Mit Hilfe der 3. Binomischen Formel und einer geschickten Addition wird eine gedachte unbekannte zweistellige Zahl zu einer riesigen Zahl aufgebläht, die nichts anderes ist als die dritte Potenz der gedachten Zahl.
Und weil dritte Potenzen ein leicht entschlüsselbares Muster aufweisen, kann der Lehrer die geheime Zahl schnell bestimmen.
Zuletzt aktualisiert | 08. September 2015 |
Bezirke | Oberfranken |
Schulen | 0451 Ebermannstadt |
Ansprechpartner | Oliver Schrüfer |
E-Mail-Kontakt | srue |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 5, 6, 7, 8, 9, 10 |
Fächer | Mathematik |
Schlagworte | |
Eigene Schlagworte | MathefürZwischendurch |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Dokumente | ![]() |
In Beziehung stehende MINT21-Maßnahmen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025