In einer Vertretungsstunde lernen die Schüler, wie man algebraische Gesetzmäßigkeiten nutzen kann, um zweistellige Zahlen im Kopf zu quadrieren.
Sie üben ihre Fähigkeiten an zahlreichen Beispielen ein und erkennen, dass man sich solche Rechentricks bzw. alternativen Rechenmethoden zunutze machen kann, um blitzschnell Rechnungen auszuführen, wie es Rechenkünstler wie z. B. Arthur Benjamin in ihren Shows praktizieren.
Manchmal erkennen sie sogar, dass Mathe spannend ist und Spaß macht.
Zuletzt aktualisiert | 08. September 2015 |
Bezirke | Oberfranken |
Schulen | 0451 Ebermannstadt |
Ansprechpartner | Oliver Schrüfer |
E-Mail-Kontakt | srue(at)rsebs.de |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 10, 5, 6, 7, 8, 9 |
Fächer | Mathematik |
Schlagworte | |
Eigene Schlagworte | Mathematik in Vertretungsstunden |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Gesamtdauer | 1 Schulstunde |
Links | ![]() |
Dokumente | ![]() |
In Beziehung stehende MINT21-Maßnahmen | ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2023