Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe erlernen die Durchführung und Auswertung einfacher physikalischer Freihandversuche und können mit Hilfe der im Versuch erworbenen Erkenntnisse Bezüge zu Alltag und Technik herstellen.
Wahlfach: wöchentlich, 1-stündig, Durchführung in Kleingruppen (2-3 Schüler) mit anschließender Besprechung und Zusammenfassung
Versuchsgeräte der Physik (z.B. Stoppuhren, Glaswaren, Metermaß), Schülerarbeitskästen, Alltagsgegenstände (z.B. Luftballons, Eiswürfel, Teelichter), Bastelmaterialien
Heranführung an experimentelle Arbeitsweisen, genaues Beobachten und Auswerten von naturwissenschaftlichen Versuchen, Wecken von Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, Förderung von problemlösendem Denken und Kreativität
Zuletzt aktualisiert | 29. Januar 2019 |
Bezirke | Schwaben |
Schulen | |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 5, 6 |
Fächer | Chemie, Biologie, Physik |
Schlagworte | Naturwissenschaftl. Arbeiten |
Kooperationspartner | |
Zeitlicher Rahmen | 1 Stunde pro Woche |
Gesamtdauer | Ein ganzes Schuljahr |
© Bayerisches Realschulnetz 2025