Sie haben eine intensive Ausbildungswoche im Schullandheim Habischried erfolgreich abgeschlossen. Jetzt sind 27 neue Wertebotschafterinnen und ‑botschafter aus Niederbayern bereit, sich in die schulische Wertearbeit einzubringen. Kultusministerin Anna Stolz im Vorfeld der heutigen Abschlussveranstaltung: „Unsere Aufgabe ist es, unsere Schülerinnen und Schüler stark für ihre eigene Zukunft zu machen. Das heißt für mich auch, dass sie ihren eigenen Wertekompass finden. Unsere Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter können dafür wichtige Impulse geben, Wertebildung von Schülern für Schüler gelingt besonders gut. Ich gratuliere den frisch gebackenen Wertebotschafterinnen und -botschaftern und wünsche ihnen viel Freude und Erfolg bei ihren Projekten.“
Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ hat das Kultusministerium das Bayerische Schullandheimwerk e. V. beauftragt, in allen bayerischen Regierungsbezirken Wertebotschafterinnen und ‑botschafter auszubilden. In diesem Schuljahr sind die Regierungsbezirke Niederbayern, Schwaben, Oberbayern und Oberfranken an der Reihe. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schularten. In der Ausbildungswoche setzen sie sich mit Wertebildung, Medienerziehung und Projektmanagement auseinander. An ihren Schulen gründen sie dann u. a. Werte-AGs, initiieren Aktionen oder Projekttage und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander.
© Bayerisches Realschulnetz 2025