Was man im Normalfall nur in einer wolkenlosen Nacht erleben kann, können die Kinder der 5. Klassen am helllichten Tag beobachten. Möglich ist dies durch einen externen Experten, der den Schülern und Schülerinnen mit seinem aufblasbaren Planetarium ein außergewöhnliches Erlebnis direkt in unserer Schule ermöglicht.
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts wird jeder 5. Klasse im Zusammenhang mit dem Themenkomplex „Unsere Erde und das Weltall“ der Besuch dieses eindrucksvollen Ereignisses ermöglicht. So lehrreich und eindrucksvoll haben die Kinder die Geschehnisse am Nachthimmel zuvor sicher noch nie beobachten können. Noch dazu könneen die Schüler mit ihrem Vorwissen aus der Grundschulzeit glänzen und erwiesen sich als wahre Experten in Sachen Sternenhimmel mit der Laufbahn von Sonne und Mond, Entstehung der Mondphasen und griechische Mythologie. All diese Themenbereiche sowie die Entstehung der Tierkreiszeichen – und das von jedem gewünschten Standpunkt der nördlichen Erdhalbkugel aus gesehen – werden kindgerecht und spannend live dargestellt. Gebannt verfolgten die Kinder langsam über das stockfinstere Gewölbe wandernde Tierkreiszeichen, die Sterne und den Mond. Ermöglicht wird dies durch einen 360°-Projektionszylinder, der in der Mitte der aufblasbaren Kuppel positioniert ist.
So anschaulich visualisiert fällt es den Kindern sicherlich leichter, die komplexen Vorgänge des Sternenhimmels nachzuvollziehen und zu verstehen. Und eine Unterrichtstunde, in der die Sterne zum Greifen nah sind, erleben die Kinder wahrscheinlich selten. Für viele vergeht diese Entführung in eine ganz andere Welt wahrscheinlich viel zu schnell.
Zuletzt aktualisiert | 23. Januar 2017 |
Bezirke | |
Schulen | |
Ansprechpartner | StR(RS) Kirsten Mantsch |
E-Mail-Kontakt | man(at)rs-eg.de |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | |
Fächer | |
Schlagworte | |
Kooperationspartner | |
© Bayerisches Realschulnetz 2025