08.03.2023 - Dienstbesprechung für die Schulsanitätsdienstleiter
Am 08.03.2023 findet an der Staatlichen Realschule Puchheim die 1. von zwei inhaltsgleichen Fortbildungen für Schulsanitätsdienstleiter statt. Diese beschäftigt sich mit den Themen "Ranimation" und "Mögliche Lehrplaninhalte und Methoden bei verschiedenen Kursen".
Die zweite Veranstaltung findet am 22.05.2023 statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
14.03.2023 - RLFB Englisch: Neue Abschlussprüfung Lehrplan PLUS (erster Termin)
Am 14.03.2023 findet an der Ludwig-Fronhofer-Schule, Ingolstadt II eine Fortbildung im Fach Englisch statt. Die Fortbildung thematisiert den neuen Speaking Test der AP.
Die Fortbildung am 20.03.2023 ist inhaltsgleich.
Für die Fachbetreuer an staatlichen Realschulen besteht für eine der beiden Veranstaltungen Teilnahmepflicht. Fachbetreuer an privaten Realschulen sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
Am 15.03.2023 findet an der Wolfgang-Kubelka-Realschule Schondorf eine RLFB in den Fächern BwR und WR statt. Themen sind der Verbraucherschutz, die neue Abschlussprüfung nach LehrplanPlus sowie die Umsetzung der Änderungen des BGB.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Am 16.03.2023 findet an der Realschule Gauting eine RLFB für das Fach Geographie statt.
Das Schwerpunktthema sind digital unterstützte Exkursionen. Bitte bringen Sie zum Testen und Erstellen der digital gestützten Exkursionsangebote eigene Notebooks und/oder Tablets mit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
20.03.2023 - RLFB Englisch: Neue Abschlussprüfung Lehrplan PLUS (zweiter Termin)
Am 20.03.2023 findet an der Staatliche Realschule Gauting eine Fortbildung im Fach Englisch statt. Die Fortbildung thematisiert den neuen Speaking Test der AP.
Die Fortbildung am 14.03.2023 ist inhaltsgleich.
Für die Fachbetreuer an staatlichen Realschulen besteht für eine der beiden Veranstaltungen Teilnahmepflicht. Fachbetreuer an privaten Realschulen sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
Am 20.03.2023 findet an der Staatlichen Realschule Maisach eine Fortbildung zur ASV zum Thema "Informationen und Austausch zur Erstellung der UP" statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass am 21.03.2023 der Lehrerkongress digitaleschule.bayern stattfindet. Neben interessanten Keynotes und praxisnahen Workshops zu unterschiedlichen Themen haben Sie die Möglichkeiten zahlreiche Hospitationen durchzuführen. Dort sehen Sie, wie der sinnvolle Einsatz digitaler Medien den Lernprozess und das Unterrichten nachhaltig positiv verändern kann. Erleben Sie alle Facetten mobilen Lernens und gewinnen Sie Einblicke in den Unterricht der Staatlichen Realschule Gauting. Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter https://www.digitaleschule.bayern.
Achtung: Sie können sich nur über https://www.digitaleschule.bayern anmelden.
Hinweis: Die Fahrtkosten für staatliche Lehrkräfte der Realschulen aus dem Aufsichtsbezirk Oberbayern-West und Schwaben werden übernommen. Alle anderen Kosten müssen selbst getragen werden.
23.03.2023 - RLFB "AD(H)S und Störung des Sozialverhaltens"
Am Donnerstag, den 23.03.2023, findet an der Ferdinand-von-Miller Realschule Fürsenfeldbruck eine RLFB zum Thema "AD(H)S und Störung des Sozialverhaltens" statt. In dieser Fortbildungen werden Symptome, Ursachen, Behandlung & Umgang mit betroffenen Schülerinnen und Schülern im Schulalltag dargestellt. Im Weiteren soll es darum gehen, wie diese Schülerinnen und Schüler besser verstanden und gefördert werden können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu den RLFB in Oberbayern-West.
