Wahlpflichtfächer/Zweigwahl

Was mache ich nach der 6. Klasse?

Zu Beginn des 2. Halbjahres der 6. Klasse wird sich diese Frage stellen und man muss sich zwischen den verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen entscheiden. Das will gut überlegt sein, da diese Wahl die nächsten vier Jahre eurer Schulzeit betrifft. 

Ganz wichtig ist auf jeden Fall, eure Wahl nicht von euren Mitschülerinnen oder Mitschülern abhängig zu machen, sondern nur darauf zu hören, was ihr euch am besten für euch allein vorstellen könnt.

Eine erste Entscheidungshilfe findet ihr hier auf der Homepage der Staatlichen Realschule Pegnitz.

Sicher habt auch ihr bestimmte Dinge bei eurer Entscheidung in der 6. Klasse berücksichtigt?! Schreibt uns eure Gründe für die Wahl eures Wahlfaches! 

Welche Wahlpflichtfächer an welcher Schule angeboten werden kannst du hier finden.

 

 


Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

In diesem Zweig liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, Physik, Chemie und IT. Hier kommt es nicht nur darauf an, dass du eine gute Note in Mathe (mind. 3) hast, sondern auch Spaß am Experimentieren und Knobeln.

Was erwartet dich hier?

  • 1-2 Stunden mehr Mathematik pro Woche
  • Physik beginnt bereits in der 7. Klasse
  • Chemie kommt schon in der 8. Klasse dazu
  • Auch im Fach IT hast du bis zur 10. Klasse mehr Unterricht als in den anderen Zweigen
  • Stundentafel 

In welchen Fächern geht es in die Abschlussprüfung?

  • Mathematik (I)
  • Physik
  • Deutsch
  • Englisch

Welche Möglichkeiten hast du nach der Abschlussprüfung?

  • Schulische Weiterbildung: beste Grundlagen für den Übertritt in den mathematisch-technischen Zweig der Fachoberschule oder des Gymnasiums
  • Berufliche Ausbildung: besondere Eignung für technische Berufe

Mikail und Muhammed, zwei ehemalige Schüler aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig, über ihre Gründe: "Zuerst ist es natürlich wichtig, auf die eigenen Noten zu schauen. So wäre zum Beispiel der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig für Schüler, die eine gute Mathenote im Zeugnis besitzen, eine gute Wahl. Außerdem sollte man natürlich auch mit den Eltern darüber reden. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass der gewählte Zweig zum späteren Wunschberuf passt. Dies ist natürlich nur möglich, wenn ihr bereits wisst, in welche Berufsrichtung ihr gehen wollt. Dies war ein weiterer Grund, uns für den Mathematikzweig zu entscheiden. Ebenfalls ist es wichtig auf die Nebenfächer zu schauen,wie zum Beispiel der intensive Chemie- und Physikunterricht im Mathe-Zweig. Letztlich geht es aber vor allem darum, was am meisten Spaß machen könnte."

 

 


Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich

In diesem Zweig liegt der Schwerpunkt auf Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht sowie IT. Hier kommt es vor allem auch darauf an, dass du Spaß an Zahlen und wirtschaftlichen Fragestellungen hast. Genaues und sauberes Arbeiten ist hier besonders wichtig.

Auf der Seite der Realschule Coburg II berichtet ein Lehrer über den Zweig II. 

Was erwartet dich hier?

  • das neue Fach BwR ab der 7. Klasse
  • zusätzlich kommt ab der 8. Klasse Wirtschaft und Recht dazu
  • Im Fach IT geht es bis zur 9. Klasse vorwiegend um Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
  • Stundentafel

In welchen Fächern geht es in die Abschlussprüfung?

  • Mathematik (II)
  • BwR
  • Deutsch
  • Englisch

Welche Möglichkeiten hast du nach der Abschlussprüfung?

  • Schulische Weiterbildung: beste Grundlagen für den Übertritt in den wirtschaftswissenschaftlichen Zweig der Fachoberschule oder des Gymnasiums
  • Berufliche Ausbildung: besondere Eignung für kaufmännische Berufe oder Berufe im Bereich der Verwaltung

Linda, eine ehemalige Schülerin aus dem BWR-Zweig, meint dazu: "Also eigentlich war die Entscheidung für mich ganz einfach. Weil ich nicht wusste, was ich später mal werden will, hab ich mich daran orientiert, was ich kann und nicht will. Ich konnte schon immer gut mit Zahlen, aber war nie gut in Sprachen - also fiel "Franz" weg. Ich wollte nicht in HE (...) und somit blieben nur noch zwei Zweige übrig. Naja, und dann hab ich mich für BWR entscheiden, weil ich finde, dass man da mehr lernt als in Mathe. Immerhin hat man ja Mathe in allen Zweigen, warum also das Schwierigere wählen, wenn die Mehrheit den IIer macht? Ich hab die Entscheidung nie bereut, also war´s wohl auch die richtige:) Ach und nochwas: Ich finde, es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass "Franz" das beste Fach ist, um später auf´s Gymnasium zu gehn! Das kann man nachlernen (...). Die, die Mathematik auf der Realschule hatten, sind bei uns teilweise sogar weiter als das, was verlangt wird. Aber eigentlich ist es vollkommen egal, was man gewählt hat, alle 4 Pflichtfächer haben ihre Vorteile."

