Am 21. März trafen sich im Textilmuseum der Stadt Helmbrechts 12 Fünftklässler aus ganz Oberfranken, um den Zuhörern zu zeigen, welch ein Zauber in Büchern liegen kann.
Für das Finale des...
mehr »
Gleich drei Sonderpreise gewannen die jungen Forscherinnen und Forscher der Steigerwaldschule Ebrach beim Regionalausscheid des Wettbewerbs „Jugend forscht“, der am 03.03.2023 in Coburg stattfand. Am Start waren sie...
mehr »
Das bundesweite Netzwerk SchuleWirtschaft würdigte im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ das Netzwerk SchuleWirtschaft Pegnitz-Auerbach für ihr herausragendes Engagement. Ausgangspunkt des Wettbewerbsbeitrags war der...
mehr »
Mit dem Titel: „gute gesunde Schule Bayern“ wurden Anfang Dezember die Realschulen in Ebermannstadt und Neustadt bei Coburg sowie die Maria-Ward-Realschule in Bamberg geehrt.
Beim Festakt in...
mehr »
Die Staatliche Realschule Helmbrechts hat zwei Auszeichnungen erhalten: das Schulprofil Inklusion und Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule.
Mit dem Schulprofil...
mehr »
Aufgrund der bereits geleisteten Arbeit als Musische Realschule machte sich die Realschule Naila mit Beginn des Schuljahres 2019/20 als erste und einzige Realschule in Bayern auf den Weg zur Kulturschule. Es lag ein...
mehr »
Im Rahmen der Aussprachetagung der oberfränkischen Verbindungslehrkräfte und der Schülersprecherinnen und Schülersprecher am 07. und 08. November 2022 auf Kloster Banz wurde der Bezirksschülersprecher und sein...
mehr »
In Zusammenarbeit des Flugsportvereins Pegnitz, maßgeblich des Fluglehrers Peter Boylan, und des Physiklehrers Wolfram Schwabe war im Frühjahr diesen Jahres die Idee geboren, das Interesse für Physik und Geographie auf...
mehr »
Landwirte, Weinbauern und Hobbygärtner ernten gerade auch im September die Früchte nach monatelanger Hege und Pflege; das Pflanzen war meist im Frühjahr geschehen.
Auch in unseren Realschulen...
mehr »
Mit einem großen Festakt wurden Ende Juli die Erweiterung des Schulgebäudes sowie die Errichtung einer Sporthalle an der Staatlichen Realschule Hirschaid offiziell eingeweiht. Bereits Ende 2020 waren die neuen Gebäude...
mehr »
Zum vierten Mal startete das Projekt des Bildungs- und Sozialwerks Bohemia Troppau o.p.s. mit Sitz in Troppau (Opava – Tschechische Republik), das freundlicherweise vom Bundesministerium des Innern sowie dem...
mehr »
Schulleiter Christoph Kasseckert begrüßte beim Erntefest nicht nur die Mitglieder des Schulgartenteams und der Fairtradegruppe, sondern auch zahlreiche Gäste wie Stadtratsmitglieder, Elternbeiräte und Vertreterinnen...
mehr »
Im Rahmen der Aussprachetagung der oberfränkischen Verbindungslehrer/innen und Schülersprecher/innen auf Kloster Banz wurden der Bezirksschülersprecher und sein Stellvertreter für das Schuljahr 2021/22 gewählt....
mehr »
Auf 50 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit kann die Wunsiedler Sigmund-Wann-Realschule stolz zurückblicken. Dies wurde im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 29.10.2021 gewürdigt. Der Ministerialbeauftrage für...
mehr »
„Day after tomorrow – Energieversorgung und Energiekonsum heute und morgen“ heißen die Projekttage, mit denen die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) Schüler für das Thema Energie begeistern. Die Klassen...
mehr »
Bereits um Ostern hatten sich die oberfränkischen Fachmitarbeiter/innen für die einzelnen Prüfungsfächer Gedanken darüber gemacht, wie man speziell Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen individuell unterstützen...
mehr »
In diesem Schuljahr war es zum ersten Mal aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich, die erste SMV-Aussprachetagung auf Kloster Banz stattfinden zu lassen. Stattdessen fand ein Austausch in zwei Online-Meetings...
mehr »
Anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt wurde vom Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. gemeinsam mit der Rainer Markgraf Stiftung Bayreuth der „Fränkische...
mehr »
Die Realschule Burgkunstadt stellt zum 3. Mal in Folge den Sieger im mehr »
Liebe Mitglieder der Schulfamilien an den oberfränkischen Realschulen,
wenn eine Fußballmannschaft in allen drei wichtigen Wettbewerben am Schluss vorn steht, spricht man auch vom Gewinn des...
