Nach der Methode „Schüler lehren Schüler“ werden Experten ausgebildet, die die Ausbildung der gesamten Jahrgangsstufe (in diesem Fall 5. Klasse) in Bezug auf das durchzuführende Projekt anleiten. Dabei müssen diese Experten das nötige Material vorbereiten, den Schülern die Anweisungen erklären und dann bei der Durchführung beratend zur Seite stehen. Die Schüler gehen dazu in Kleingruppen (3 oder 4) zusammen und erarbeiten in ca. 45 Minuten eine Möglichkeit zur Problemlösung. Die Experten weisen die Schüler darauf hin, dass diese mit dem zur Verfügung gestellten Material auskommen müssen. Nach der Erarbeitungsphase wird an einer geeigneten Stelle (mind. 3 m Höhe auf einen Steinboden) das Projekt durchgeführt, indem die Teams nacheinander ihre verpackten Eier fliegen lassen. Gewonnen haben diejenigen Teams, bei denen die Eier heil auf dem Steinboden ankommen. (Egg-Race-Methode)
Zuletzt aktualisiert | 10. Oktober 2016 |
Bezirke | Unterfranken |
Schulen | 0728 Arnstein |
Ansprechpartner | Florian Reisinger |
E-Mail-Kontakt | sekretariat(at)rs-arnstein.de |
Wahlpflichtfächergruppen | I, II, IIIa, IIIb HE, IIIb Kunst, IIIb Werken |
Jahrgangsstufen | 5, 6, 7 |
Fächer | Physik |
Schlagworte | |
Eigene Schlagworte | MINT-Stunde |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Dokumente | ![]() |
In Beziehung stehende MINT21-Maßnahmen | ![]() ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025