Die Kampagne Fairtrade-Schools wird von TransFair getragen und steht unter der Schirmherrschaft von Sylvia Löhrmann, der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Fairtrade-Schools bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Mit dem Titel "Fairtrade-School" können Schüler ihr Engagement nach außen tragen und Freunden und der Familie zeigen, wie kreativ sie sich für den Fairen Handel an der Schule einsetzen.
Mit einem weltverknüpften Lernen und einem Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung erreicht die Kampagne positive Einflüsse für die gesamte Gesellschaft über einen langen Zeitraum.
Um "Fairtrade-School" zu werden müssen folgende fünf Kriterien erfüllt werden:
In der Turnhalle der Ursulinen Realschule Landshut wurde die Verleihung des Titels "Fairtrade-School" von der Schulfamilie mit Ehrengästen gefeiert. Frau Carina Bischke von TRANSFAIR Deutschland e. V. überreichte die Urkunde und lobte dabei die Umsetzung des Fairtrade-Gedankens bei den Ursulinen. Sie zeigte sich von der Erfüllung aller fünf erforderlichen Kriterien begeistert. Es wurden mehr Schulaktionen als gefordert organisiert. Auch die Thematisierung von Fairtrade im Unterricht wurde, laut Bischke, hervorragend umgesetzt. Die heutige Auszeichnungsfeier rundete das "faire Schuljahr" gelungen ab. Der Titel "Fairtrade-School" ist eine Belohnung für die erbrachten Leistungen. Zugleich motiviert die Auszeichnung den "Fairtrade-Gedanken" an der Schule weiter voranzubringen.
Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.fairtrade-schools.de/ueber-fairtrade-schools/
© Bayerisches Realschulnetz 2025