mehr »
Am 30.06.2020 beginnen für fast 37.000 bayerische Schülerinnen und Schüler an den Realschulen die schriftlichen Abschlussprüfungen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften konnten die Absolventinnen und Absolventen die...
mehr »
Nach der großen Resonanz im vergangenen Schuljahr, wurde auch 2020 wieder ein eigener Ausbildungstag für die Schülerinnen und Schüler der oberfränkischen Realschulen organisiert – und die Nachfrage war noch größer als...
mehr »
Erneut war die Spannung sehr groß, als der Leitende Realschuldirektor Johannes Koller, der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberfranken, in der Vorweihnachtszeit den Regierungsbezirk bereiste, um die...
mehr »
Außerunterrichtliche Aktivitäten verleihen einer Schule nicht nur einen einzigartigen Charakter, sondern sind der Grund dafür, dass Absolventen im späteren Leben gern oder gar mit einem Schmunzeln auf den Lippen der...
mehr »
„Immer weiter hoch hinaus“ von Tim Bendzko schallte am 22.11.2019 durch die Räumlichkeiten der Sparkasse in Forchheim, wo sich die oberfränkische Realschulfamilie bereits zum achten Mal traf, um ihre Besten zu ehren....
mehr »
Im Rahmen der Aussprachetagung der oberfränkischen Verbindungslehrer und Schülersprecher am 07. und 08. November 2019 auf Kloster Banz wurden die Bezirksschülersprecherin und ihr Stellvertreter für das Schuljahr 2019/20...
mehr »
Fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Hof nahmen an einem außergewöhnlichen Projekt – länderübergreifend – schulartübergreifend - jahrgangsstufenübergreifend unter großer medialer Öffentlichkeit...
mehr »
„Sie sind die Hoffnung machenden Leuchttürme für die nächsten Generationen“, so Katja Horneffer, die Schirmherrin des deutschlandweiten Pflanzwettbewerbs „Wir-tun-was-für-Bienen“ in ihrem Grußwort anlässlich der...
mehr »
Bereits seit dem Schuljahr 2002/03 gibt es an bayerischen Realschulen in der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, am weltweit anerkannten Cambridge B1 Preliminary (PET) Test teilzunehmen. Mit hervorragenden 168 von...
mehr »
Was haben Schnitzel, Rigatoni, misslungene Akrobatik-Übungen der schuleigenen Zirkus-AG und Verbrühungen mit heißem Kakao gemeinsam? Richtig, eigentlich nichts. Eigentlich. Wäre da nicht der bayerische...
mehr »
Erstmals wurden an einer bayerischen Schule von Vertretern der Qualitätsagentur am Landesamt für Schule die neuen Instrumente, also die Erhebungsverfahren der externen Evaluation auf ihre Tauglichkeit hin überprüft....
mehr »
Nur wenige können noch berichten, was sich wirklich in Konzentrationslagern während der Zeit des Nationalsozialismus zugetragen hat. Einer von ihnen ist der 87-jährige Naftali Fürst, der eigens aus Israel nach...
mehr »
Anna-Lena Kaim (9. Klasse) und Anna-Lena Lohrer (10. Klasse) von der Staatlichen Realschule Burgkunstadt nahmen am diesjährigen Wettbewerb teil. Beide entschieden sich für Englisch und mussten aus diesem Grund...
mehr »
Das diesjährige Finale zum oberfränkischen Rechenkönig fand an der Hirschaider Realschule, der letztjährigen Siegerschule des Kopfrechenwettbewerbs, statt. Bereits im Vorfeld hatten die 25 teilnehmenden Realschulen...
mehr »
Den Frühjahrsputz nach draußen verlegt haben Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Staatlichen Realschule Pegnitz unter der Federführung des Schulleiters Hr. Kasseckert. Ende März, nach den Frühjahrsstürmen und...
mehr »
Das Vorlesefinale des Oberfrankenentscheids fand am 13. März in der Stadtbibliothek Bayreuth statt. Die Black Box öffnete ihre Türen für die besten Vorleser Oberfrankens. Empfangen wurden sie von den Gastgebern der...
mehr »
Digitalisierung, Tablet-Klassen, interaktiver Unterricht, E-Books statt Schulbücher, Cyberkriminalität, Darknet - alle diese Schlagwörter schwirren seit einiger Zeit durch die Medien und Schulen. Schüler, Eltern und...
