Realschule in Bayern

Bestenförderung an der Realschule

Teil der Initiative Realschule 21

Der Schulversuch zur individuellen Förderung besonders leistungsfähiger Realschülerinnen und Realschüler positioniert sich im Rahmen der Initiative Realschule 21 des Bayerischen Kultusministeriums. Verantwortlich hierfür ist Herr Ltd. MR Konrad Huber.

Zielsetzung

Flyer

In Talentklassen/-gruppen sollen besonders begabte Schülerinnen und Schüler ein breiteres Bildungsangebot erhalten, durch das sie in besonderem Maße gefördert und gefordert werden können.

Maßnahmen

In den Talentklassen/-gruppen können die Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe einen Zusatzkurs belegen und am Ende ein fünftes Abschlussprüfungsfach absolvieren.

  • Im Bereich der Fremdsprachen können sich die Schülerinnen und Schüler zusätzliche sprachliche Qualifikationen erwerben, die hervorragende Voraussetzungen für die FOS 13, aber auch für die Einführungsklasse am Gymnasium bzw. den Übertritt an das Gymnasium oder für die berufliche Ausbildung bieten. Die Schüler können hierbei je nach Angebot der Schulen die Fächer Französisch, Spanisch oder Tschechisch wählen.
  • Aber auch im naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und künstlerischen Bereich ist das Zusatzfach in der Abschlussprüfung ein wesentlicher Vorteil sowohl in der beruflichen als auch in der schulischen Weiterbildung.

Aufnahmekriterien

  • Gesamtnotendurchschnitt am Ende der 6. Jahrgangsstufe von 2,5, wobei kein Fach schlechter als befriedigend sein soll
  • Bei den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik soll höchstens ein Fach die Note befriedigend sein
  • Bericht über die Lern- und Leistungsentwicklung der Schülerin / des Schülers

LemaS – Leistung macht Schule

Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler.

Bestmögliche Lern- und Bildungschancen für alle – das ist ein zentrales bildungspolitisches Ziel von Bund und Ländern. Je individueller die schulische Förderung auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist, desto besser können Kinder und Jugendliche ihre Potenziale ausschöpfen.

Mit ihrer gemeinsamen Initiative „Leistung macht Schule“ zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schülern legen Bund und Länder den Grundstein dafür, dass in Zukunft noch viel mehr Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, ihre Stärken und Talente zu entwickeln.

Auch bayerische Realschulen nehmen an der Initiative „Leistung macht Schule“ teil. Dies sind im Einzelnen:

https://www.leistung-macht-schule.de/

Ansprechpartner in den Bezirken

Ihre Ansprechpartner zum Thema Bestenförderung:

Oberfranken

Mittelfranken

Unterfranken

Oberpfalz

Niederbayern

Oberbayern-West

Oberbayern-Ost

Schwaben

 

 

Konzept der wissenschaftlichen Begleitung

Das Konzept wird von Prof. Dr. Dr. Werner Wiater und Frau Dr. Annette Kleer-Flaak StRin (RS) vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg wissenschaftlich begleitet.

Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung

  • Koordination der Initiativen der beteiligten Schulen
  • Beobachtungen und Befragungen der Schulleitungen, der Lehrerinnen und Lehrer, der Talentschülerinnen und -schüler und deren Eltern
  • Funktion des Ansprechpartners
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Moderation von Informationsveranstaltungen
  • Versenden von Infobriefen, mehrmals jährlich

Im Vordergrund stehen die Erfahrungen der Lehrkräfte, der Schülerinnen und Schüler und der Eltern mit den besonderen Maßnahmen zur Bestenförderung an Bayerischen Realschulen. Entscheidend ist die Zufriedenheit mit der Durchführung im Schulalltag. Notwendig werdende Weiterentwicklungen und Veränderungsprozesse im Modellversuch werden von der wissenschaftlichen Begleitung durchgeführt.

Ergebnisse (Stand Januar 2016) Projektbericht

  • Größere Motivation bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
  • Neues, positives Verhältnis zum Lernen und zur Schule
  • Positive Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit dem kooperativen Lernen
  • Verbesserung der Schülerleistungen in den Profilfächern
  • Verbesserung der Schülerleistungen auch in Fächern, die nicht Profilfächer sind

Ansprechpartnerin:

Dr. Annette Kleer-Flaak, StRin (RS)
Tel. privat: +49 (0)7304 7069981 oder 0177 2409998; dienstl.: Staatliche RS Vöhringen 07306 929550
realschule.bestenfoerderung(at)gmx.de

Projektorganisatoren

Ltd. MR Konrad Huber MPhil
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Referat IV.2
Tel.: +49 (0)89 2186-2542
Fax.: +49 (0)89 2186-3542
konrad.huber(at)stmbw.bayern.de

Prof. Dr. Dr. Werner Wiater
Schulpädagogik, Universität Augsburg

Material zum Download

Allgemeines

10 Gründe für den Besuch der Talentklasse/-gruppe
Fünf Gründe aus der Wissenschaft für die besondere Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
Bestenförderung an der Bayerischen Realschule - Ein Projekt im Rahmen der Initiative „Realschule 21“
Empfehlung für den Besuch einer Talentklasse/ eines Talentkurses ab Jahrgangsstufe 7 - Auskunft über den Lern- und Leistungsstand von besonders begabten Realschülern
KMS Talentklassen an Realschulen - Schulbeförderungsverordnung
Zertifikat zum Besuch der Talentklasse
Die Geschichte der Realschule

Informationsbriefe

Infobrief Nr. 1: Auswertung der Leitfadeninterviews im Schuljahr 2011/12
Infobrief Nr. 2: 2. Informationsveranstaltung zum Thema „Leistungsbewertung“
Infobrief Nr. 3: Gründe für den Besuch der Talentklasse/-gruppe
Infobrief Nr. 4: Auswertung der Leitfadeninterviews der Schulbesuche
Infobrief Nr. 5: Pressearbeit
Infobrief Nr. 6: Rückblick auf die 3. Informationsveranstaltung zum Thema „Methoden selbstständigen Arbeitens“
Infobrief Nr. 7: Diagnose und Lernberatung in der Bestenförderung
Infobrief Nr. 8: Ausweitung des Projekts, Zertifikat, Neuerungen, ...
Infobrief Nr. 9: Veranstaltung "Realschule innovativ"
Infobrief Nr. 10: Rückblick auf die 4. Informationsveranstaltung zum Thema „Innovative Ansätze in der Bestenförderung“
Infobrief Nr 11: „Innovative Ansätze in der Bestenförderung“
Infobrief Nr 12: Ergebnisse der Schulbesuche und Ausblick
Infobrief Nr 13: Abschlussbericht und Ausblick
Infobrief Nr 14: Nachklang Informationsveranstaltung
Infobrief Nr. 15: Verschiedenes
Infobrief Nr. 16: Nachklang Informationsveranstaltung
Infobrief Nr. 17: Fortsetzung von Infobrief Nr. 16 - "Wir benötigen Ihre Hilfe"

Fortbildungsmaterial

Methoden selbstständigen Arbeitens
Möglichkeiten der Bewertung von Schülerleitungen
Wie beurteilt man Klassen leistungsstarker Schülerinnen und Schüler?
Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Diagnose lernstarker Schüler/Schülerinnen
Das E-Portfolio
Lernen leistungsstarke Schüler/Schülerinnen anders?
Forschung an Schulen
Abschluss mit Anschluss - Der Mehrwert der Talentförderung an der Realschule
Die Realschule in der digitalen Gesellschaft



© Bayerisches Realschulnetz  2024