Ein Blick zurück: Am 16. März 2020 – einem gewöhnlichen Wochentag – blieben in ganz Deutschland die Schulen zu: Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Doch die Coronapandemie hatte sich innerhalb kürzester Zeit mit rasantem Tempo im ganzen Bundesgebiet verbreitet und ließ den Landesregierungen keine andere Wahl, als die Bildungseinrichtungen zu schließen. „Zu Beginn der Pandemie hat noch keiner geahnt, welche Auswirkungen dieses neue Virus auch auf unsere Schulen haben würde. Erst kam der Lockdown, dann der Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht und schließlich die Sicherung des Präsenzunterrichts unter hohen Hygienestandards mit Testen, Lüften und Maske-Tragen. Das hat allen Beteiligten natürlich viel abverlangt“, sagt Kultusstaatssekretärin Anna Stolz rückblickend. Auch in Unterfranken sahen sich die rund 22 000 Realschülerinnen und Realschüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Unterricht aus der Distanz.
Doch die Schulen nahmen die neue Situation an und entwickelten mit viel Kreativität und großem Einsatz eigene Projekte und Ideen. Das bayerische Kultusministerium hat Schulen aus Unterfranken nun für ihr besonderes Engagement in dieser Zeit ausgezeichnet und mit jeweils 1 000 Euro prämiert. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz hat viele dieser Schulen in den letzten Wochen und Monaten persönlich besucht und zeigt sich beeindruckt: „Wenn wir später einmal an Schule während der Pandemie zurückdenken, sollten wir uns auch daran erinnern, was in dieser Zeit alles geschaffen wurde. Lehrkräfte und Schulleitungen waren in schwierigen Zeiten mit unglaublich viel Leidenschaft und Einsatz dabei. Sie haben über den Unterricht hinaus noch Projekte und Initiativen angestoßen, von denen unsere Schulen noch viele Jahre profitieren werden. Das macht mich stolz und dafür möchte ich mich aus ganzem Herzen bedanken“, so die Staatssekretärin.
Bei einem Festakt in München nahmen Vertreter der Staatlichen Realschule Dettelbach teil. Sie waren stellvertretend für alle unterfränkischen Realschulen eingeladen worden. Die Schüler Oliver und Paul freuten sich über die Teilnahme an der Veranstaltung in der Münchner Residenz, genauer der Hofkirche. Hier wurde die staatliche Realschule Dettelbach von Kultusminister Prof. Piazolo für das Schulprojekt „Stratosphärenflug – Space Day“ aus dem Schuljahr 2021 geehrt. Michael Piazolo war beeindruckt: „Die Darbietungen heute haben uns mehr als eindrücklich vor Augen geführt: Bayerns Schulen waren und sind Garanten für ein hochwertiges und abwechslungsreiches Bildungsangebot. Ich freue mich sehr, dass dies auch unter Pandemiebedingungen gilt.“
Die Projekte der unterfränkischen Schulen sind dabei ebenso kreativ wie vielfältig. Die Staatssekretärin Anna Stolz sagte: „Es ist natürlich immer schwer, einzelne Ideen herauszustellen. Jedes der ausgezeichneten Projekte ist besonders und einzigartig. Doch so verschieden sie auch sein mögen, sie alle haben eines gemeinsam: An den Umsetzungen war und ist die ganze Schulgemeinschaft beteiligt. Das nämlich ist die eigentliche Lehre aus den letzten zwei Jahren: Gemeinsam schaffen wir unglaublich viel, gemeinsam können wir auch einer weltweiten Pandemie an den Schulen standhalten.“
Die ausgezeichneten Realschulen in Unterfranken sind:
© Bayerisches Realschulnetz 2025