Die Schüler verbringen einen ganzen Tag im Vermessungsamt und lernen dort verschiedene Methoden des Vermessungswesens kennen. Besonders interessant ist die eigene Bedienung und Verwendung der Messgeräte, die sonst nur am Straßenrand oder auf Baustellen zu sehen sind. Damit führen die Schüler Entfernungsmessungen durch und fertigen eine einfache Kartierung. Neben einem Geocache stehen noch zwei kurze Vorträge zur Geschichte und zur Nutzung des amtlichen Online-Kartenmaterials auf dem Programm.
Durch den Besuch wird das Interesse an Mathematik und Informatik gestärkt und bekannte Unterrichtsinhalte können anwendungsbezogen bearbeitet werden. Nicht zuletzt dient der Besuch auch der Berufsorientierung.
Das gesamte Material und die GPS-Geräte werden vom Vermessungsamt zur Verfügung gestellt.
Zuletzt aktualisiert | 14. Januar 2019 |
Bezirke | |
Schulen | |
Wahlpflichtfächergruppen | I, II, IIIa, IIIb HE, IIIb Kunst, IIIb Werken |
Jahrgangsstufen | 9 |
Fächer | Informationstechnologie, Mathematik |
Schlagworte | |
Kooperationspartner | Externe Experten |
Wer war/ist Kooperationspartner? | Vermessungsamt |
Zeitlicher Rahmen | Einzelmaßnahme |
Gesamtdauer | 1 Tag |
Links | ![]() ![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2025