Kultusstaatssekretärin Anna Stolz präsentiert neues Video mit Hilfsangeboten für Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen.
Gemeinsam Ball spielen, ins Kino gehen, mit Bekannten feiern...
mehr »
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz präsentiert neues Video mit Hilfsangeboten für Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen.
Gemeinsam Ball spielen, ins Kino gehen, mit Bekannten feiern...
mehr »
Wie kann ich eine Schule in der digitalen Welt angemessen und effektiv führen?
Professor Dr. Peter Fischer bildete die Führungskräfte der unterfränkischen Realschulen zum Thema...
mehr »
Die regionale Fortbildung zu Kommunikation und Motivation der Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht ist auf großes Interesse bei insgesamt rund 150 Lehrkräften und Erziehungsberechtigten gestoßen und es gab ein...
mehr »
Am 26. Januar findet eine Fortbildung zum Thema "MOTIVIERT IM UNTERRICHT - WIRKUNGSVOLLE METHODEN FÜR DAS LERNEN IN PRÄSENZ UND ZUHAUSE" statt.
Die Referentin Kira Liebmann ist eine...
mehr »
Rund 40 Personen nahmen am ersten Online-Bezirkselterntreffen des Bayerischen Landeselternverbandes der Realschulen (kurz: LEV-RS) teil. Das Thema: „Die Realschulfamilie in Corona-Zeiten. Die Vergangenheit deuten, für...
mehr »
Die 45 Koordinatoren für Berufliche Orientierung (KBO) aller unterfränkischen Realschulen trafen sich erstmals Online, um sich gemeinsam fort zu bilden. Schulentwicklungskoordinator Christian Freiburg stellte das...
mehr »
Canan Gezerdag von der staatlichen Realschule Schweinfurt (Wilhelm-Sattler-Realschule) erhielt kürzlich eine besondere Auszeichnung aus England. Andy Page, der Direktor des Cambridge Instituts schrieb ihr persönlich:...
mehr »
Was normalerweise im festlichen Rahmen im Ministerium für Unterricht und Kultus in München hätte stattfinden sollen, wurde am 13.10.2020 im kleinen Kreis an der Realschule in Schonungen gefeiert: die Überreichung der...
mehr »
Bei der ersten Online-Tagung der Schülersprecherinnen und Schülersprecher standen unter anderem eine Aussprache mit dem Ministerialbeauftragten und die Wahl der Bezirksschülersprecher auf der Tagesordnung.
Die Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in Volkach erhielt den zweiten Partnerschaftspreis des Bezirks Unterfranken für die herausragende Leistung der Fachschaft Französisch. Frau Riegler, Frau Feiler und Frau Manno...
mehr »
Im 14. bayernweiten Wettbewerb „Technik-Scouts“ kommen die Sieger in diesem Jahr von der Walther-Rathenau-Realschule in Schweinfurt. Den fünf Schülerinnen und Schülern der Klasse R10a, Maisaa Alsaleh, Maliq Blau,...
mehr »
Auch die Realschulen in Unterfranken stehen vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen:
An den Realschulen in Unterfranken wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit dem Unterfränkischen Realschulpreis geehrt.
Die nachfolgenden Preisträgerinnen und...
mehr »
Wie das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus vor kurzem mitteilte, erzielte die Klasse 9a der staatlichen Realschule Würzburg II (Wolffskeel-Schule) den 1. Landespreis beim renommierten...
mehr »
SPRINT steht für Sprachförderung intensiv und soll Jugendlichen mit geringen Deutschkenntnissen zu einem Realschulabschluss verhelfen. Für den Schüler Omid Shahnawaz der staatlichen Realschule Würzburg I...
mehr »
Unter diesem Titel findet der jährliche Schulentwicklungstag („Herbsttagung“) in diesem Jahr als Reihe von Online-Veranstaltungen statt. Diese bieten neben fachlichem Input auch moderierte Fragerunden. Die...
mehr »
Am Dienstag beginnen für rund 3.900 Schülerinnen und Schüler an den Realschulen in Unterfranken die schriftlichen Abschlussprüfungen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften konnten die Absolventinnen und Absolventen die...
mehr »
Konstantin Reith aus Main-Spessart sicherte sich beim 61. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels auf Kreisebene den 1. Platz. Der Schüler der Rudolph-Glauber-Realschule in Karlstadt konnte sich dabei gegen 15...
mehr »
© Bayerisches Realschulnetz 2021