Schulentwicklung in Unterfranken

Schulentwicklungskoordinator

BerR Christian Freiburg, M.A.

Kontakt:

 E-Mail Adresse: freiburg(at)mbrs-ufr.de

Telefonnummer:
0931 45345 14 (Sekretariat)

Dienststelle:

Jakob-Stoll-Schule, Staatliche Realschule Würzburg I

    Realschulen in Unterfranken qualitativ weiterentwickeln

    Das Kultusministerium hat Leitlinien und Ziele für Qualitätssicherung und Schulentwicklung herausgegeben. Dabei steht das Schulentwicklungsprogramm als Instrument der Qualitätssicherung und -verbesserung im Mittelpunkt. Das systematische Qualitätsmanagement an den Realschulen in Unterfranken (QmRS) bringt die einzelnen Verfahren der externen und internen Evaluation, der zielorientierten Schulentwicklungsprozesse und schulaufsichtlicher Qualitätssicherungsmaßnahmen in einen systemischen Zusammenhang. QmRS ermöglicht eine stetige, wirksame und nachhaltige Steigerung der Qualität von Schule, Unterricht und Erziehung.

    Den Realschulen stehen das Innovationsteam und das Netzwerk Schulentwicklung unterstützend und beratend zur Seite.

    Die Schulentwicklung an den Realschulen in Unterfranken hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt:

    • Jährlich wird ein Schulentwicklungskongress in Kooperation mit den anderen Schularten und der Universität Würzburg zu einem aktuellen Thema durchgeführt. 
    • Jährlich wird eine schulartübergreifende Tagung für Schulentwicklungsmoderatoren durchgeführt. 
    • Die Digitalen Schulen der Zukunft (DsdZ) werden vom Innovationsteam und vom Referentennetzwerk eng begleitet.
    • Es finden regelmäßige regionale Vernetzungstreffen statt.
    • Die Initiativen für die Realschulen werden koordiniert vorangetrieben.
    • Nachwuchsführungskräfte werden in Kooperation mit der ALP Dillingen geschult.
    • Es gibt ein aktives Netzwerk Digitales Lernen (RS Ufr).

     

     

    Innovationsteam: Beratungs- und Unterstützungssystem

     

    Das Innovationsteam ist ein Beratungs- und Unterstützungssystem auf regionaler Ebene. Es setzt sich aus dem Schulentwicklungskoordinator, zwei Schulentwicklungsmoderatoren und den Beratern Digitale Bildung zusammen.

    Netzwerk Schulentwicklung



    © Bayerisches Realschulnetz  2025