![]() |
Zur Förderung der kreativen Ausdrucksmöglichkeit wird an den mittelfränkischen Realschulen im zweijährigen Rhythmus ein Lyrikwettbewerb ausgeschrieben. Seit der Ausschreibung 2012/13 findet der Lyrikwettbewerb in Kooperation mit dem Pegnesischen Blumenorden, einer in der Barockzeit entstandenen Nürnberger Sprachgesellschaft, statt.
In drei Altersstufen (5. und 6. Klasse, 7. und 8. sowie 9. und 10. Klasse) können die Schülerinnen und Schüler mittelfränkischer Realschulen daran teilnehmen. In jeder Altersstufe werden drei Preise vergeben. Zugelassen sind nur Einzelarbeiten. Jeder Schüler kann bis zu zwei Gedichte in deutscher Sprache (auch Mundart) einreichen. Diese müssen maschinengeschrieben und mit Name, Vorname, Klasse und Schule des Verfassers versehen sein. Für jede Wettbewerbsrunde gibt es ein neues Motto. Das diesjährige Oberthema lautet "Fernweh".
Die Gedichte sollten altersstufengerecht mit dem Motto umgehen. Während in den unteren Jahrgangsstufen möglicherweise noch konkretere Gedichte angefertigt werden, kann in den Klassen 9 und 10 bereits mit freieren Bearbeitungen des Mottos gearbeitet werden.
Aus den eingereichten Beiträgen vergibt eine fachkundige Jury die Preise in den jeweiligen Alterskategorien. Die Plätze 1 bis 3 werden mit einer Urkunde und kleinen Sachpreisen bedacht. Jeder Schüler kann zusätzlich ein englischsprachiges Gedicht einreichen. Die Länge des fremdsprachigen Gedichts sollte 30 Verse (= Zeilen) nicht überschreiten.
Schicken Sie die besten Gedichte pro Klasse bitte per E-Mail an:
wettbewerbe@mb-rs-mittelfranken.de
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen bis spätestens 27.02.2025!
Im Schuljahr 2021/2022 konnte der Lyrikwettbewerb endlich wieder in gewohnter Form stattfinden. Die mittelfränkischen Realschülerinnen und -schüler durften im Vorfeld bis zu zwei Gedichte zum Thema „Vorfreude“ einreichen, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Auch dieses Jahr gab es eine Kooperation mit dem Pegnesischen Blumenorden (eine Nürnberger Sprachgesellschaft, welche bereits in der Barockzeit entstand) und erstmalig mit der Akademie Faber-Castell. In einem feierlichen Rahmen wurden die besten Gedichte unserer mittelfränkischen Schülerinnen und Schüler in der Akademie Faber-Castell in Stein ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung der Preisverleihung sorgte die Schulband „connected“ der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn.
Es gab Preise und Urkunden für Gedichte in verschiedenen Kategorien. Prämiert wurden folgende Schülerinnen und Schüler (in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet):
Jahrgangsstufe 5 & 6:
- Hanna Berger (Hermann-Stamm-Realschule Schwabach)
- Laura Peip (Hermann-Stamm-Realschule Schwabach)
- Verena Stoye (Realschule am Europakanal Erlangen)
Jahrgangsstufe 7 & 8:
- Peter Esch (Realschule am Europakanal Erlangen)
- Sophia Mohr (Mädchenrealschule Marienburg Abenberg der Diözese Eichstätt)
- Nelly Pech (Markgraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn)
Englisches Gedicht:
- Emilia Bauer (Hermann-Stamm-Realschule Schwabach)
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern und vielen Dank allen beteiligten Lehrkräften, Schulleitungen sowie der Jury für ihr Engagement!
© Bayerisches Realschulnetz 2025