epoche der...
mehr »
Der 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 78...
mehr »
Bereits zum vierten Mal hat die Städtische Carl-von-Linde-Realschule im Dezember 2022 die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten.
mehr »Europa – Was ist das? Was haben wir gemeinsam? Wer ist da alles dabei?
mehr »Nach zwei Jahren Zwangspause war die ganze Schulfamilie überglücklich endlich wieder ihren Weihnachtsbazar veranstalten zu können.
mehr »Weihnachtsbasare und Darbietungen der Musiker*innen sowie Schauspieler*innen stimmen das Publikum weihnachtlich
mehr »Klimabus des Landkreises Münchens macht Halt an der TGRS
mehr »mit großem Engagement haben Schülerinnen und Lehrkräfte am 06. und 07.12 einen Adventsbasar an der Erzbischöflichen Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule veranstaltet.
Durch den Verkauf von...
mehr »
Die Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim profitiert von der genossenschaftlichen MINT-Förderung für Schulen. 8.000,- Euro wurden von der Raiffeisenbank Unterschleißheim als Fördermittel gespendet!
mehr » Am Buß- und Bettag haben Kinder und Jugendliche in Bayern schulfrei. Doch die Lehrkräfte nutzen diesen Tag, um ihr pädagogisches Wirken zu stärken. Dazu hatte sich das Kollegium der Georg-Büchner-Realschule für den...
mehr »
In festlichem Rahmen fand die Auftaktveranstaltung zum Schulversuch „Schulparlamente und Schülerparlamente stärken“ statt. Beteiligte Schulen, das ISB und Herr Minister Michael Piazolo gaben ihrem Wunsch Ausdruck, der...
mehr »
Seit 2004 findet jedes Jahr am dritten Freitag im Monat November der Bundesweite Vorlesetag in Deutschland statt. Anlässlich dieses großen Vorlesefests führten lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der...
mehr »
49 Firmen waren an der Therese-Giehse-Realschule vertreten und stellten sich den Schüler*innen vor
mehr »Gruselstimmung kam ins Schulhaus der Georg-Büchner-Realschule
mehr » Über 2.700 bayerische Realschülerinnen und Realschüler der 9. Jahrgangsstufe haben im Schuljahr 2021/2022 an den PET-Prüfungen teilgenommen, um das weltweit anerkannte Sprachdiplom zu erhalten. Das Kompetenzniveau der...
mehr »
Am 9. November 1938, dem Tag der sogenannten „Reichspogromnacht“, begann auch für tausende Münchner Juden ein langer, furchtbarer Leidensweg, den nur sehr wenige von ihnen überlebt haben. Um sie und das Unrecht, das...
mehr »
Am 19.10.2022 wurde die Staatliche Realschule Neubiberg für ihre besonderen außerunterrichtlichen Aktivitäten im Bereich der Berufsvorbereitung vom Kultusministerium ausgezeichnet. Besonders die Anstrengungen der...
mehr »
Nach langer coronabedingter Durststrecke konnten die 7. Klässler*innen der Therese-Giehse Realschule im Oktober endlich wieder ihre Koffer und „Sportklamotten“ packen und eine Woche im Sportcamp des Bayerischen...
mehr »
Die ukrainischen Kinder und Jugendlichen, der so genannten "Brückenklasse" an der Georg-Büchner-Realschule, sollen baldmöglichst in den Regelunterricht integriert werden. Sie sind neu in einem anderen Land,...
mehr »
155 Schüler*innen und Lehrkräfte der Therese-Giehse-Realschule verfolgten das spannende Basketballspiel im Audi Dome
mehr »Schüler*innen wie Lehrkräfte erschienen in Dirndl und Lederhos`n
mehr »Kennen Sie bereits die neue Trendsportart "Pliking"? Das Wort setzt sich zusammen aus dem schwedischen Begriff "plocka" für "sammeln" und "hiking" für "wandern" und ist...
mehr »
Im Rahmen eines Schulversuchs zur Einführung eines Schüler*innenparlaments haben die Schüler*innen der Johann-Andreas-Schmeller Realschule in Ismaning in einer Urwahl sowohl ihre Schülersprecher*innen als auch...
mehr »
Mit diesem Thema beschäftigten sich unter anderem die Schulleiterinnen und Schulleiter des Aufsichtsbezirks München bei ihrem Kickoff an der neuen MB-Dienststelle am 28.09.2022.
Interessante...
mehr »
Ab dem 1. August 2022 gehören alle Realschulen in der Stadt München sowie im Landkreis München zum neu abgegrenzten Aufsichtsbezirk München.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
mehr »
© Bayerisches Realschulnetz 2023