Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT steht für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Durch regelmäßigen Austausch realisieren die Netzwerkpartner auf regionaler wie auch überregionaler Ebene Antworten auf aktuelle Herausforderungen des Übergangs von der Schule ins Berufsleben. Zentrales Anliegen ist es dabei, junge Menschen in die Zukunft zu begleiten und zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie über folgenden Link:
Hompage SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
Was bedeutet KESCH?
KESCH ist die Abkürzung für die "Kooperation zwischen Elternhaus und Schule".
KESCH beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:
Gelingende Bildungsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen basieren auf einer konstruktiven Erziehungspartnerschaft zwischen den Erziehungsberechtigten und der Schule.
Das Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München bietet sehr gutes Material zu diesen Themen bzw. Fragestellungen an.
2008 wurde auf Initiative des Lehrers Jens Heber an der Geschwister-Scholl-Realschule in Nürnberg das Wahlfach „Schulimkerei“ gegründet. Die 10 Bienenvölker stehen direkt auf dem Pausenhof und werden weitgehend selbständig von den Schülerinnen und Schülern betreut und der gewonnene Honig gemeinsam vermarktet.
Ein Teil des Honigerlöses wird zur Unterstützung eines kenianischen Patenkindes im Rahmen unseres Thika-Hilfsprogrammes verwendet. Im Winter werden handwerkliche Arbeiten wie der Bau und die Reparatur von Bienenkästen getätigt, vor Weihnachten werden Honigkuchen gebacken und Bienenwachskerzen gegossen. Öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Gentechnikfreiheit in der Landwirtschaft und der Artenvielfalt in der Stadt runden die Tätigkeiten ab. Im letzten Schuljahr fand ein Austausch zwischen Imkern der GSR und aus Prag statt.
Dieses breite Engagement der GSR-Schulimkerei wurde mit dem Umweltpreis der Stadt Nürnberg 2014 ausgezeichnet. Das Preisgeld betrug 2000 €.
© Bayerisches Realschulnetz 2023