Schulberatung ist ein Teil der Erziehungsaufgabe und umfasst auch die kostenlose Beratung durch speziell ausgebildete Schulpsychologen.
Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben in der Schule, indem sie auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse und Methoden in aktuellen Situationen beraten und helfen. Sie sind Teil der Schule und verfügen über gute persönliche Kontakte zum Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung. Im Rahmen der Einzelfallberatung sind sie zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen. Darüber hinaus bemühen sie sich um präventive Maßnahmen sowie um die Verbesserung des Schulklimas. Sie wirken bei der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern mit und unterstützen die Weiterentwicklung der Schulen.
Schulpsychologen in Bayern sind sowohl ausgebildete Lehrer als auch Psychologen, haben also eine Doppelqualifikation. Sie sind für bestimmte Schularten spezialisiert und mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive gut vertraut, kennen aber gleichzeitig auch die Anliegen der Schüler als auch der Eltern.
Schulpsychologen arbeiten unter anderem
1. In der Einzelfallhilfe
2. Mit Gruppen
3. Im System Schule
Schulpsychologen arbeiten zusammen mit
In erster Linie geht es um Einzelfallbetreuung anhand psychologischer Diagnostik und Beratung. Schulpsychologische Interventionen bestehen z. B. im Vermitteln, Informieren, Stützen, Fördern und in der Einleitung konkreter Hilfsmaßnahmen, wobei Kontakte zu weiteren Fachleuten geknüpft und eine Zusammenarbeit (z. B. mit Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatern) angestrebt wird.
Mit Inkrafttreten der neuen Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO) am 01.08.2016 hat sich die rechtliche Grundlage zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen beim Lesen und Rechtschreiben geändert. Alle bisher als Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche benannten Erscheinungen werden jetzt Lese-Rechtschreib-Störung genannt. In der BaySchO sind alle Regelungen zum Thema Lese-Rechtschreib-Störung unter der Überschrift "Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz" (BaySchO § 31 - 36) formuliert.
Für die unterfränkischen Realschulen stehen regional weitere staatliche Schulpsychologinnen und Schulpsychologen zur Verfügung. Die Zuständigkeit richtet sich nach der besuchten Realschule.
Hinweis:
Damit die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sich auf Ihr Anliegen vorbereiten können und auch keine Überschneidungen auftreten, ist es notwendig, dass Sie vorab telefonisch einen Gesprächstermin mit Ihrem Ansprechpartner vereinbaren.
StR (RS) Julian GrosserStR (RS) Julian Grosser
Ort | Schule | Zuständige Schulpsychologin |
---|---|---|
Alzenau | Edith-Stein-Schule | StR (RS) Thomas Dubowy |
Amorbach | Theresia-Gerhardinger-Realschule | StR (RS) Julian Großer |
Arnstein | Michael-Ignaz-Schmidt-Schule | StRin (RS) Silvia Fürst |
Aschaffenburg | Maria-Ward-Realschule |
ZwRSKin Ulrike Huß, |
Aschaffenburg | Private staatl. genehmigte Realschule Krauß | ZwRSKin Ulrike Huß |
Aschaffenburg | Ruth-Weiss-Realschule | ZwRSKin Ulrike Huß |
Bad Brückenau | Staatliche Realschule | BerR (RS) Dr. Jürgen Hoffmann |
Bad Kissingen | Staatliche Realschule | BerR Dr. Jürgen Hoffmann |
Bad Königshofen | Dr.-Karl-Grünewald-Schule | BerRin Bettina Finck |
Bad Neustadt | Werner-von-Siemens-Realschule | BerRin Bettina Finck |
Bessenbach | Staatliche Realschule | StR (RS) Thomas Dubowy |
Dettelbach | Staatliche Realschule | StRin (RS) Sabrina Rackl |
Ebern | Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule | BerRin Bettina Finck |
Elsenfeld | Staatliche Realschule | StRin (RS) Bianca Hoose |
Eltmann | Wallburg-Realschule | BerR Christian Obermeier |
Gemünden | Staatliche Realschule | StRin (RS) Silvia Fürst |
Gemünden | Theodosius-Florentini-Schule | StRin (RS) Silvia Fürst |
Gerolzhofen | Ludwig-Derleth-Realschule | SemR Robert Strasser |
Großostheim | Staatliche Realschule | StRin (RS) Bianca Hoose |
Hammelburg | Jakob-Kaiser-Realschule | BerR Dr. Jürgen Hoffmann |
Hassfurt | Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule | BerR Christian Obermeier |
Höchberg | Leopold-Sonnemann-Realschule | StR (RS) Julian Großer |
Hofheim | Jacob-Curio-Realschule | BerR (RS) Dr. Jürgen Hoffmann |
Hösbach | Staatliche Realschule | StR (RS) Thomas Dubowy |
Karlstadt | Johann-Rudolph-Glauber-Realschule | StRin (RS) Silvia Fürst |
Kitzingen | Staatliche Realschule | StRin (RS) Sabrina Rackl |
Lohr | Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule | StRin (RS) Silvia Fürst |
Marktbreit | Leo-Weismantel-Realschule | StR (RS) Julian Großer |
Marktbreit | Private Realschule des Bildungswerk | StR (RS) Julian Großer |