30.03.2023 - Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: Erneuerung der DELF-Prüferlizenz
Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch / Thema: Erneuerung der DELF-Prüferlizenz für Französisch-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben und Oberbayern-West
Die Veranstaltung richtet sich an Französischlehrer/innen der Realschulen in Schwaben und Oberbayern-West, die ihre letzte DELF-Prüferqualifikation A1-A2-B1 zwischen März und Dezember 2017 erworben haben.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des halbtägigen Lehrgangs die offizielle attestation examinateur-correcteur vom France Education International, die fünf Jahre gültig ist. Diese ist Voraussetzung für die Abnahme der DELF-Prüfungen! Inhalt der Fortbildung:
• Begrüßung und Organisatorisches • Übungen, um die Kenntnisse des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu festigen (A1 bis B1) • Bewertung des mündlichen oder schriftlichen Teils der DELF-Prüfung A1 und A2 • Verhalten des DELF-Prüfers • Bewertung des mündlichen und schriftlichen Teils der DELF-Prüfung B1
Hinweis: Vor jeder Erneuerung müssen Sie das Online-Modul zu den neuen Bewertungsrastern absolvieren und Ihre Bescheinigung an katarina.lips@institutfrancais.de schicken. Bitte geben Sie im Feld „Begründung“ der FIBS-Anmeldemaske Ihr Geburtsdatum an.
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneregeln. Weitere Informationen finden Sie im Programm.
18.04.2023 - „KOMPASS: Schulen stark machen!“ - RLFB im Rahmen des Projektes KOMPASS
Am 18.04.2023 findet an der Staatlichen Realschule Dachau eine Fortbildung für alle KOMPASS-Schulen und alle KOMPASS-interessierten Lehrkräfte statt.
Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über die neusten Kompassmaterialien gegeben. Es folgt ein Workshop zum Erstellen von ansprechenden und modernen Arbeitsmaterialien, die einfach in jeden Unterricht integriert werden können. Abschließend wird auf die neusten Erkenntnisse aus der Fortbildungsreihe “KOMPASS meets PERMA“ eingegangen.
Weitere Informationen finden Sie im Programm. Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise.
19.04.2023 - RLFB im Fach Mathematik "SchülerInnen fördern – Fachschaften stärken"
Am Mittwoch, den 19.04.2023, findet an der Staatlichen Realschule Ingolstadt II eine RLFB zum Thema "SchülerInnen fördern – Fachschaften stärken" statt.
Die Schwerpunkte sind neues aus dem ISB; gelenkter, kollegialer Austausch zu den Themenfeldern LehrplanPLUS, Leistungsnachweise und Fachschaftsarbeit; Erstellen von Aufgabenbeispielen zum Prüfungsteil A bzw. der mündlichen Prüfung nach §36(3); die Vorstellung von KOMPASS-Materialien, die zur Lernstandsdiagnose dienen sowie beim Schließen von Lücken helfen sollen.
Die Teilnahme der Fachbetreuer/innen im Aufsichtsbezirk Oberbayern-West wird erwartet. Die Fachbetreuer/innen privater Realschulen sind herzlich eingeladen.
Die Fortbildung am 26.04.2023 ist inhaltsgleich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
20.04.2023 - Wettbewerb der Schulsanitäter/innen Oberbayern-West 2023
Am Donnerstag, den 20.04.2023, findet an der Realschule Unterpfaffenhofen in Germering die RLFB "Wettbewerb der Schulsanitäter/innen Oberbayern-West 2023" statt. Der Wettkampf der Schulsanitäter/innen soll sowohl den Schülern als auch den betreuenden Lehrern die Möglichkeit geben, erlerntes Wissen in praxisbezogenen Fallbeispielen unter Beweis zu stellen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Nachbesprechung der 8 Praxisbeispiele gelegt, die jeweils von rettungsdienst-erfahrenen Schiedsrichtern geleitet werden. Zwei Theorieeinheiten zu Allgemeinwissen und Erste-Hilfe Wissen runden dabei den Wettkampf ab. Zeitgleich findet an 4 weiteren Stationen ein Vergleichswettkampf zur Teamfähigkeit statt, bei dem die Teams, unabhängig von Erster-Hilfe, ihre Zusammenarbeit erproben können.