  


Fremdsprachlicher Bereich

In diesem Zweig liegt der Schwerpunkt auf Französisch (Spanisch oder Tschechisch) und BwR. Hier kommt es vor allem darauf an, dass du neben guten Noten in Deutsch und Englisch (mind. 3) nicht nur Spaß an deiner Muttersprache hast, sondern auch am Erlernen einer weiteren Fremdsprache.

Unter den folgenden Links findet ihr Informationen zu den einzelnen Schwerpunkten im Zweig IIIa:

Was erwartet dich hier?

  • das neue Fach Französisch (Spanisch oder Tschechisch)  ab der 7. Klasse
  • zusätzlich kommt auch ab der 7. Klasse das Fach BwR hinzu
  • Stundentafel

In welchen Fächern geht es in die Abschlussprüfung?

  • Mathematik (II)
  • Französisch (Spanisch oder Tschechisch)
  • Deutsch
  • Englisch

Welche Möglichkeiten hast du nach der Abschlussprüfung?

  • Schulische Weiterbildung: beste Grundlagen für den Übertritt in die Fachoberschule oder des Gymnasiums mit dem Ziel das Abitur zu machen
  • Berufliche Ausbildung: besondere Eignung für kaufmännische Berufe mit internationalen Kontakten oder Berufe im Bereich der Verwaltung

Lena war im Französischzweig und hat folgende Ansichten: "Ich habe mich dazu entschlossen, ab der 7. Klasse Französisch zu wählen, da ich schon immer wusste, dass ich in meinem späteren Berufsleben etwas mit Sprachen machen möchte. Außerdem hat Mathe schon in der 6. Klasse nicht wirklich zu meinen Stärken gehört. Auch wenn man sagt, dass es nicht unbedingt notwendig ist, in Englisch gut zu sein, waren meine Leistungen in der Fremdsprache doch ein Grund, weswegen ich mich für Französisch entschieden habe. Hinzu kommt natürlich noch der Schüleraustausch in der 9. Klasse, der sich durch diese Wahl ermöglicht. Des Weiteren sollte man ebenfalls im Hinterkopf haben, was man nach seinem erworbenen Realschulabschluss vorhat zu machen. Dass das einem Sechstklässler noch nicht zwangsläufig bewusst ist, ist freilich logisch, jedoch gerade heute, wo beispielsweise die „Einführungsklasse“ am Gymnasium eine gute Option darstellt, sollte man sich doch überlegen, ob dies für einen in Frage kommen würde. Dort ist die 2. Fremdsprache sehr hilfreich, da diese Voraussetzung für das Abitur ist. Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, diese nachzulernen, jedoch hat es meiner Meinung nach einen großen Vorteil, wenn man diese bereits kann. Ich bin sehr froh, mich damals für den Französisch-Zweig entschieden zu haben, da ich vorhabe, in die Tourismusbranche zu gehen, in welcher Französisch natürlich eine große Rolle spielen wird"

 

 


Musisch-gestaltender (sportlich) / hauswirtschaftlicher / sozialer Bereich

In diesem Zweig sammeln sich verschiedene Schwerpunkte, die auch entsprechende Profilfächer bis zur Abschlussprüfung zur Folge haben.

Unter den folgenden Links findet ihr Informationen zu den einzelnen Schwerpunkten im Zweig IIIb:

1. Musisch-gestaltend (sportlich):

Hier sind Kreativität, Fantasie, musische, handwerkliche oder auch sportliche Begabungen gefragt. 

2. Hauswirtschaftlich:

Wer Freude am Fach "Ernährung und Gesundheit" hat, ist bei diesem Schwerpunkt sehr gut aufgehoben.

3. Sozial:

Wer sich vorstellen kann, später einen Beruf zu erlernen, der mit Pflege und Betreuung z. B. von Kindern zu tun hat, wird sich für diesen Schwerpunkt entscheiden.

Was erwartet dich hier?

In welchen Fächern geht es in die Abschlussprüfung?

  • Mathematik (II)
  • Profilfach: Werken / Kunsterziehung / Musik / Sport / "Haushalt und Ernährung" oder Sozialwesen
  • Deutsch
  • Englisch

Welche Möglichkeiten hast du nach der Abschlussprüfung?

  • Schulische Weiterbildung: beste Grundlagen für den Übertritt in den sozialen bzw. gestalterischen Zweig von Fachoberschule oder Gymnasium
  • Berufliche Ausbildung: besondere Eignung für soziale oder künstlerische Berufe

Zwei Schülerinnen der 7. Klasse erzählen, warum sie sich für den sozialen Bereich entschieden haben: "Wir haben Sozialwesen gewählt, da uns das Thema interessiert hat und es für unseren späteren Beruf (evtl. auch im medizinischen Bereich) nützlich sein könnte."

 

 



© Bayerisches Realschulnetz  2024