Marktheidenfeld | Staatliche Realschule | StR (RS) Julian Großer |
Mellrichstadt | Ignaz-Reder-Realschule | BerRin Bettina Finck |
Miltenberg | Johannes-Hartung-Realschule | StRin (RS) Silvia Fürst |
Obernburg | Main-Limes-Realschule | StRin (RS) Bianca Hoose |
Ochsenfurt | Realschule am Maindreieck | StRin (RS) Sabrina Rackl |
Schonungen | Staatliche Realschule | SemR Robert Strasser |
Schweinfurt | Private Pelzl-Realschule | SemR Robert Strasser |
Schweinfurt | Walther-Rathenau-Realschule | SemR Robert Strasser |
Schweinfurt | Wilhelm-Sattler-Realschule | SemR Robert Strasser |
Volkach | Frankenlandschulheim Schloss Gaibach |
SemRin Sonja Neal |
Volkach | Mädchenrealschule der Franziskanerinnen | SemRin Sonja Neal |
Würzburg | David-Schuster-Realschule | SemRin Sonja Neal |
Würzburg | Jakob-Stoll-Schule | SemRin Birgit Rau |
Würzburg | Maria-Ward-Realschule | StR (RS) Julian Großer |
Würzburg | Sankt-Ursula-Schule | SemRin Birgit Rau |
Würzburg | Wolffskeel-Schule | SemRin Sonja Neal |
Telefonnummer:
06021 45242-0 (Sekretariat)
06021 45242-26 oder 06021 45242-23 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, 11:30 - 12:30 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 13:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0971 730 09-0 (Sekretariat)
0971 730 09-44 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Mittwoch, 10:00 - 11:00 Uhr (unter 0931 / 794 54 32 an der Staatlichen Schulberatungsstelle Würzburg)
Donnerstag, 10.00 – 11:00 Uhr (unter 0971 / 730 09-44)
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Montag, 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag, 08:30 – 10:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 09:30 - 12:30 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09771 630 80 100 (Sekretariat)
09771 630 80 142 25 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Donnerstag, 10:30 – 11:15 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Donnerstag, 08:00 - 10:30 Uhr und 12:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 09:30 – 13:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
06095 99 882-0 (Sekretariat)
06095 99 882-190 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Mittwoch, 11:30 - 12:15 Uhr
Freitag, 09:45 - 10:15 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Dienstag, 08:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 12:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag, 08:00 – 13:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09522 950 245 (Sekretariat)
09522 708 55 25 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, 09:45 - 10:30 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Montag, 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 08:00 - 16:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0931 467973 (Sekretariat)
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag, 08:45 - 10:30 Uhr
Freitag, 09.45 -11:15
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Montag, 09:45 – 13:00 Uhr
Dienstag, 10:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag, 08:00 – 13:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09353 9063-0 (Sekretariat)
09353 9063-24 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Mittwoch, 08:40 - 09:25 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung ):
Dienstag, 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag, 08:00 – 15:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09321 267 59-0 (Sekretariat)
09321 267 59-126 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, 08:00 - 08:40
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Mittwoch, 08:00 - 10:00 Uhr
Donnerstag, 07:45 - 14:45 Uhr
Freitag, 09:15 – 13.15 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
06022 2643 0 (Sekretariat)
06022 2643 26 (Durchwahl)
Sprechzeiten: Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09721 5193-51 (Sekretariat)
09721 5193-64 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Donnerstag, 11:00 - 12:00 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Donnerstag, 09:00 - 15:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0931 453 45-0 (Sekretariat)
0931 453 45-32 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Mittwoch, 09:45 – 10:30 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung):
Montag, 08:45 - 11:20 Uhr
Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag, 13:00 - 16:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0931 200 34 0 (Sekretariat)
0931 200 34 38 (Durchwahl)
Telefonische Sprechzeiten:
Donnerstag, 11:00 - 12:00 Uhr
Sprechzeiten (Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung ):
Donnerstag, 09:00 - 15:00 Uhr
Dienststelle: |
© Bayerisches Realschulnetz 2021