Das Programm mit näheren Informationen (wird momentan überarbeitet), den Link und das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
24.04.2023 - RLFB Musik - Bläserklassenunterricht – Einfach Klasse
Am Montag, den 24.04.2023, findet an der Staatlichen Realschule Neuburg eine RLFB in Musik zum Thema „Bläserklassenunterricht – Einfach Klasse“ statt. Die RLFB richtet sich an alle in einer Bläserklasse möglichen Instrumente plus Schlagzeug. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
26.04.2023 - RLFB im Fach Mathematik "SchülerInnen fördern – Fachschaften stärken"
Am Mittwoch, den 26.04.2023, findet an der Staatlichen Realschule Fürstenfeldbruck eine RLFB zum Thema "SchülerInnen fördern – Fachschaften stärken" statt.
Die Schwerpunkte sind neues aus dem ISB; gelenkter, kollegialer Austausch zu den Themenfeldern LehrplanPLUS, Leistungsnachweise und Fachschaftsarbeit; Erstellen von Aufgabenbeispielen zum Prüfungsteil A bzw. der mündlichen Prüfung nach §36(3); die Vorstellung von KOMPASS-Materialien, die zur Lernstandsdiagnose dienen sowie beim Schließen von Lücken helfen sollen.
Die Teilnahme der Fachbetreuer/innen im Aufsichtsbezirk Oberbayern-West wird erwartet. Die Fachbetreuer/innen privater Realschulen sind herzlich eingeladen.
Die Fortbildung am 19.04.2023 ist inhaltsgleich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
03.05.2023 - RLFB Abschlussprüfung und Arbeiten zum Schuljahresende mit der ASV
Am 03.05.2023 findet an der Realschule Germering eine Fortbildung zur ASV zum Thema "Abschlussprüfung und Arbeiten zum Schuljahresende" statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
04.05.2023 - RLFB Deutsch: „Sketchnotes als Möglichkeit der Visualisierung im Deutschunterricht“
Am 04.05.2023 findet an der Realschule Schondorf eine RLFB für das Fach Deutsch statt.
Schwerpunktthema sind „Sketchnotes als Möglichkeit der Visualisierung im Deutschunterricht“.
Bitte bringen Sie mit: 1. einen schwarzen und einen grauen Filzstift, z.B. Pen 68 brush von Stabilo 2. ein Gedicht, einen pragmatischen Text oder einen journalistischen Text, der sich für eine Visualisierung eignet
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
Am Dienstag, den 09.05.2023, findet an der Realschule Gauting eine RLFB für das Fach Geographie statt.
Das Schwerpunktthema ist digital unterstützte Exkursionen. Bitte bringen Sie zum Testen und Erstellen der digital gestützten Exkursionsangebote eigene Notebooks und/oder Tablets mit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
11.05.2023 - RLFB im Fach Biologie „BISA - Biodiversität im Schulalltag“
Am Donnerstag, den 11.05.2023, findet an der Staatlichen Realschule Fürstenfeldbruck eine RLFB im Fach Biologie zum Thema „BISA - Biodiversität im Schulalltag“ statt.
Schwerpunkte sind die Vorstellung der BISA „ Biodiversität im Schulalltag“ sowie ein Praxisteil mit Unterrichtsgang Wiese sowie Unterrichtsgang Gewässer.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
22.05.2023 - Dienstbesprechung für die Schulsanitätsdienstleiter
Am 22.05.2023 findet an der Staatlichen Realschule Puchheim die zweite inhaltsgleiche Fortbildung für Schulsanitätsdienstleiter statt. Diese beschäftigt sich mit den Themen "Reanimation" und "Mögliche Lehrplaninhalte und Methoden bei verschiedenen Kursen".
Diese Fortbildung richtet sich an alle Schulsanitätsdienstleiter an Realschulen im Aufsichtsbezirk Oberbayern-West.
Diejenigen von kommunalen, privaten und kirchlichen Schulen sind herzlich eingeladen.
Die erste Veranstaltung findet am 08.03.2023 statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.
22.05.2023 - RLFB im Fach Kath. Religion "Lernbereich 9.3 - Jesus Christus – Der Erstgeborene von den Toten“
Am Montag, den 22.05.2023, findet an der Realschule Pfaffenhofen a.d. Ilm eine RLFB für das Fach Kath. Religion statt.
