Einmal Weltall und zurück! Dieses einmalige und atemberaubende Erlebnis werden die Schülerinnen und Schüler der Realschule Gerolzhofen lange nicht vergessen.
Am 28.01.2025 stand am Morgen eine 14 Meter lange „Rakete“ mit dem Namen SpaceBuzz One auf dem Pausenhof der Realschule Gerolzhofen, die viele neugierige Blicke auf sich zog. Damit durften größtenteils die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe einen 15-minütigen Flug ins Weltall unternehmen – und das quasi an Bord eines Raumschiffes, das einer echten Rakete der europäischen Weltraumorganisation Esa nachempfunden ist. Auf sich automatisch drehenden Sitzen und mit VR-Brillen hoben die Kinder – begleitet von echt aufsteigendem Rauch – ab. Virtuell wurden sie begleitet von den deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer. Mit Top-Speed (28000 Stundenkilometer) ging es ab ins Weltall auf eine Reise um die Erde, zum Mond und zurück nach Gerolzhofen. Auf ihrer Reise haben die Mädchen und Jungen viel über ihren Heimatplaneten und über den menschgemachten Klimawandel gelernt. Besonders bedrückend waren dabei die Bilder vom abgeholzten Regenwald oder vom Grönlandeis, das durch das sich ständig erwärmende Erdklima sichtbar wegtaut und den Meeresspiegel ansteigen lässt.
Zurück auf dem Pausenhof verließen die jungen Nachwuchsastronauten und -astronautinnen mit strahlenden Gesichtern nach der Landung die Rakete, voller faszinierender Bilder und Eindrücke. Die meisten wären am liebsten gleich wieder losgeflogen.
SpaceBuzz One der Deutschen Raumfahrtagentur ist ein deutschlandweit heiß begehrter High-Tech-LKW und Bestandteil eines umfassenden Schul- und Bildungsprogramms als Ergänzung zum MINT-Unterricht. Im Vorfeld hatten die Jungen und Mädchen ein „Astronautentraining“ im Geographieunterricht absolviert. Und so waren sie gut vorbereitet auf einen unvergesslichen und einzigartigen Flug ins Weltall.
Text: Bianca Webert, ZwRSKin
Bilder: Staatliche Realschule Gerolzhofen
Redaktion: BRN (SN)
© Bayerisches Realschulnetz 2025