KOMPASS: KOMPetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein an bayerischen Realschulen
![]() |
Das Projekt KOMPASS wurde zunächst als Modellversuch in Kooperation von Stiftung Bildungspakt Bayern mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und dem Exklusivpartner Sparda Bank München eG mit dem Ziel initiiert, Schülerinnen und Schüler individuell und stärkenorientiert zu fördern. Zwölf oberbayerische Realschulen arbeiteten dazu seit dem Schuljahr 2007/2008 unter wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Erlangen-Nürnberg schwerpunktmäßig in den Bereichen Schulentwicklung, Schulorganisation, Methodik und Didaktik. Inzwischen haben 56 Realschulen in ganz Bayern die überaus positiven Ergebnisse des Modellversuches aufgegriffen und KOMPASS in ihrem Schulprofil verankert, unterstützt auch durch die Sparda Bank Augsburg eG und die Sparda Bank Ostbayern eG (weitere Informationen).
Partner: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Stiftung Bildungspakt Bayern, Sparda-Bank München eG und Sparda-Bank Ostbayern eG sowie Sparda-Bank Augsburg eG.
Das Projekt KOMPASS nimmt die individuellen Stärken und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern in den Blick, um ihnen trotz Unterschiedlichkeit und Vielfalt bestmögliche Teilhabe an Bildungschancen zu bieten. Schulen, die stärkenorientiert arbeiten, streben eine Lehr- und Lernkultur an, die den Erfolg der Lernenden sucht und die Defizitorientierung vermeidet. Die Aufmerksamkeit der Lehrkraft soll auf vorhandene Talente, vorhandenes Wissen und Können gelenkt werden. Eine Lernumgebung, die den Lernenden selbstbewusst und kompetent für das Leben machen möchte, darf nicht nur Fachkompetenz vermitteln. Vielmehr müssen auch Lern- und Selbstkompetenz gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen selbst zu Experten für das eigene Lernen werden und den Blick auf eigene Lernprozesse schärfen. Diese umfassen methodische Kenntnisse ebenso wie die Fähigkeit zur Selbstreflexion, also das Wissen darüber, wo man steht und wo man hin möchte. KOMPASS hat das Ziel, „das Potenzial junger Menschen voll und umfassend zum Blühen zu bringen“, sagt Helmut Lind, Vorstand der Sparda Bank München eG.
Mittelfranken
Wassertrüdingen Staatliche Realschule
Weißenburg Staatliche Realschule
Niederbayern
Landshut Staatliche Realschule
Neufahrn i. NB Staatliche Realschule
Osterhofen Landgraf-Leuchtenberg-Realschule - Staatliche Realschule
Simbach Staatliche Realschule
Straubing Jakob-Sandtner-Schule - Staatliche Realschule für Knaben
Oberbayern-Ost
Au in der Hallertau Staatliche Realschule
Altötting Herzog-Ludwig-Realschule - Staatliche Realschule
Erding Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule
Freilassing Realschule im Rupertiwinkel - Staatliche Realschule
Freising Karl-Meichelbeck-Realschule - Staatliche Realschule
Lengries Mädchenrealschule St. Ursula
Marquartstein Achental-Realschule - Staatliche Realschule
Oberding Staatliche Realschule
Rosenheim Johann-Rieder-Realschule - Staatliche Realschule
Taufkirchen (Vils) Staatliche Realschule
Traunreut Walter-Mohr-Realschule - Staatliche Realschule
Traunstein-Sparz Erzbischöfliche Maria-Ward-Realschule
Waldkraiburg Staatliche Realschule
Wasserburg Anton-Heilingbrunner-Schule - Staatliche Realschule
Oberbayern-West
Dachau Dr.-Josef-Schwalber-Realschule - Staatliche Realschule
Gauting Staatliche Realschule
Geisenfeld Staatliche Realschule
Kösching Staatliche Realschule
Landsberg Johann-Winklhofer-Realschule - Staatliche Realschule
Maisach Orlando-di-Lasso Realschule - Staatliche Realschule
Manching Realschule am Keltenwall - Staatliche Realschule
München Georg-Büchner-Realschule - Staatliche Realschule München I
München Joseph-von-Fraunhofer-Schule - Staatliche Realschule München II
