Seit 2013/14 wird im 2. Halbjahr in der 5. Jahrgangsstufe eine Doppelstunde für MINT-Fächer geschaffen.
Die Klassen bekommen dabei einen Einblick in die Bereiche Chemie, IT, Mathematik sowie Physik. Dadurch soll das Interesse an Themen aus dem MINT-Komplex und an naturwissenschaftlicher Arbeitsweise geweckt und weiterentwickelt werden. So steht z.B. der Bau einer elektrischen Klingel, verblüffende mathematische Experimente, Sichtbarmachen von Fingerabdrücken oder Grundlagen der Robotik auf dem Stundenplan. Ein besonderes Highlight stellt z. B. der Besuch der Mathematicum-Ausstellung dar.
Ziel ist es, dass kreative und innovative Lösungen bei verschiedenen Aufgabenstellungen entwickelt, präsentiert und diskutiert werden. Ohne Notendruck erkennen die Kinder spielerisch, dass sie ein mächtiges naturwissenschaftliches Denkvermögen entwickeln und mit dessen Hilfe viele Phänomene erklären können.
Zuletzt aktualisiert | 27. Januar 2019 |
Bezirke | Oberpfalz |
Schulen | |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 5 |
Fächer | Mathematik, Physik, Chemie, Informationstechnologie |
Schlagworte | Naturwissenschaftl. Arbeiten |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | 2 Stunden pro Woche |
Gesamtdauer | Ein halbes Schuljahr |
© Bayerisches Realschulnetz 2025