Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Realschule Bessenbach erhält "MINT21-Preis 2017" für kreative Projekte

MÜNCHEN. Die Staatliche Realschule Bessenbach hat als eine von acht bayerischen Realschulen in München den „MINT21-Preis“ für Projekte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erhalten.

Die Schulen wollen in besonderer Weise das Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler an den MINT-Fächern fördern. Ministerialdirektor Herbert Püls, Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, und Prof. Günther G. Goth, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., überreichten den Schulen die mit je 500 Euro dotierten Preise.

Ministerialdirektor Herbert Püls zeigte sich beeindruckt von den kreativen Projekten: „Die Schulen haben überzeugende Konzepte entwickelt, um Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Es ist wichtig, die jungen Menschen frühzeitig an die MINT-Fächer heranzuführen und nachhaltiges Interesse zu wecken. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte in den MINT-Berufen. Für unsere Schülerinnen und Schüler eröffnen sich hier sehr gute Zukunftschancen.“

vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte: „Die bayerische Wirtschaft braucht qualifizierte MINT-Nachwuchskräfte. Deshalb benötigen wir schon in den Schulen Programme, die früh die Begeisterung junger Menschen für Technik fördern. Die MINT21-Initiative an bayerischen Realschulen ist aus Sicht der Wirtschaft genau der richtige Ansatz, um die Begabungen der Jugendlichen früh zu erkennen und zu fördern und ihr Interesse für technische Berufe zu wecken. Denn die Arbeitsmarktchancen in diesem Bereich sind groß. So bietet zum Beispiel ein Arbeitsplatz in der Metall- und Elektroindustrie eine hohe Vergütung und beste Karrieremöglichkeiten.“

Prof. Günther G. Goth betonte: „Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft fördert mit zahlreichen Projekten die soziale, berufliche und ökonomische Bildung. Mit der MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen schaffen wir den Brückenschlag zwischen Schule und Wirtschaft. Zum einen trägt die Initiative dazu bei, die Kreativität der Schulen vor Ort zu stärken. Zum anderen profitieren von dem Wissens-Transfer sowohl die beteiligten Lehrkräfte und Schüler als auch andere Schulen, die ihre MINT-Kompetenzen weiterentwickeln möchten.“

Weitere Informationen: https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/10960/.html





© Bayerisches Realschulnetz  2025