mehr »
Von Phantasie, Ehrgeiz und Kreativität beseelt überboten sich die Teilnehmer des oberfränkischen Schülerzeitungswettbewerbs förmlich gegenseitig. So gewährte man der erstaunten Jury im Rahmen von Reportagen über ferne...
mehr »
Außerunterrichtliche Aktivitäten seien der Grund dafür, dass Schülerinnen und Schüler sich auf den Besuch der Schule freuten, betonte Ltd. RSD Johannes Koller, der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in...
mehr »
Im Rahmen der Aussprachetagung der oberfränkischen Verbindungslehrer und Schülersprecher auf Kloster Banz wurden der Bezirksschülersprecher und seine Stellvertreterin für das Schuljahr 2018/19 gewählt. Herzlichen...
mehr »
„Stand up for the champions“ von Right said Fred schallte durch das geschichtsträchtige Reichshofkino in Bayreuth, wo sich die oberfränkische Realschulfamilie bereits zum siebten Mal traf, um ihre Besten zu ehren. Der...
mehr »
Aus den Händen von Europaminister Georg Eisenreich und Kultusminister Bernd Sibler erhielt die Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel die Europa-Urkunde für besonderes Engagement für den europäischen Gedanken. Staatsminister...
mehr »
Martin Gschaider (RS Hirschaid) hat beim diesjährigen DELF A2 im Bezirk Oberfranken die beste Leistung erbracht. Als einziger des Prüfungsdurchgangs „DELF scolaire Realschule 2018“ erhielt er 100 von 100 Punkten. Dies...
mehr »
Katharina Peters (Staatliche Realschule Coburg I) und Salome Tautorat (Staatliche Realschule Kronach I) konnten beim diesjährigen PET mit herausragenden Leistungen überzeugen und erzielten mit der Höchstpunktzahl von...
mehr »
Im Rahmen eines kleinen Festaktes feierte die Schulfamilie der RSB mit ca. 100 geladenen Gästen in der Aula der Realschule das 60-jährige Bestehen. Der Festakt wurde umrahmt von der RSB-Bigband, unter Leitung von Herrn...
mehr »
Einmal im Jahr stehen die oberfränkischen Schulsanitätsdienste im Mittelpunkt. Beim Leistungsvergleich auf Bezirksebene zeigen die Schülerinnen und Schüler, was sie in Sachen Erste-Hilfe gelernt haben. Das...
mehr »
Unter diesem Motto kamen musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zusammen, um im Kreiskulturraum in Kronach das Musikfest der oberfränkischen Realschulen zu feiern. Insgesamt gestalteten 17 Schülergruppen mit ihren...
mehr »
Früh morgens startete die Eisschnelllauf-Mannschaft der Selber Realschule mit dem Bus von Selb aus in Richtung Inzell, unterwegs wurden noch die qualifizierten Oberpfälzer Mannschaften aus Weiden und Amberg mitgenommen....
mehr »
An der Staatlichen Realschule Hirschaid, dem diesjährigen Ausrichter, fand das Finale der besten Leser der 5. Jahrgangsstufe der oberfränkischen Realschulen statt. Als Veranstalter zeichnet die MB-Dienststelle in...
mehr »
In der heutigen digitalisierten Welt werden Jugendliche und Auszubildende täglich mit neuen Medien konfrontiert. Somit müssen sich auch Lehrkräfte und Ausbilder dieser Herausforderung stellen und die Heranwachsenden in...
mehr »
„Der Strom kommt doch aus der Steckdose!“ - Man macht sich im täglichen Leben viel zu wenig Gedanken woher unser Strom kommt und wie viel das einzelne, doch so selbstverständlich benützte oder liebgewonnene Gerät...
mehr »
Der erste Platz des Schülerzeitungswettbewerbs wurde diesmal gleich an zwei Projekte vergeben: Der „JokerBLOCK“ der Johannes-Kepler-Realschule sowie die videobasierte „YouRSH“ der Staatlichen Realschule Hirschaid...
mehr »
MÜNCHEN. Einen hervorragenden ersten Platz erreichte der „JokerBLOCK“ der AG MedienKUNST der Johannes-Kepler-Realschule in der Sparte „Sprache-Text“ bei der 22. Auflage des bayernweiten
Im Evangelium nach Johannes sucht man vergeblich die aus dem Lukas-Evangelium bekannte Bethlehem-Erzählung mit Stall, Hirten, Schafen, Ochs und Esel. Stattdessen beginnt der Verfasser des 4. Evangeliums mit einem...
