Exkursion in den Wald
Die 6. Klassen unternehmen jedes Schuljahr eine Exkursion in den Waldlehrpfad nach Maging. Dort erhalten sie ein dafür ausgearbeitetes Geheft, das sie im Laufe dieses Vormittags bearbeiten.
Exkursion zum Imker
Für die 7. Klassen wird pro Schuljahr eine Fahrt zum Bienenstand des Infohauses Isarmünd organisiert. Der Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Plattling, Herr Theo Günthner, erklärt dabei den Aufbau des Bienenstaats, die verschiedenen Aspekte der Imkerei und die Entstehung von Honig.
Exkursion zur Gewässererkundung
Die 8. Klassen fahren zum Infohaus Isarmündung, wo sie Kleintiere im Gewässer fangen und anschließend im Binokular untersuchen. Dabei werden auch die Aspekte Gewässerqualität sowie Unterschiede zwischen stehenden und fließenden Gewässern angesprochen.
Zuletzt aktualisiert | 02. September 2019 |
Bezirke | Niederbayern |
Schulen | 0598 Osterhofen |
Ansprechpartner | Herr Kiefl |
E-Mail-Kontakt | kiefl.ingo(at)rsosterhofen.de |
Wahlpflichtfächergruppen | I, II, IIIa, IIIb HE, IIIb Kunst, IIIb Werken |
Jahrgangsstufen | 6, 7, 8 |
Fächer | Biologie |
Schlagworte | MINT-Tag |
Eigene Schlagworte | MINT-Tag |
Kooperationspartner | Externe Experten |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Gesamtdauer | 1 Tag |
© Bayerisches Realschulnetz 2025