Klasse 6a mit den Ergebnissen aus einem Recyclingworkshop
Informationsstand aus der Plakatausstellung
Am 27. Februar 2025 fand an der Staatlichen Realschule Haßfurt (Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule) ein besonderer Projekttag statt, der sich dem wichtigen Thema Umweltschutz widmete. Dieser Tag wurde von den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe mit großem Engagement über mehrere Wochen hinweg vorbereitet und durchgeführt.
Im Mittelpunkt des Projekttages stand das Ziel, das Bewusstsein der Schüler für den Umweltschutz zu schärfen und ihnen die Bedeutung nachhaltigen Handelns näherzubringen. Ein zentraler Bestandteil des Tages war eine umfangreiche Müllsammelaktion. Jede Klasse machte sich auf, um in Haßfurt und der Umgebung Abfälle zu sammeln und so einen Beitrag zur Sauberkeit und zum Umweltschutz zu leisten. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Enthusiasmus dabei, ihre Heimatstadt von Müll zu befreien und ein sichtbares Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Neben der praktischen Müllsammelaktion beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe intensiv mit verschiedenen Umweltthemen. Sie recherchierten und erarbeiteten Plakate sowie Erklärvideos, mit denen sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in den einzelnen Klassen über wichtige Umweltthemen informierten. Auf diese Weise konnten sie ihr Wissen weitergeben und für die Notwendigkeit von mehr Umweltbewusstsein sensibilisieren.
Darüber hinaus wurden verschiedene kreative Workshops angeboten, die das Thema Nachhaltigkeit in den Alltag integrierten. In einem Workshop hatten die Schüler die Möglichkeit, Insektenhäuser aus Tetrapacks zu bauen und Kressebeete anzulegen – beides Projekte, die nicht nur lehrreich, sondern auch umweltfreundlich waren. Ein weiterer Workshop widmete sich dem Thema „Gesundes Kochen“ mit nachhaltigen Lebensmitteln. Gemeinsam mit einer anderen Klasse bereiteten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufstriche zu, die sie anschließend zusammen mit selbst gebackenen Keksen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verteilten.
Zusammenfassend war der Umwelttag an der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule ein voller Erfolg. Er hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur neue Erkenntnisse über die Bedeutung des Umweltschutzes vermittelt, sondern auch dazu beigetragen, dass sie aktiv Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen und konkrete Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen. Der Tag hat uns alle wieder daran erinnert, wie wichtig es ist, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu bewahren – für uns selbst und für zukünftige Generationen.
Text: Projektgruppe „Presse“ der Klasse 9a mit der zuständigen Lehrkraft Corina Barfuß
Bilder: Dr.-Auguste Kirchner-Realschule
Redaktion: BRN (CF, SN)
© Bayerisches Realschulnetz 2025