Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Hohes Niveau auf digitaler Ebene: Murnauer Schülerblog „Blog im Blauen Land“ als beste Online-Schülerzeitung Bayerns ausgezeichnet

Die Blogger feiern

Der Schulalltag ist für Schülerinnen und Schüler seit Monaten eingeschränkt. Schulveranstaltungen fallen reihenweise aus. Ein Schulleben findet kaum mehr statt. Raus aus dem Schulhaus, Abstand halten, Maske tragen. Für viele sicherlich bedrückend. Aber es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Im Rahmen des Blattmacher-Wettbewerbs, dem offiziellen Schülerzeitungswettbewerb der bayerischen Schulen, organisiert von der Süddeutschen Zeitung, dem bayerischen Kultusministerium und unterstützt von der Nemetschek-Stiftung, holte sich nun der „Blog im Blauen Land“ von der Realschule im Blauen Land in Murnau Platz eins in der Kategorie Online-Schülerzeitungen. Eine Premiere in doppelter Hinsicht: Erstmals überhaupt wurde diese Kategorie nicht „außer Konkurrenz“ angegeben, sondern auch mit drei Preisträgern geführt, die abgestuft die Plätze einnahmen. Die Sieger werden damit auch das erste Mal im „Club der Besten“ aufgenommen, die durch besondere Seminare noch weiter geschult werden, allerdings ein Jahr bei der Preisverleihung der Blattmacher pausieren müssen. Hinzu kommt für den Sieger ein stattliches Preisgeld über 500 Euro. „Geld, das wir wieder in die Zukunft unseres Projekts stecken können“, freut sich Hannes Bräu, der als betreuender Lehrer den Murnauer Blog über 5 Jahre aufgebaut und professionalisiert hat. „Ab jetzt sind wir erstmal für ein Jahr der Standard, den es zu erreichen gilt und wir werden alles geben, um noch besser zu werden.“

Das Votum der Jury fiel dabei überraschend klar aus. Weder die Online-Zeitung „Sidekick“ vom Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach noch „HFGwaaf“ vom Hochfranken-Gymnasium Naila konnte den Murnauern das Wasser reichen. Der Blog im Blauen Land überzeugte vor allem durch seine Aktualität, den professionellen Podcast, die so unterschiedlichen Themen und die Qualität der Texte, „die wirklich gut geschrieben sind“, konnte auch der bayerische Kultusminister Michael Piazolo bestätigen.

Das stand auch im Zentrum der sehr ungewöhnlichen Preisverleihung. Aufgrund der Corona-Pandemie produzierten die Organisatoren ein Video, in dem alle Preisträger bekanntgegeben wurden. Diesen Ehrungsfilm kann man unter dem untenstehenden Link bis 14. Dezember einsehen. In der Realschule im Blauen Land versammelte sich die Redaktion des Blogs, um gemeinsam die Siegerehrung anzusehen und auch die Bekanntgabe der frohen Nachricht entgegen zu nehmen. Denn: Im Vorfeld wusste man nur, dass man zu den besten drei Online-Schülerzeitungen gehört, nicht aber, dass man gewonnen hatte. „Der Preis ist auch eine Würdigung der harten Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie“, meint Bräu. Auch in den Wochen und Tagen, als die Wahlfächer praktisch ausgesetzt wurden, traf man sich online, recherchierte und publizierte. Allein 30 Artikel entstanden während der Monate März bis Juli 2020, als von einem regelmäßigen Schulalltag keine Rede sein konnte.

Ob man den Erfolg in zwei Jahren wiederholen kann, darauf kann man gespannt sein, denn die Konkurrenz in Bayern wächst beständig. In diesem Jahr gab es so viele Einsendungen im Digitalbereich wie noch nie. Auch ein Ergebnis der Fortbildungsarbeit des Ministeriums und der Impulse der Süddeutschen Zeitung. „In Bayern sind wir im Vergleich zu vielen anderen Bundesländern noch digitales Entwicklungsland. Aber es gibt viel Potenzial“, sagt Bräu. Und das will er auch bei seinem Team noch weiter wecken. 2021 will man mit einer eigenen Videosparte aufwarten, um noch „crossmedialer“ zu werden





© Bayerisches Realschulnetz  2025