Durch dieses Projekt sollen die Schüler der 5. Jahrgangsstufe behutsam an Beispiele herangeführt werden, die ihnen aufzeigen, wie sie Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen und dadurch unter Umständen Leben schützen können. Außerdem sollen sie mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten vertraut gemacht werden, um ihnen die Scheu vor diesen Institutionen zu nehmen.
Es sollen ihnen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sie durch Einsatzbereitschaft anderen, die in Not geraten sind, helfen können. Dadurch soll ihre Hilfsbereitschaft gefördert werden.
Die Schüler sollen außerdem Rücksichtnahme und partnerschaftliches Verhalten lernen.
Zu diesem Zweck durchlaufen die Schüler neun Stationen im Rotationsbetrieb. Dabei werden folgende Themen behandelt:
Zuletzt aktualisiert | 02. September 2019 |
Bezirke | Unterfranken |
Schulen | 0515 Bad Königshofen |
Ansprechpartner | Frau Bäuerlein |
E-Mail-Kontakt | Martina.Baeuerlein(at)aol.com |
Wahlpflichtfächergruppen | |
Jahrgangsstufen | 5 |
Fächer | |
Schlagworte | MINT-Tag |
Eigene Schlagworte | MINT-Tag |
Kooperationspartner | Externe Experten |
Wer war/ist Kooperationspartner? | Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz |
Gesamtdauer | 1 Tag |
Links | ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025