Die Verleihung des Unterfränkischen Realschulpreis 2024 fand am Dienstag, den 30. April 2024, in Kitzingen statt.
In einem würdigen Rahmen, den die Schulgemeinschaft der Staatlichen Realschule Kitzingen bereitet hat, begrüßten die Landrätin Tamara Bischof und der Ministerialbeauftragte die Preisträger, die Laudatoren, die Ehrengäste und die Teilnehmer. Insgesamt erlebten rund 180 Gäste das abwechslungsreiche Programm.
Auf dem roten Teppich schritten als Erste die Preisträger in der Kategorie Sport auf die Bühne. Dort überreichte Laudator Bernd Fröhlich von der Sparkasse Mainfranken die Preise:
1. Laurena Stern, RS Gerolzhofen
2. Leoncè Tyrese, RS Schweinfurt 2. Abdul Knani, RS Schweinfurt
3. Projektgruppe Rettungsschwimmen, RS Marktheidenfeld.
Der unterfränkische Regierungsvizepräsident Jochen Lange nahm die Ehrung in der Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit vor:
1. Oldtimer-AG, RS Höchberg
2. Klasse 6a, 6b, RS Eltmann
3. Klasse 8a, RS Schweinfurt Laudator
Dr. Klaus M. Mapara war es eine große Freude die Preisträger in der Kategorie Vielseitigkeit und Ehrenamt bekannt zu geben:
1. Theresa Back, RS Gerolzhofen
1. Fanny Sahlmüller, RS Gerolzhofen
2. Magdalena Kreser, RS Lohr
3. Friederike Seyfarth, RS Würzburg I
BRLV-Bezirksvorsitzende Andrea Kotzbauer übernahm die Laudatio in der Kategorie Kunst, Musik, Theater:
1. Theatergruppe, RS Obernburg
2. Musicalgruppe, RS Volkach
3. Lilli Küchler, RS Mellrichstadt
Innovative Projekte / Laudatio: Andrea Sitzmann von der Handwerkskammer Unterfranken überreichte den Sonderpreis für innovative Projekte:
1. Klasse10 b, RS Volkach: Theresa Alschinger, Naemi Albert, Leonie Lange Volkach
2. Klasse 8 c, RS Haßfurt Haßfurt
3. Schülergruppe ‚Archivarbeit‘, Projektgruppe Archivarbeit, RS Höchberg "Archivarbeit zur Auswertung von Quellen: Beispiele nationalsozialistischer Verfolgungspraxis aus Höchberg" Soziales Unternehmertum / Laudatio: Höchberg
Abschließend würdigte Tanja Golly Golly, Universität Würzburg, die Schülerleistungen in der Kategorie Soziales Unternehmertum:
1. Schülerfirma ‚Wanted – wo sind die Meiers?‘, RS Eltmann Eltmann
2. Sprachmentoren, RS Haßfurt Haßfurt
3. Lina Neumann, RS Obernburg Obernburg
3. Marie Schuberth, RS Eltmann und Eltmann
3. Amelie Hartken, RS Schweinfurt Schweinfurt
An der künstlerisch-musikalischen Umrahmung der Preisverleihung wirkten Schülerinnen und Schüler der Jakob-Stoll-Schule und die Preisträgerinnen Lilli Küchler und Friederike Seyfahrth mit. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung:
Ebenso herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern der Staatlichen Realschule Kitzingen, insbesondere Frau Carmen van Musscher für die Gesamtorganisation, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MB-Dienststelle, den Moderatorinnen der Realschule Obernburg und all denen, die zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beigetragen haben.
© Bayerisches Realschulnetz 2025