Folgende Realschulen in Schwaben erproben unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des MINT-Bereichs:
Inge-Aicher-Scholl Realschule, Staatliche Realschule Neu-Ulm Pfuhl (koordinierende Schule) Schwerpunktmaßnahmen: MINT8-Tag, Berufsfindungstag, Flipped Classroom Kooperation, Digital Lehren und Lernen in allen Fächern, Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen, Netzgänger, MINT-Schullandheim Bliensbach, zahlreiche MINT spezifische Exkursionen, Webinar „Law4School“, Natur und Technik AG, Robotik AG, AG App-Programmierung , AG Veranstaltungstechnik, ECDL, Projektpräsentationen digital, MINT-Adventskalender, Projekt Judasch, medienpädagogische Tage, Pangea-Wettbewerb Weitere Informationen: http://www.realschule-pfuhl.de/
Staatliche Realschule Bobingen Schwerpunktmaßnahmen: MINT-Tag, Robotik, Spielerisch Programmieren, Wettbewerb: „Technik-Scout“, MINT-Stunde in der 6. Klasse, I-Pad Klasse, Forscher-Klasse, Leonardo da Vinci-Klasse (8. Klasse, Werken) Weitere Informationen: www.realschule-bobingen.de
Staatliche Realschule Ichenhausen Schwerpunktmaßnahmen: Forscherklasse in 5/6, Mathe-creativ für Mädchen der 6. Klassen (Wahlfach), Robotik (Wahlfach), „Mathe-Maestro“ (schulinterner Mathematikwettbewerb), MINT-Tag für die 6. Klassen, Internetnavigatoren und Medienscouts, MINTensiv (1 Woche Schullandheimaufenthalt in Bliensbach mit den Themen Leichtbau, Energie und Mobilität) Weitere Informationen: www.rs-ichenhausen.de
Staatliche Realschule Mering Schwerpunktmaßnahmen: Wahlfach „Natur und Technik“ für die Klassen 5+6, Robotik für die Klassen 5+6, Wahlfach „Geheimnisse der Technik“ für die Jahrgangsstufen 5+6, MINT-Tag für die 6. Jahrgangsstufe, Physik-Übungen als Wahlfach für alle 7. Klassen, Scratch-Programmierung, Lerntutorium in Mathematik Weitere Informationen: www.realschule-mering.de
Anton-Jaumann-Realschule, Staatliche Realschule Wemding Schwerpunktmaßnahmen: Forscherklassen in Jahrgangsstufe 5 und 6 mit Übungen und Projekten aus den Fächern Physik/Werken/Biologie/Chemie/Robotik; Projekt mit Technologiecentrum Nordbayern (TCW) in Nördlingen; MINTENSIV (1 Woche im Schullandheim Bliensbach mit Themen aus Leichtbau, Energie, Mobilität); ab Jahrgangsstufe 7: Licht-und Tontechnik-AG; Robotik-AG; Homepage-AG; Projekte mit der Technikerschule in Nördlingen sowie mit der Firma Lessmann in Oettingen Weitere Informationen http://rs-wemding.de/index.php/schule/schulprofil/17-uncategorised/182-schulprofil-mint