Suche im BRN

937 Ergebnisse:
221. MINT21   Mehr über MINT21MINT21-Netzwerk Mittelfranken Mittlerweile führen zehn Realschulen in Mittelfranken unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des MINT-Bereichs durch und tauschen ihre Erfahrungen…  
222. Ansprechpartner_Koordinator   Zur Konzeption der mittelfränkischen Schulentwicklung  
223. Beratung für Bildung für nachhaltige Entwicklung   Weitere Informationen finden Sie hier: www.BNE.Bayern.de www.Klimaschule.Bayern.de Beratung für Bildung für nachhaltige Entwicklung an bayerischen SchulenMit dem Schuljahr 2023/24 hat das…  
224. Bestenförderung   Bestenförderung an der RealschuleDurch die Bestenförderung sollen in Talentklassen/-gruppen besonders begabte Schüler ein breiteres Bildungsangebot erhalten, durch das sie in besonderem Maße…  
225. Gelenkklassen   Koordinatoren für die Gelenkklassen in MittelfrankenDeutsch SemRin Stefanie Heß, Erlangen II Englisch SemRin  Annette Baader, Nürnberg I Mathematik SemRin Liane Schrauder, …  
226. KESCH   Ansprechpartner:KESCH: Kooperation Eltern - SchuleWas bedeutet KESCH? KESCH ist die Abkürzung für die "Kooperation zwischen Elternhaus und Schule". KESCH beschäftigt sich mit folgenden…  
227. Projekte   Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT steht für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Durch regelmäßigen Austausch realisieren die Netzwerkpartner auf regionaler wie auch…  
228. MB-Dienststelle   Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die mittelfränkischen Realschulen Kontaktdaten:Pommernstraße 10, 90451 Nürnberg Tel.: 0911 646 092 Fax: 0911 646 854 …  
229. 1.2.2 Unterrichtspflichtzeit   1.2.2 Unterrichtspflichtzeit Rechtsvorschrift: KMBek vom 29. März 2019, Az. IV.3-BP6004-5a.28 7661.2.2.1 AnrechnungsstundenAuf die Ausführungen in Abschnitt A und B in KMS Nr.…  
231. Ferienseminar   FerienseminarFerienseminar – Anerkennung und BelohnungDas Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus lädt jährlich einen ausgewählten Kreis von 27 vielseitig interessierten und…  
232. Schülerzeitungswettbewerb   Ansprechpartner zum Thema Schülerzeitungswettbewerb Gegen Ende eines jeden Schuljahres kann jede oberfränkische Schülerzeitungsredaktion mit der aktuellen Ausgabe ihrer Schülerzeitung am…  
234. MINT21   Die teilnehmenden RealschulenFolgende Realschulen in Schwaben erproben unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des MINT-Bereichs: Inge-Aicher-Scholl Realschule, Staatliche Realschule Neu-Ulm…  
235. MINT-E-Books   MINT21-E-Books  
236. Beratung Digitale Bildung   Hauptreferentinnen und Hauptreferenten aus dem Referentennetzwerk (Kontakt über BdBs)Hedi Fraas (RS Krumbach, KaR, D) Kerstin McClenaghan (RS Neusäß, E, M) Mathias Raabe (RS Zusmarshausen, D, Geo)…  
237. Abendrealschulen   Gibt es noch weitere Einschränkungen der Aufnahme?Bewerber, die das 45. Lebensjahr vollendet haben, werden nur in Ausnahmefällen aufgenommen. Auch können Bewerber, die bereits zweimal die…  
238. Beratung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)   Beratung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)Bei der gesellschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung spielt die Schule eine entscheidende Rolle. Sie hat den…  
239. Beratung   Weitere Beratungsangebote ASV Staatliche Schulberatung Nachteilsausgleich/Notenschutz Bestenförderung Datenschutz Gelenkklassen Krisenintervention - Unterstützung…  
240. Übertritt an das Gymnasium   Übertrittsmöglichkeiten an das Gymnasium mit dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife nach besonders erfolgreichem Realschulabschluss Nach dem Erwerb des Realschulabschlusses haben die Schülerinnen…  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 937



© Bayerisches Realschulnetz  2025