Dienstantrittsanzeige (Hinweis: Das Formblatt kann mit dem Computer ausgefüllt werden)
Personalbogen für Beamtinnen und Beamte (Hinweis: Die Textdatei sollte am PC ausgefüllt und ausgedruckt werden und anschließend auf einen gefalteten DIN A3-Bogen kopiert werden.
Antrag auf Gewährung von Teilzeitbeschäftigung (Normalfall) wird mit dem Programm ASV" erstellt.
Antrag auf Gewährung von Teilzeitbeschäftigung nur für Sonderfälle (Vers. 01.09.2021)
Der vorliegende Antrag ist nur für Teilzeit während der Elternzeit nach Art. 89 Abs. 1 Nr. 2 und für Sonderfälle (!) der Teilzeitbeschäftigung nach Art. 88 Abs. 1 bzw. Art. 89 Abs. 1 Nr. 1 BayBG zu nutzen. Sonderfälle sind z.B. Änderungen des Stundenmaßes bzw. der Rechtsgrundlage der Teilzeit während eines Schuljahres.
Hinweise zum Stundenmaß bei Teilzeitbeschäftigung
Formular Abweichende TZ- Meldung nach UP
Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung (Version April 2016)
Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung (online ausfüllbar)
Anträge auf Teilzeitbeschäftigung werden in der Regel mit ASV erzeugt. Kein Ausdruck erfolgt, wenn für eine zuvor teilzeitbeschäftigte Lehrkraft Vollzeit beantragt wird. Hierfür ist dieser Antrag zu verwenden.
Antrag auf Elternzeit (Version Januar 2019)
Das Offene Versetzungsverfahren zum Schuljahr 2023/2024 beginnt am 9. März 2023 (0 Uhr) und endet am 28. April 2023 (24:00 Uhr).
Wichtig: Voraussetzung zur Teilnahme am Offenen Versetzungsverfahren ist ein Antrag über das Online-Portal des Staatsministeriums zur Erfassung der Wiederverwendungs- und Versetzungsanträge:
ab 01.02.2023: Abruf der individuellen Passwörter für Lehrkräfte durch den Schulleiter im Schulportal möglich
07.02.2023 bis 26.02.2023: Öffnung des Online-Portals für Lehrkräfte zur Antragstellung
27.02.2023 bis 08.03.2023: Prüfung und Ergänzung aller eingegangenen Anträge durch den Schulleiter im Schulportal; Druck der Anträge
mit Ablauf des 08.03.2023: Schließung der Umfragefunktion im Schulportal und automatische Übertragung der Daten an das Staatsministerium
Auf die allgemeinen Bestimmungen zum Wiederverwendungs- und Versetzungsverfahren wird auf das folgende KMS verwiesen:
KMS zur Versetzung, Wiederverwendung und Beurlaubung für das Schuljahr 2023/2024
Folgende Formblätter werden benötigt:
Anlage 2a_Planungshilfe zum Offenen Versetzungsverfahren_2023
Anlage 2b_Offenes Versetzungsverfahren 2023-Anlage - zur Benachrichtitgung d. StMUK
Anlage 2c_Offenes Versetzungsverfahren 2023-Anlage - zur Benachrichtigung der Stammschule
Anlage 3a_Dokumentationsbogen Impfnachweis
Anlage 3b_Meldung über fehlenden Impfnachweis
Anlage 3c_Meldung Fehlanzeige zum Impfnachweis
Anlage 4_ DSGVO Info gem Art 13 DSGVO WV und VS_ 2023
Das Anforderungsprofil kann durch die Schulleiterin/den Schulleiter in BRN intern eingetragen werden.
Ein Antrag auf Versetzung aus persönlichen Gründen oder Wiederverwendung nach einer Beurlaubung bzw. nach Elternzeit ohne Dienstleistung oder nach Ablauf einer Abordnung mit voller Unterrichtspflichtzeit ist ausschließlich über das Online-Portal des Staatsministeriums zu beantragen.
ab 01.02.2023: Abruf der individuellen Passwörter für Lehrkräfte durch den Schulleiter im Schulportal möglich
07.02.2023 bis 26.02.2023: Öffnung des Online-Portal des Staatsministeriums für Lehrkräfte zur Antragstellung
27.02.2023 bis 08.03.2023: Prüfung und Ergänzung aller eingegangenen Anträge durch den Schulleiter im Schulportal; Druck der Anträge
mit Ablauf des 08.03.2023: Schließung der Umfragefunktion im Schulportal und automatische Übertragung der Daten an das Staatsministerium
Zum Halbjahrestermin können – wie schon bisher – ausschließlich Wiederverwendungsanträge gestellt werden.
ab 19.10.2023: Abruf der individuellen Passwörter für Lehrkräfte durch den Schulleiter im Schulportal möglich
25.10.2023 bis 09.11.2023: Öffnung des Online-Portal des Staatsministeriums für Lehrkräfte zur Antragstellung
10.11.2023 bis 16.11.2023: Prüfung und Ergänzung aller eingegangenen Anträge durch den Schulleiter im Schulportal; Druck der Anträge
mit Ablauf des 16.11.2023: Schließung der Umfragefunktion im Schulportal und automatische Übertragung der Daten an das Staatsministerium
Auf die allgemeinen Bestimmungen zum Wiederverwendungs- und Versetzungsverfahren wird auf das folgende KMS verwiesen:
KMS zur Versetzung, Wiederverwendung und Beurlaubung für das Schuljahr 2023/2024
Folgende Formblätter werden benötigt:
Anlage 2a_Planungshilfe zum Offenen Versetzungsverfahren_2023
Anlage 2b_Offenes Versetzungsverfahren 2023-Anlage - zur Benachrichtitgung d. StMUK
Anlage 2c_Offenes Versetzungsverfahren 2023-Anlage - zur Benachrichtigung der Stammschule
Anlage 3a_Dokumentationsbogen Impfnachweis
Anlage 3b_Meldung über fehlenden Impfnachweis
Anlage 3c_Meldung Fehlanzeige zum Impfnachweis
Anlage 4_ DSGVO Info gem Art 13 DSGVO WV und VS_ 2023
Das Anforderungsprofil kann durch die Schulleiterin/den Schulleiter in BRN intern eingetragen werden.
Ein Antrag auf Beurlaubung bzw. Verlängerung einer Beurlaubung nach Art. 89 BayBG / § 13 UrlMV ist ausschließlich mit folgendem Formblatt zu stellen.
Anlage DSGVO Info gem Art 13 DSGVO WV und VS_ 2020
Anträge auf eine arbeitsmarktpolitische Beurlaubung gemäß Art. 90 BayBG, deren Beurlaubungsbeginn auf den Schuljahresbeginn 2022/2023 oder auf einen darauffolgenden Zeitpunkt fällt, können – unabhängig von den Fächern der Lehrkraft – leider nicht mehr genehmigt werden, auch dann nicht, wenn sich an die Beurlaubung unmittelbar der Ruhestand (Antragsruhestand oder Ruhestand wegen Erreichens der Altersgrenze) anschließt.
_______________________________________________________________________________
Elternzeit ohne Dienstleistung
Antrag auf Elternzeit (Version Januar 2019)
Antrag auf Elternzeit Für die Bewilligung von Elternzeit und die Zustimmung zur vorzeitigen Beendigung oder Verlängerung der Elternzeit im Schulbereich sind nachfolgende KMS zu beachten:
KMS Nr. II.5-5P4004.7-6.124 312 vom 12.11.2003 und ggf.
KMS Nr. II.5-5P4004.7-6.124 312' vom 21.01.2004
(betrifft Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis) oder
KMS Nr. II.5-5P4004.7-6.124 312'' vom 02.02.2004
(betrifft Studienreferendarinnen und Studienreferendare)
Antrag auf Altersteilzeitbeschäftigung (Stand März 2016)
Antrag zur Abgeltung von Arbeitszeitguthaben ("Rückabwicklung")
(für Lehrkräfte im Beamtenverhältnis an staatlichen Realschulen)
Antrag auf Überprüfung der Dienstfähigkeit bei Ruhestandsversetzungen
gemäß GemBek vom 18.12.1997 (StAnz 1998 Nr. 3)
Antrag auf Versetzung in den Ruhestand
Online-Antragsformblatt auf Versetzung / Übernahme in ein anderes Land der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Lehreraustauschverfahrens
Verfahrensabsprache zur Durchführung der Vereinbarung der Kultusministerkonferenz:
Übernahme von Lehrkräften aus anderen Bundesländern (Beschluss der KMK vom 10.05.2001 i. d. F. vom 02.03.2012)
© Bayerisches Realschulnetz 2023