mehr »
Am 17. November 2017 wurde beim internationalen Automobilzulieferer Brose in Coburg die Auszeichnung zum oberfränkischen Realschulchampion verliehen. Bei diesem bayernweit einmaligen Projekt handelt es sich um eine...
mehr »
Am Donnerstag, den 09. November, und Freitag, den 10. November 2017, fand, traditionell auf Kloster Banz, die erste Aussprachetagung der Schülersprecher und Verbindungslehrkräfte der oberfränkischen Realschulen statt....
mehr »
Die Realschule Pegnitz wurde für das Projekt „Energiefahrrad“, das sie in Zusammenarbeit mit der KSB verwirklichte, mit dem „MINT21-Preis 2017“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird seit 2011 jährlich für kreative Ideen im...
mehr »
Die Jacob-Ellrod-Schule (Evang. Ganztagsrealschule Gefrees) beging im Juli 2017 ihren 50. Geburtstag, den sie mit ihrer gegenwärtigen Schüler- bzw. Lehrerschaft, aber auch mit zahlreichen Ehrengästen, Ehemaligen sowie...
mehr »
Spannende Minuten verstreichen bis klar ist, dass die Schülergruppe der Realschule Gräfenberg bei der Preisverleihung des mehr »
Wenn Johannes Koller, der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberfranken, aus dem fernen Bayreuth fast bis nach Thüringen reist, um nur einen Schüler auszuzeichnen, muss es damit eine besondere Bewandtnis...
mehr »
Die Aufforderung des Titels ist ein Zitat der Namenspatronin der Schule, deren 300-jähriges Schuljubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Ihr, der englischen Ordensschwester Mary Ward, waren vor allem die...
mehr »
Am 05. und 06. Mai fanden die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Geburtstag der RS Selb statt. Den Auftakt zum offiziellen Teil bildete ein Gottesdienst gemeinsam mit allen Schülern. Anschließend folgte der Festakt in der...
mehr »
Zur diesjährigen Endrunde des oberfränkischen Rechenkönigs an der Staatlichen Realschule Burgkunstadt luden die Mitarbeiter des Ministerialbeauftragten im Fach Mathematik, Julia Singer und Rudi Stopfer. Insgesamt 21...
mehr »
Aus ganz Oberfranken reisten Realschüler zum Oberfrankenfinale des Vorlesewettbewerbs 2016/2017 gemeinsam mit ihren Lehrern und Eltern nach Scheßlitz an. Die Jungen und Mädchen hatten sich zuvor an ihren Schulen...
mehr »
Teilnahmeberechtigt am Landesfinale waren jeweils nur die schnellsten Schulmannschaften unterschiedlicher Altersklassen aus den bayerischen Regierungsbezirken sowie der Stadt München. Für die Selber Realschülerinnen -...
mehr »
Als erste Schule im Steigerwald wurde die Steigerwaldschule in Ebrach vom Verband Deutscher Naturparke und vom Naturpark Steigerwald mit dem Prädikat „Naturparkschule“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer offiziellen...
mehr »
„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Mit diesem Sprichwort des chinesischen Philosophen Konfuzius eröffnete Jutta Grenz-Greim die Auftaktveranstaltung zum...
mehr »
Mit dem Finger kann man auf andere zeigen und sie bloßstellen, Hände können schlagen und damit anderen Verletzungen zufügen. Auf besonders gemeine Weise können Hände anderen auch wehtun, wenn durch sie in ein...
mehr »
Als Marketingaktion für ihr Naturprodukt „Apfelsaft der schuleigenen Streuobstwiese“ erkor die Schülerfirma den Igel als Wappentier und rief im vergangenen Schuljahr eine Initiative mit dem Titel „1000 Aktionen...
mehr »
Im Rahmen der Aussprachetagung der oberfränkischen Verbindungslehrer und Schülersprecher auf Kloster Banz wurden der Bezirksschülersprecher und sein Stellvertreter für das Schuljahr 2016/17 gewählt. Herzlichen...
mehr »
Am 18. November 2016 wurde im Prolin Ausbildungszentrum der REHAU AG die Auszeichnung zum oberfränkischen Realschulchampion verliehen. Bei diesem bayernweit einmaligen Projekt handelt es sich um eine Kooperation von...
mehr »
Mit dem MINT-Preis werden Projekte belohnt, die die Fähigkeiten von Schülern über den Unterricht hinaus fördern. Im Zuge dessen haben Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Realschule Coburg II, in Zusammenarbeit...
mehr »
Nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung wurde der Alexander-von-Humboldt Realschule, wie bereits im Jahr 2013, nach erneuter Bewerbung und Prüfung das Signet »
© Bayerisches Realschulnetz 2023