Das Winterfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / PARALYMPICS ist eröffnet (© JTFO / sampics).
Junge Wintersporttalente aus ganz Deutschland in Nesselwang am Start
MÜNCHEN/NESSELWANG. Etwa 700 Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland kämpfen ab mit ihren Schulmannschaften um den Bundessieg bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich eröffnete das Bundesfinale in Nesselwang: "Rund 700 junge Sporttalente werden in den kommenden Tagen hier im Ostallgäu ihr Können unter Beweis stellen. Ich freue mich besonders darüber, dass Jugendliche mit und ohne Behinderung im Rahmen des Bundesfinales in Bayern zeitgleich um die Medaillen wetteifern. Allen Athleten wünsche ich viel Erfolg für die Wettkämpfe!"
Ausrichter des Winterfinales ist das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zusammen mit seinen Kooperationspartnern, der Marktgemeinde Nesselwang und dem Skiklub Nesselwang. Das Winterfinale findet nach 2015 auch in diesem Jahr wieder in Bayern statt. Es wird bis zum 23. Februar in den Sportarten Skilanglauf, Ski alpin und Skisprung ausgetragen. Die beiden Bundeswettbewerbe JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS finden im Sinne der Inklusion zeitgleich statt. In der wettkampffreien Zeit wird den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein attraktives Rahmenprogramm geboten.
Aus Bayern nehmen 2017 folgende Schulmannschaften am Bundesfinale teil:
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA:
Skilanglauf
Ski alpin
Skisprung
JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS:
Skilanglauf (Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung)
Aktuelle Ergebnisse finden Sie hier
© Bayerisches Realschulnetz 2025