München, 13.07.2017 – Ein Schüler-Team der Wolfskeel-Realschule Würzburg verfehlte beim Finale des Berufsorientierungs-Wettbewerbs „Technik-Scouts“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. nur knapp den dritten Platz. Die Schüler zählen damit zu den sechs besten der 118 teilnehmenden bayerischen Teams, die als „Technik-Scouts“ acht Monate lang erforscht hatten, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag in diesen Berufen aussieht. Im Bayerischen Wirtschaftsministerium stellten am Mittwoch die sechs Finalisten einer hochkarätigen Jury ihre Ergebnisse als Bühnenpräsentation vor. Die Würzburger Schüler überzeugten mit ihrem Erklärvideo und Film über das Berufsbild „Tischler“ (Schreiner). Als Anerkennung erhalten sie 200 Euro für die Klassenkasse. Gewonnen hat den Wettbewerb in diesem Jahr die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach, den zweiten Platz belegten Schülerinnen der Marien-Realschule in Kaufbeuren, dritte wurden Schüler des Gymnasiums Bruckmühl.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Münchner Agentur für Arbeit unterstützen den Wettbewerb seit Beginn als Kooperationspartner. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner erklärte anlässlich der Abschlussveranstaltung: „Mit ‚Technik Scouts‘ können Schülerinnen und Schüler auf eigene Faust erkunden, wie spannend und vielfältig technische Berufe sind. Das Hightech-Land Bayern benötigt hier dringend Nachwuchskräfte. Gut ausgebildete Fachkräfte sind schon jetzt stark gefragt. Mit dem Team-Wettbewerb setzen wir gezielte Impulse für eine praxisnahe Berufsorientierung und erleichtern Jugendlichen die Entscheidung bei der Berufswahl.“
Johannes Kolb, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, betont die Wichtigkeit einer frühen Förderung von technischen Talenten: „Unser aller Ziel ist es, Mädchen und Jungen für Technik zu begeistern, ihre Neugier zu wecken und Sie zum aktiven Mitmachen zu motivieren. Denn schließlich sind die Jugendlichen von heute die potentiellen Nachwuchskräfte von morgen. Das Projekt ‚Technik-Scouts‘ trägt frühzeitig dazu bei, dass mehr junge Menschen die Freude an diesen spannenden Wissenschaftsfeldern erfahren, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und realitätsnah erlebbar werden.“
Der Team-Wettbewerb „Technik-Scouts“ fand bereits zum elften Mal statt und mobilisierte seit seinem Start im Jahr 2007 rund 4.900 Schülerinnen und Schüler aus allen bayerischen Bezirken. Mittelschulen haben am Wettbewerb ebenso teilgenommen wie Realschulen und Gymnasien.
© Bayerisches Realschulnetz 2025