Die Schüler verbringen einen Unterrichtstag im Wald und beschäftigen sich dort fächerübergreifend mit dem Thema Wald. Unterschiedliche Stationen werden im Wald aufgebaut, die die Schüler alle durchlaufen, z.B. Chemiestation (chemische Bodenanalyse), Mathestation (Vermessung von Bäumen), Erdkundestation (Umgang mit Kompass), Blütenbestimmungsstation, Bodentierchen Bestimmungsstation, Sportstation (Tannenzapfenfussball), Sinnesstation, Geschichtsstation, Deutschstation, Englischstation.
Durch den Besuch wird das Interesse an den beteiligten Fächern gestärkt und bekannte Unterrichtsinhalte können anwendungsbezogen bearbeitet werden. Nicht zuletzt dient der Besuch der Stärkung des Bewusstseins für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Zuletzt aktualisiert | 02. September 2019 |
Bezirke | Unterfranken |
Schulen | 0743 Hösbach |
Ansprechpartner | Silke-Imke Claßen-Goerlitz |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 6 |
Fächer | Biologie, Chemie, Deutsch, Geschichte, Mathematik, Sport |
Schlagworte | |
Kooperationspartner | |
Links | ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025