In dieser Fortbildung wird das kompetenzorientierte Unterrichten im Religionsunterricht weiter eingeübt und vertieft. Dabei werden kompetenzorientierte Unterrichtsbeispiele anhand des Lernbereichs 9.3 „Jesus Christus – Der Erstgeborene von den Toten“ vorgeschlagen. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf im LehrplanPlus ausgewiesenen biblischen Texten liegen, die v.a. mithilfe der narrativen Exegese für den Unterricht erschlossen werden. In Kleingruppen werden auch eigene Konzepte entworfen und vorgestellt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
24.05.2023 - RLFB im Fach IT: Praxisbeispiele für das neue Modul 1.2 Einführung in die Programmierung mit Scratch (PC) & Swift (IPad)
Am Mittwoch, den 24.05.2023, findet an der Realschule Geisenfeld eine RLFB für das Fach IT mit dem Thema "Praxisbeispiele für das neue Modul 1.2 Einführung in die Programmierung mit Scratch (PC) & Swift (IPad)" statt.
Bei der RLFB werden Praxisbeispiele für das Modul 1.2 „Einführung in die Programmierung“ gezeigt. Es werden einfache Sequenzen mit Scratch dargestellt und erläutert. Alternativ wird eine Möglichkeit am IPad (mit der kostenlosen Programmiersprache Swift) präsentiert. Zu allen Beispielen werden Skripte verteilt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
15.06.2023 - RLFB Stundenplanerstellung mit GP Untis -Grundlagen-
Am Donnerstag, den 15.06.2023, findet an der Realschule Geisenfeld eine RLFB "Stundenplanerstellung mit GP Untis" statt.
In der RLFB werden die Grundlagen der Stundenplanerstellung anhand des Programms GP Untis gezeigt. Die Schulung beinhaltet auch eine grundlegende Einführung in die Thematik der Stundenplanerstellung (Vorüberlegungen wie Kopplungen, Räume, etc.). Anschließend werden erste Stundenpläne mit den jeweiligen Programmen erstellt. Hierfür werden die Grundfunktionen (u.a. Zeitwünsche von Kollegen, Kopplungen von Unterricht, Fixierter Unterricht, etc.) gezeigt. Zu allen Beispielen werden Skripte verteilt.
Hinweis: Am 16.06.2023 gibt es einen zweiten Fortbildungstag. An diesem Tag werden fortgeschrittene Techniken (Arbeiten mit Perioden, verknüpfte Unterrichtete, etc.) gezeigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
16.06.2023 - RLFB Stundenplanerstellung mit GP Untis für Fortgeschrittene
Am Freitag, den 16.06.2023, findet an der Realschule Geisenfeld eine weitere RLFB für die Stundenplanerstellung mit GP Untis -allerdings für Fortgeschrittene- statt.
An diesem Tag werden fortgeschrittene Techniken (Arbeiten mit Perioden, verknüpfte Unterrichtete, etc.) gezeigt.
Hinweis: Am 15.06.2023 werden die Grundlagen der Stundenplanerstellung anhand des Programms GP Untis dargestellt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur RLFB in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt über FIBS.
20.06.2023 - RLFB Sport: „Umsetzungsimpulse für den LehrplanPlus am Beispiel Stand Up Paddling (Jgst. 10)“
Am 20.06.2023 findet in Seefeld eine RLFB im Fach Sport zum Thema „Umsetzungsimpulse für den Lehrplan Plus am Beispiel Stand Up Paddling (Jahrgangsstufe 10)“ statt. Bitte bringen Sie zur Fortbildung übliche Badebekleidung mit. Jeder Teilnehmer muss mindestens das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze nachweisen können. Die komplette Ausrüstung (Board, Paddel und Schwimmweste) kann vor Ort gegen eine Gebühr von 18€ für den ganzen Tag ausgeliehen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise. Die Fahrtkosten können staatlichen Lehrkräften aus Oberbayern-Ost und Oberbayern-West erstattet werden.
11.07.2023 - Dienstbesprechung für die Sicherheitsbeauftragten
Am Dienstag, den 11.07.2023, findet an der Staatlichen Realschule Puchheim eine Dienstbesprechung für Sicherheitsbeauftragte statt, welche sich mit dem Krisenkonzept und mit kollegialen Gesprächen in Bezug auf die Umsetzung von sicherheitsrelevanten Themen im Schulalltag befasst. Die Fortbildung richtet sich an die Sicherheitsbeauftragten der Realschulen im Aufsichtsbezirk Oberbayern-West.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise.