Diese Unterrichtseinheit kann auch außerhalb des regulären Physikunterrichts dazu verwendet werden, die Reibung und den Reibungsbegriff intensiv zu untersuchen. In Gruppenarbeiten werden dazu die Abhängigkeit der Reibungskraft von der Geschwindigkeit, des Materials und der Anpresskraft untersucht. Auch auf die Modellvorstellung vom Verhaken der Berührflächen wird eingegangen und der Reibungsvorgang mikroskopisch beleuchtet.
Zuletzt aktualisiert | 08. September 2015 |
Bezirke | Niederbayern |
Schulen | 0598 Osterhofen |
Ansprechpartner | Michaela Weiß |
E-Mail-Kontakt | MichaelaWss(at)web.de |
Wahlpflichtfächergruppen | I, II, IIIa, IIIb HE, IIIb Kunst, IIIb Werken |
Jahrgangsstufen | 7, 8 |
Fächer | Physik |
Schlagworte | |
Eigene Schlagworte | Reibung, Experiment, Gruppenarbeit, experimentieren, Versuch, Versuche |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Gesamtdauer | Weniger als eine Woche |
Dokumente | ![]() |
In Beziehung stehende MINT21-Maßnahmen | ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025