München Samuel-Heinicke-Realschule - Private Realschule
München Theresia-Gerhardinger Mädchenrealschule
Pfaffenhofen/Ilm Georg-Hipp-Realschule - Staatliche Realschule
Schongau Pfaffenwinkel-Realschule - Staatliche Realschule
Germering Staatliche Realschule Unterpfaffenhofen
Weilheim Staatliche Realschule
Oberfranken
Ebrach Steigerwaldschule - Staatliche Realschule
Kulmbach Carl-von-Linde-Schule - Staatliche Realschule
Marktredwitz Fichtelgebirgsrealschule - Staatliche Realschule
Neustadt bei Coburg Staatliche Realschule
Gräfenberg Ritter-Wirnt-Schule - Staatliche Realschule
Oberpfalz
Amberg Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule - Staatliche Realschule
Burglengenfeld Realschule am Kreuzberg - Staatliche Realschule
Furth im Wald Staatliche Realschule
Nabburg Naabtal-Realschule - Staatliche Realschule
Neunburg vorm Wald Gregor-von-Scherr-Schule- Staatliche Realschule
Obertraubling Staatliche Realschule
Regenstauf Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule - Staatliche Realschule
Roding Konrad-Adenauer-Schule - Staatliche Realschule
Schwaben
Augsburg Bertolt-Brecht-Realschule - Staatliche Realschule Augsburg I
Kaufbeuren Sophie-La-Roche-Realschule - Staatliche Realschule
Kempten Realschule an der Salzstraße - Staatliche Realschule
Neu-Ulm Christoph-Probst-Realschule - Staatliche Realschule
Unterfranken
Bad Brückenau Staatliche Realschule
Gerolzhofen Ludwig-Derleth-Realschule - Staatliche Realschule
Hammelburg Jakob-Kaiser-Realschule - Staatliche Realschule
Marktheidenfeld Staatliche Realschule
Schonungen Staatliche Realschule
KOMPASS in der Lehrerausbildung
Erfolgreich erprobte Methoden und Maßnahmen eines Schulversuchs sollen im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst breit in den Lehrerkollegien verankert werden und so zu deren weiterer Professionalisierung beitragen. Dies gilt insbesondere für die Lehramtsanwärter, die am Beginn Ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung stehen. Im Projekt KOMPASS wurde daher stets auf die Beteiligung von Seminarschulen geachtet. Sie arbeiten an und mit Modulen, die die Studienreferendare mit einer stärkenorientierten Pädagogik vertraut machen. Methodische Kernelemente von KOMPASS werden auf den Seminarbetrieb übertragen.
KOMPASS in der Lehrerfortbildung
Jeder Schulaufsichtsbezirk verfügt über zwei bis fünf Multiplikatoren, die KOMPASS-Veranstaltungen im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung durchführen sowie Schulen beraten, die sich für KOMPASS interessieren.
KONTAKT:
Innerhalb der verschiedenen Regierungsbezirke stehen folgende KOMPASS-Multiplikatoren den Schulen mit Rat und Tat zur Seite:
Bezirk |
Anrede |
Name |
Vorname |
S-Nr. |
Dienst-Mail |
Mfr |
Herr |
Wagner |
Daniel |
668 |
|
Mfr |
Frau |
Zwengauer |
Anja |
664 |
|
Ndb |
Frau |
Höhendinger |
Claudia |
641 |
|
Ndb |
Frau |
Sonnleitner |
Heike |
738 |
|
Obb-O |
Frau |
Branz |
Christine |
764 |
|
Obb-O |
Frau |
Schwaneberg |
Anja |
722 |
|
Obb-W |
Frau |
Wallner |
Ruth |
570 |
|
Obb-W |
Frau |
Meindl |
Stefanie |
604 |
|
Obb-W |
Herr |
Siebler |
Dominik |
604 |
|
Obb-W |
Frau |
Huber |
Tanja |
702 |
|
Ofr |
Frau |
Peters-Daniel |
Andrea |
482 |
|
Opf |
Frau |
Hochleitner-Prell |
Monika |
736 |
|
Opf |
Frau |
Baulig |
Sonja |
439 |
|
Schw |
Frau |
Kauder |
Julia |
584 |
Julia.Kauder(at)rsnu.de |
Schw | Frau | Scheel | Anina | 467 | anina.scheel(at)t-online.de |
Ufr |
Frau |
Stürzenberger |
Katja |
698 |
|
Ufr |
Herr |
Tallafuß |
Felix |
480 |
Projektleitung:
Frau Erika Ohland (Staatliche Realschule Amberg)
Frau Tanja Huber (Staatliche Realschule Dachau, in beratender Funktion)
Frau Ruth Wallner (Staatliche Realschule Neuburg, stellvertretende Projektleitung)
© Bayerisches Realschulnetz 2021