MÜNCHEN. "Die heutigen Preisträgerinnen und -träger haben beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben beachtliche Ergebnisse erzielt!", gratulierte heute Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger, Leiterin der Abteilung für Realschulen und Grundsatzfragen im Bayerischen Bildungsministerium, den Landessiegerinnen und -siegern im 85. Bayerischen Schülerleistungsschreiben.
"Nicht nur Fingerfertigkeit ist gefragt, wenn es darum geht, Texte mit Tastatur und Maus möglichst schnell am Computer zu bearbeiten. Ebenso wichtig ist es, die Inhalte der Vorlagen rasch und richtig zu erfassen", stellte sie fest. "Diese Kompetenzen sind wichtig, in der Schule, aber auch später im Beruf." Über 41.000 Schülerinnen und Schüler der bayerischen Berufsfachschulen, Berufsschulen, Gymnasien, Mittel-, Real-, Wirtschafts- und Förderschulen haben dieses Jahr am Bayerischen Schülerleistungsschreiben teilgenommen.Dabei stellten sie sich den Aufgaben in den Kategorien Texterfassung und Textorganisation.
In der Disziplin Texterfassung tippen die Teilnehmenden innerhalb von zehn Minuten eine Textvorlage ab. Ziel ist es, möglichst viele Anschläge bei gleichzeitig geringer Fehlerzahl zu schaffen. Das beste Ergebnis lag bei 5.179 Punkten, die mit 5.379 Anschlägen mit nur zwei Fehlern erzielt wurden.
Bei der Textorganisation besteht die Aufgabe für die Teilnehmenden darin, in zehn Minuten möglichst viele Korrektur- und Bearbeitungshinweise in einer Textvorlage fehlerfrei umzusetzen. Am besten schnitt hier ein Teilnehmer mit 10.800 Punkten ab, die mit 123 Korrekturen und lediglich sechs Fehlern erreicht wurden.
Erstmals wurden auch die Schulen ausgezeichnet, die in ihrer Schulart jeweils die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten.
Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands seit 1932 Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet seit 1932 statt. Die Anforderungen haben sich im Verlauf der Jahrzehnte entsprechend der jeweiligen technischen Möglichkeiten und Anforderungen gewandelt: Umfasste das Leistungsschreiben zunächst je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift, so wurden in den siebziger und achtziger Jahren die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben geehrt. Als sich der Computer zu Beginn der neunziger Jahre durchsetzte, wurde der Wettbewerb 1991 erstmals in der Kategorie Maschinenschreiben am Textsystem ausgetragen. Die aktuellen Wettbewerbskategorien sind Texterfassung und Textorganisation.
Die im Kultusministerium ausgezeichneten Landessieger im bayerischen Schülerleistungsschreiben 2017:
I. Landessieger in Texterfassung
II. Landessieger in Textorganisation
Für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bayerischen Schülerleistungsschreiben wurden diese Schulen ausgezeichnet:
© Bayerisches Realschulnetz 2025