Einzelansicht Aktuelles-Suche

Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein – Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern erhält KOMPASS-Auszeichnung

Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Unterfranken Marcus Ramsteiner (rechts) übergibt Schulleiter Hartmut Weis (links) das KOMPASS-Schild. (Foto: Anja Kilian)

Schulleiter Hartmut Weis begrüßt die Vertreterinnen und Vertreter der Schulfamilie und die geladenen Gäste bei der Feierstunde anlässlich der KOMPASS-Auszeichnung an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern. (Foto: Anja Kilian)

Nun ist es offiziell: Am Mittwoch, den 25.09.2024, erhielt die Dr.-Ernst-Schmidt Realschule in einer Feierstunde die KOMPASS-Auszeichnung aus der Hand des Ministerialbeauftragten der Realschulen in Unterfranken, Marcus Ramsteiner, überreicht.

„Was ist das heute eigentlich hier?“, fragte ein Schüler, der kurz vor Beginn der Feierstunde merkte, dass irgendetwas Besonderes im Gange war. KOMPASS – das steht für „Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein“. Das Projekt nimmt die individuellen Stärken und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern in den Blick, um ihnen trotz Unterschiedlichkeit und Vielfalt bestmögliche Teilhabe an Bildungschancen zu bieten. Genau diese Stärkenorientierung ist es, die an der Realschule Ebern schon immer ein grundlegender Glaubenssatz der pädagogischen Arbeit aller Lehrkräfte ist.

Die Grundidee bezieht sich dabei nicht nur auf eine stärkenorientierte Fokussierung im Lernprozess oder im täglichen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern, zum Beispiel durch das Erkennen vorhandener Talente oder das Schärfen des Blickes für den eigenen Lernerfolg anstelle einer Defizitorientierung, sondern inkludiert auch die vielfältigen zusätzlichen und freiwilligen Angebote zur Förderung von Begabungen und Stärken, die die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in allen Richtungen über den regulären Unterricht hinaus bietet: Sei es im Schulspiel mit Theaterabenden, bei mehrwöchigen, jahrgangsstufenübergreifenden Projekten wie „Schüler entdecken Technik“, Auslandsfahrten nach Frankreich, das Chorklassenangebot mit zahlreichen Fahrten, ein facettenreiches Angebot an Wahlfächern wie Zumba oder Robotik, die berufliche Orientierung, die die ganze Realschullaufbahn begleitet, die zusätzlichen Prüfungsvorbereitungskurse für die 10. Klassen und vieles mehr. Mit der KOMPASS-Auszeichnung wird das große Engagement, die Schülerinnen und Schüler in ihren Stärken und Kompetenzen zu fördern, nun auch nach außen hervorgehoben.

Da das Konzept der Stärkenorientierung von der gesamten Schulfamilie gemeinsam getragen wird, waren auch Vertreterinnen und Vertreter aller Teile der Schulgemeinschaft an der Feierstunde zur offiziellen Übergabe der Auszeichnung im Veranstaltungsraum der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule beteiligt: Den musikalischen Einstieg in die Auszeichnungsveranstaltung gab die Chorklasse 6 C unter der Leitung von Musiklehrer Bernd Schmidt, begleitet durch die Schulband, mit „Wer, wenn nicht wir?“ von Wincent Weiss.

„Ja – wer, wenn nicht wir?“ begrüßte Schulleiter Hartmut Weis die geladenen Gäste sichtlich stolz, diese Auszeichnung zur Kompetenzstärkung der Schülerinnen und Schüler gemeinsam erreicht zu haben und dankte allen Mitwirkenden für ihr Tun. „Coole Sache, wenn einem im Laufe des Zertifizierungsprozesses einfach noch einmal bewusst wird, was die Schule schon alles zu bieten hat“, ergänzte Marcus Ramsteiner in seinem folgenden Grußwort. „Die Realschule Ebern bekommt einen Kompass. Ein Kompass ist ein einfaches, analoges – man kann es kaum glauben – aber unglaublich präzises Werkzeug, das uns in unbekannten Umgebungen den richtigen Weg weist. Wenn wir den Kompass in die Hand nehmen, können wir uns an den klaren unveränderlichen Richtungen orientieren, die er uns bietet. Und genau ein solcher Wegweiser ist für unsere Schülerinnen und Schüler in der heutigen Zeit mit ihren Herausforderungen ein immer wichtigeres Instrument. Wenn man sich nun fragt, wonach sich der Kompass ausrichten soll, dann kommt einem genau diese Auszeichnung in den Sinn, die Sie heute erhalten: Ein Kompass, der der Schule und insbesondere den Schülerinnen und Schülern helfen soll, den eigenen Kurs zu finden, die Stärken und Talente in den Blick zu nehmen“ so Ramsteiner weiter. Dass diese Orientierung dringend notwendig sei, zeige, dass Menschen jeden Alters fast immer Schwierigkeiten damit hätten, eigene Persönlichkeitsstärken und Fähigkeiten zu benennen. Stattdessen können vermeintliche Defizite und Schwächen ganz schnell aufgezählt werden. Genau hier setze KOMPASS an und ziele darauf ab, diese Defizitorientierung zugunsten einer Stärkenorientierung aufzubrechen. So werden das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler gesteigert – ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Ansatz!

Ramsteiner gratulierte der gesamten Schulfamilie der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule zur Auszeichnung mit dem KOMPASS-Siegel und betonte, dass der Erfolg bei der Umsetzung des Kompassgedankens nur gelingen könne, wenn die komplette Schulfamilie hinter dem Konzept stehe und dieses auch lebe. Stellvertretend für die gesamte Gemeinschaft nahmen Schulleiter Hartmut Weis, die bei der Bewerbung federführenden Lehrkräfte Manuel Schober und Ulrich Hönig, Vertreter des örtlichen Personalrates Heiko Müller, Verbindungslehrkraft Bernd Schmidt, die Elternbeirätinnen Birgit Böck und Sabine Brehm sowie die ersten Klassensprecher der 7.-9. Klassen das KOMPASS-Schild vom Ministerialbeauftragten als sichtbares Zeichen dieses erfolgreich eingeschlagenen Weges der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule entgegen. Seine Anwesenheit und die der regionalen Kompassmultiplikatoren Frau Katja Stürzenberger und Herrn Felix Tallafuß sowie die des 2. Bürgermeisters der Stadt Ebern Harald Pascher verlieh der Auszeichnungsfeier besondere Geltung und Bedeutung. Den musikalischen Abschluss bereitete wieder die Chorklasse 6 C mit dem Stück „Cover Me In Sunshine“ von P!NK.

Weitere Informationen zu KOMPASS finden Sie hier:

 Text: Anja Kilian

Redaktion: BRN (SN)





© Bayerisches Realschulnetz  2025