Referentennetzwerk

Die Referentinnen und Referenten unterstützen die Schulen bei der Umsetzung der Fortbildungsplanung mit hochwertigen Fortbildungsangeboten.

Die Aufgabe der Referenten umfasst:

  • Vorbereitung der/des Fortbildungsangebote/s
  • Durchführung
  • Nachbereitung der Fortbildungen
  • Sukzessive Bereitstellung der für den Unterricht verwendbaren Unterrichtsbeispiele aus den Fortbildungen in teachSHARE

Die Referenten

Katja Hilbert

Kontakt:

 E-Mail Adresse: hilbert(at)mbrs-ufr.de

Dienststelle:

Wilhelm-Sattler-Realschule, Schweinfurt

Schwerpunkte:

  • Einführung in die Funktionen und Aktivitäten des activeboard
  • Einführung in die Arbeit mit Tablets (iPad)
  • Vorstellung und Arbeit mit verschiedenen Lernplattformen und Apps (kahoot, menitmeter, quizlet, learningsnacks, plickers, classroomscreen, learningapps)
  • mebis Basics
  • mebis - Einführung in die Bausteine: Infoportal, Mediathek, Prüfungsarchiv
  • mebis - teachSHARE (Kurse finden und selbst nutzen)
  • mebis - Kurse selbst erstellen (verschiedene Aktivitäten einbinden)
  • mebis - Kurse für die Schüler nutzbar machen
  • Einführung und Nutzung von Visavid

Jonas Herold

Kontakt:

 E-Mail Adresse: jonas.herold(at)rsgoh.de

Dienststelle:

Staatliche Realschule Großostheim

Schwerpunkte:

  • Videokonferenz-Tool des KM- Basics kennenlernen
  • Das Videokonferenz-Tool des KM als Kommunikationstool z.B. für Arbeitsgruppen, Fachschaften und Klassen
  • Einsatz kollaborativer Dokumente im Unterricht
  • Einsatzmöglichkeiten von Tablets im Unterricht
  • Tablets-Grundlagenschulung
  • Erstellen von Videos im Unterricht
  • kollaborative Arbeitsplattformen
  • kreative Unterrichtsgestaltung mit Tablets
  • digitale Portfolios
  • Bürokommunikationssoftware auf Tablets
  • Coding mit Tablets
  • Der Weg zum digitalen Unterricht

Anke Männer

Kontakt:

Dienststelle:

Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule, Haßfurt

Schwerpunkte:

  • Computer und digitaler Stift statt grüner Tafel und Kreide für die Lehrkraft — Hilfreiche Tipps für den Unterricht mit Tablets
  • Videokonferenz-Tool des KM- Basics kennenlernen
  • Das Videokonferenz-Tool des KM als Kommunikationstool z.B. für Arbeitsgruppen, Fachschaften und Klassen
  • Mebis Basics
  • Einsatz kollaborativer Dokumente im Unterricht
  • Eigene Präsentationen für den Unterricht erstellen — Basics
  • Arbeitsblätter und Elternbriefe erstellen und gestalten — auf benutzerdefinierte Formatvorlagen zurückgreifen



© Bayerisches Realschulnetz  2023