3.6.1.3 Handlungs- und Sachkompetenz

Zur Handlungs- und Sachkompetenz gehören sowohl fachspezifische als auch allgemeine, die dienstliche Verwendbarkeit beeinflussende Fähigkeiten und Verhaltensweisen:

> Beschäftigung mit Entwicklungen im fachwissenschaftlichen, didaktischen, methodischen und pädagogisch-psychologischen Bereich
> Einbringen eigener Begabung und Kreativität
> Anwendung schulorganisatorischen und schulrechtlichen Wissens
> Realistische Wahrnehmung eigener Stärken und Schwächen
> Erkennbare Bemühungen, auf Anregungen einzugehen und Defizite zu beheben
> Bereitschaft und Fähigkeit zu stetigem Lernen
> Erweiterung der Kenntnisse und Fertigkeiten in ausbildungsbezogenen Lehrgängen
> Mitarbeit bei Seminarsitzungen und anderen schulischen Veranstaltungen
> Erledigung dienstlicher Aufgaben mit Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und in selbstständiger Arbeitsweise
> Mitwirkung bei Prozessen der inneren Schulentwicklung
> Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit innerhalb des Seminars und der Schule sowie in außerschulischen Bereichen
> Konstruktiver, lösungsorientierter Umgang mit Konflikten und Problemen
> Situationsangemessenes und adressatenorientiertes Verhalten
> Werteförderndes Arbeiten
> Pünktlichkeit und zuverlässige Einhaltung von Terminen
> Sorgfalt im Umgang mit den anvertrauten Geräten, Büchern, Medien usw.
> Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen



© Bayerisches Realschulnetz  2025