Ein Kohlblatt mit Wasser benetzen – das Wasser perlt ab. Warum wird das Blatt nicht nass? Welchen Sinn hat das?
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler selbstständig den Lotuseffekt und lernen am Ende Anwendungsbeispiele in Nanotechnologie kennen.
Zuletzt aktualisiert | 08. September 2015 |
Bezirke | Schwaben |
Schulen | 0730 Mering |
Ansprechpartner | Stefan Raidl |
E-Mail-Kontakt | sekretariat(at)realschule-mering.de |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 5, 6 |
Fächer | Biologie |
Schlagworte | |
Kooperationspartner | |
Dokumente | ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025