Suche im BRN

937 Ergebnisse:
281. Allgemeine Informationen   Wie ist das Studium strukturiert?Das Studium für ein Lehramt an Realschulen hat einen Gesamtumfang von 210 ETCS-Punkten. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, was pro Semester 30 ETCS-Punkten…  
282. Berufsfelder kennen lernen   Mögliche Maßnahmen Die aufgeführten Maßnahmen können Sie dabei unterstützen, den Schülerinnen und Schülern Berufsfelder vorzustellen. Best-Practice-Beispiele: 1. Besuch von…  
283. Inklusion-Seminarausbildung   Das Thema Inklusion stellt nicht nur ein gewichtiges gesellschaftliches Anliegen dar, sondern ist auch in der Seminarausbildung an staatlichen Realschulen in Bayern fest verankert. Die…  
284. RSC 2019   Für hervorragendes soziales Engagement wurden die Aktion „Wir spenden Wärme“ (RS Hof, 1. Platz), Fabian Brütting und Simon Daut (RS Ebermannstadt, 2. Platz), sowie das Projekt Sozialer Arbeitskreis…  
285. RSC 2017   Dotiert mit 600 Euro gingen im Anschluss der Scheck sowie der dazugehörige Pokal in der Kategorie „Schulpreis“ in diesem Jahr an die Steigerwaldschule Ebrach. Für vielseitiges und beständiges…  
286. RSC 2018   Kulturell-musisch engagierten sich die Kandidaten in der anschließend ausgezeichneten Leistungskategorie in besonderem Maße. Vinzenz Ständner von der RS Kulmbach belegte den dritten Platz, Jonas…  
287. Schulentwicklung   Ansprechpersonen des Bezirks MünchenHilfreiche VeranstaltungenIdeen und Impulse für Schulentwicklungsarbeit an den Schulen liefert der jährliche regionale schulartübergreifender…  
288. Suche nach Wahlpflichtfächergruppe   Realschulen mit bestimmten Wahlpflichtfächergruppen suchen  
289. Wahlfächer/AGs   Kontakt BRN-Team SchülerWahlfächer/AGsNeben dem normalen Schulalltag bleibt hoffentlich noch Zeit, sich mit anderen spannenden Themen zu beschäftigen. In vielen Schulen werden zahlreiche…  
290. WWSE   KonzeptionWWSE — Was ist das? Das Konzept einer „Wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE)“ unterstützt Schulen dabei, sich auf Basis ihrer tatsächlichen Bedürfnisse…  
291. Werteerziehung   Wertebasierte SchulentwicklungWertemultiplikatorenWeiterführende Informationen zur Werteerziehung Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Werte machen Schule…  
292. Material der Fortbildungen   Materialien der FortbildungenZu einigen Fortbildungen haben die Referenten Materialien in der BayernCloudSchule (ByCS) hinterlegt. Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Referenten, wenn Sie noch…  
293. Sicherheit an Realschulen   Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Angebote rund um die Frage der Sicherheit an Realschulen in Oberfranken. Die Hinweise sind in der Regel nach Unterrichtsfächern gegliedert: Sicherheit im…  
294. Beratung   Weitere Beratungsangebote ASV Bestenförderung Datenschutz Digitale Bildung Ganztagsschule Gelenkklasse Gewaltprävention Inklusion Integration KESCH Krisenintervention…  
295. Schwerbehindertenvertretung in der Oberpfalz   weiterführende Informationen Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und KultusSchwerbehindertenvertretung in der OberpfalzVerbeamtete bzw. angestellte Lehrkräfte,…  
296. Krisenintervention   Bei akuten schulischen Krisensituationen oder auch zur Beratung und Prävention stehen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:Über die Schulberatungsstelle in Oberfranken Schulberatungsstelle…  
297. Lehrer/in - was Sie erwartet   Realschullehrer/in - was Sie erwartetWas macht eigentlich ein Realschullehrer? Hat er einen gut bezahlten Halbtagsjob oder steckt mehr dahinter? Wir haben für Sie das Jobprofil eines…  
298. Beratung   Beratungsangebote der MB-DienststelleDie Beratung von Schulen, aber auch von Erziehungsberechtigten ist eine wesentliche Aufgabe der Dienststelle des Ministerialbeauftragten. Dabei sollten…  
299. weitere Beratungsangebote   weitere Beratungsangebote ASV Bestenförderung Ganztagskoordinator Krisenintervention Kooperation Eltern - Schule Schulentwicklungs-Koordinatoren Schwerbehindertenvertretung  
300. Datenschutz   Ansprechpartner für den DatenschutzErste Ansprechpartner der Schulfamilie sind die Datenschutzbeauftragten an den jeweiligen Schulen vor Ort. Der Datenschutz ist ein Grundrecht, das Ihre und…  
Suchergebnisse 281 bis 300 von 937



© Bayerisches Realschulnetz  2025