![]() |
Projektleitung:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Dr. Andreas Hochholzer
![]() |
Die MINT21-Initiative ist ein wesentlicher Baustein der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus getragenen Initiative „Realschule 21“. Sie dient der Schärfung des besonderen Profils bayerischer Realschulen und trägt zu einer zukunftsfähigen Positionierung dieser Schulart bei. Das Vorhaben wird in Kooperation mit bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) durchgeführt.
Die Initiative MINT21 setzt auf die Gestaltungskraft und Kreativität der Realschulen vor Ort und möchte regionale Strukturen stärken und etablieren. In acht Netzwerken entwickeln und erproben Modellschulen Maßnahmen zur Förderung des Nachwuchses in den MINT-Fächern (Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften, Technik). MINT21-Koordinatorinnen und -Koordinatoren unterstützen die Schulen in ihrem Engagement, die eigenen MINT-Kompetenzen aufzubauen oder bisherige MINT-Erfahrungen zu optimieren.
Zu Projektbeginn im Jahr 2010 umfasste das MINT21-Netzwerk 32 Realschulen, mittlerweile sind 78 Schulen als MINT21-Netzwerkschulen zertifiziert.
Es hat sich gezeigt, dass sich MINT-Projekte zu bestimmten Formaten kategorisieren lassen:
Die an den Netzwerkschulen durchgeführten MINT-Fördermaßnahmen wurden in einer öffentlich zugänglichen Datenbank exemplarisch erfasst und katalogisiert.
2018 wurde die Initiative gemäß ihrer neuen Schwerpunktsetzung in MINT21DIGITAL umbenannt. Eine der ersten Maßnahmen diesbezüglich war die Erstellung eines Physik-E-Books für den Einsatz im Unterricht. Es folgten die E-Books Mathematik, Sketchometry und Robotik.
Seit 2018 wird unter der Schirmherrschaft der MINT21-Initiative jährlich eine Robotik-Meisterschaft durchgeführt, in die nach und nach alle bayerischen Regierungsbezirke einbezogen wurden.
![]() |
Seit 2011 wird jährlich ein MINT21-Preis für besonders gelungene Maßnahmen an Netzwerkschulen verliehen. Ausgezeichnet werden im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung acht Projekte – je eines aus jedem der acht Netzwerke. Seit 2017 wird ein Sonderpreis für ein herausragendes Projekt, eine herausragende MINT-Maßnahme oder für ein MINT-Gesamtkonzept ausgelobt. Die prämierten Projekte illustrieren beispielhaft, wie bei jungen Menschen das Interesse an MINT geweckt und gefördert werden kann. Der MINT21-Preis bringt die Wertschätzung und Anerkennung für den Ideenreichtum und die Gestaltungskraft der Realschulen zum Ausdruck. Die Auszeichnung dient gleichermaßen als Anregung für die Weiterentwicklung der MINT21-Initiative.
![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025