Dabei geht es nicht nur um sture Schulmathematik, sondern um Kreativität, Querdenken und Knobeln. Es bietet sich an, den Abend thematisch unter ein Motto zu stellen. So führt die Steigerwaldschule Ebrach die „Lange Nacht der Mathematik“ immer in der Adventszeit durch und lässt die Schüler symbolisch Adventskalendertürchen öffnen hinter denen sich die Aufgaben befinden.
Bei der „Langen Nacht des Forschens“ für die Schüler der 5. Jahrgangsstufe kann an Stationen in den Themenbereichen Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Naturphänomene geforscht werden. Hierbei gilt es kleine Experimente durchzuführen, Aufgaben zu erfüllen, Phänomene zu hinterfragen und diese durch gemeinsames Erforschen und Denken erklären zu können.
Um den natürlichen Bewegungsdrang zu unterstützen, ist es wichtig, immer wieder auch Bewegungsstationen und Kooperationsspiele mit einzubauen.
Zuletzt aktualisiert | 02. September 2019 |
Bezirke | |
Schulen | |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 5, 6 |
Fächer | Biologie, Informationstechnologie, Mathematik, Physik, Chemie |
Schlagworte | Naturwissenschaftl. Arbeiten, MINT-Tag |
Eigene Schlagworte | MINT-Tag |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Gesamtdauer | 1 Tag |
© Bayerisches Realschulnetz 2025