Was im September 2014 mit dem Besuch der Forscherklassen des Obstgartens des Schlosses Schleißheims begann, fand im Oktober 2015 seinen Höhepunkt. Der bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder übernahm in feierlichem Rahmen im Schloss Schleißheim die Schirmherrschaft für die Kooperation der TGRS mit dem Tourismusvereins Schleißheim.
"Tourismus Dahoam - ein Projekt, das Schule machen kann", wünschte sich der neue Schirmherr in seinerFestrede. Das Ziel der Kooperation mit dem Namen "Tourismus Dahoam" ist es, den Schülern die reichen kulturellen Schätze ihrer unmittelbaren Heimat aufzuzeigen. Gerade dieser Aspekt fand lobende Worte des Heimatministers.
Unter der Moderation von Ingrid Lindbüchl vom Tourismusverein Schleißheim stellten fünf Schüler der Forscherklasse der TGRS dem Staatsminister ihr Apfelbaumprojekt vor. Apfelbäume pflanzen, Apfelblüten für den Fotowettbewerb des Tourismusvereins fotografieren, Äpfel ernten, Marmelade kochen - alle Ergebnisse des Projektes wurden souverän präsentiert. Am Ende überraschten die Schüler den Schirmherrn Dr. Markus Söder noch mit einem Korb frisch geernteter Äpfel.
Mit den Unterschriften des Heimatministers, der Schulleiterin RSDin Karin Lechner und Klaus Bachhuber vom Tourismusverein unter den Kooperationsvertrag verpflichteten sich die TGRS und der Tourismusverein Schleißheim, jedes Jahr gemeinsame Projekte durchzuführen. Unter anderem wird die neue Forscherklasse unter der Leitung der Lehrkräfte Stefanie Becker und Uli Horn ein Naturprojekt im Schlosspark in Angriff zunehmen.
© Bayerisches Realschulnetz 2025