Regionale Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen von Dezember 2023 bis Januar 2024 im Aufsichtsbezirk München im Schuljahr 2023/2024
E-Session-Reihe der ALP Dillingen "Eskalation im Nahen Osten":
Politische, historische und pädagogische Perspektiven auf „den Nahostkonflikt“
mehr »30.11.2023 | 10:45 - 15:45 Uhr | BLM | kostenlos
Youngsters zwischen Prompting und Faktencheck - Der Umgang mit Informationen in Zeiten von Algorithmen und KI
mehr »von 9.00 - 13.30 Uhr; Gymnasium Unterföhring
Einladung zum regionalen Schulentwicklungstag im Regierungsbezirk Oberbayern
Das Schuljahr startet mit einer Reihe an vielfältigen Fortbildungen in unserem Aufsichtsbezirk München. Bereits am 18. September 2023 nahmen unsere neu ernannten FachmitarbeiterInnen an ihrer ersten Tagung teil....
mehr »
Schule geschafft. Und was nun? Oft sind Schülerinnen und Schüler noch überfordert mit der Frage,
welchen Weg sie nach dem Abschluss einschlagen sollen. „Ein Tag Azubi“ ist ein Aktionstag der...
Am 27.09.2023 beginnt der erste von drei Teilen der Fortbildungsreihe "Ukraine - Blickwinkel³"
Die zweite Reihe der Online-Großveranstaltung „Ukraine – Blickwinkel³“ nimmt dieses Mal...
mehr »
Ansätze und Materialien zur Sensibilisierung und Demokratiestärkung von Archiv bis Comic, Museum bis Webvideo [virtuellen Fortbildung].
mehr »am 6. und 7. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
mehr »Ankommen von SPRINTlern in der Regelklasse und Vernetzung der Lehrkräfte
Lehrkräfte, die SPRINT-Schülerinnen und Schüler in einer Klasse aufnehmen, stehen in einem besonderen...
mehr »
die Schulseelsorge in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern präsentiert sich am Mittwoch, 19. Juli 2023 beim 5. Tag der Schulseelsorge im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn allen Interessierten.
vom 30. bis zum 31. Mai 2023 an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen
mehr »„Mitverantwortlich führen, Führungskompetenzen entwickeln“ - einer von vielen Lehrgänge an der ALP in Dillingen
mehr » Die Themenreihe „Politische Bildung als Schulentwicklungsaufgabe“ will die Bedeutung der politischen Bildung für die Entwicklung einer demokratischen Werthaltung beleuchten. Schulleiterinnen und Schulleiter sollen dazu...
mehr »
Kümmerer vor Ort? Rechtsextremistische Kleinparteien und ihr vermeintlich soziales Engagement am Beispiel der Partei "Der Dritte Weg" - Hintergründe, Strategien und Gegenstrategien
mehr »am 17.04.2023 von 13:30 – 14:30 Uhr
mehr »am 17.03.2023 im RPZ Heilsbronn
mehr »am Donnerstag, 30.03.2023 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
mehr »Informationsveranstaltung am 02. März 2023 am Erasmus-Grasser Gymnasium in München
mehr »Lehrgang für katholische Religionslehrkräfte vom 08.05.2023 - 12.05.2023 in Gars am Inn
mehr »ZukunftsAtelier für SchülerInnen zu Joseph Beuys und der Sozialen Plastik
im Museum DASMAXIMUM Traunreut
mehr »am 21.03.2023 findet der Lehrerkongress digitaleschule.bayern an der Realschule Gauting statt.
mehr »am 07. und 08.03.2023 finden zahlreiche Veranstaltungen für Lehrkräfte statt
mehr » Am Donnerstag, den 23.03.2023, findet an der Ferdinand-von-Miller Realschule Fürsenfeldbruck eine RLFB zum Thema "AD(H)S und Störung des Sozialverhaltens" statt. In dieser Fortbildungen werden Symptome,...
mehr »
Am Donnerstag, den 04.05.2023, findet an der Ferdinand-von-Miller Realschule Fürstenfeldbruck eine RLFB zum Thema "Inklusion praktisch umgesetzt – Runde Tische moderieren" statt.
mehr »vom 29.07. bis 06.08.2023 in der Wedemark bei Hannover
mehr »Medizinstudierende der Technischen Universität München und der Ludwig- Maximilians-Universität haben eine gemeinsame Initiative gegründet - „First Aid For All".
Ihr Ziel ist es, mehr...
mehr »
In dieser Sequenz wird interessierten Lehrerinnen und Lehrern in fünf Modulen nähergebracht, wie man digitales Förder-/Unterrichtsmaterial anfertigen kann.
Die Fortbildung richtet sich...
mehr »
Junge Menschen stellen viele Fragen zu Klima- und Umweltschutz sowie zu verantwortungsbewusstem Konsum. Sie wollen selbst grundlegende Fähigkeiten erlernen, um auch im Privaten nachhaltig zu handeln.
Um die Bildungsarbeit im Kampf gegen Antisemitismus weiter zu stärken, steht den Schulen seit dem 09. November unter der Internetadresse
ALP-Online Fortbildungen "Cafés franco-bavarois" im Schuljahr 2022/2023 in Kooperation mit Dr. Marie-Laure Canteloube, Institut français München
mehr »
© Bayerisches Realschulnetz 2023