Am 21.05.2025 fand unter dem Motto „Power-Bauer“ an der Staatlichen Realschule Obergünzburg die Robotikmeisterschaft der Realschulen in Schwaben statt. Daran nahmen insgesamt 21 Teams (15 x Einsteiger und 6 x Fortgeschrittene) von 11 verschiedenen Schulen teil.
Beim Einsteiger-Wettbewerb (Ackern auf dem Feld) war es die Aufgabe der Roboter Weiden mit Wasser zu versorgen, Bäume zu fällen und einen Siloballen in den Bauernhof zu transportieren. Eine schwarze Linie half dem Roboter, den Weg zu den Weiden und zurück zum Bauernhof zu finden. Der Roboter, der die meisten Weiden mit Wasser versorgte, die beiden Bäume fällte, den Siloballen in den Hof brachte und dabei am wenigsten Zeit benötigte, gewann.
Einsteiger
1. Platz: Staatliche Realschule Obergünzburg
2. Platz: Staatliche Realschule Obergünzburg
3. Platz: Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren
Beim Fortgeschrittenen-Wettbewerb (Dosiert abliefern) sollte der Roboter Holz aus dem Wald holen und zum Sägewerk bringen. Außerdem mussten Weiden bewässert und Heuballen gewendet werden. Eine schwarze Linie half dem Roboter, den richtigen Weg zu finden. Der Roboter, der am meisten Holz zum Sägewerk brachte, die Weiden mit Wasser versorgte, das meiste Heu wendete und dabei am wenigsten Zeit benötigte, gewann.
Fortgeschrittene
1. Platz: Staatliche Realschule Obergünzburg
2. Platz: Staatliche Realschule Bobingen
3. Platz: Konradin Realschule Friedberg
Als Preise wurden ein Lego-Spikeprime-Roboter (Christiani) ein VexIQ-Roboter (Vexrobotics), 6 in der Lehrwerkstatt Kempten angefertigte Pokale (Liebherr), 3 Sensoren der Firma Betzold und eine Einladung zur Betriebsbesichtigung (GROB) vergeben.
Für das leibliche Wohl sorgte die Schulküche. Unser Dank gilt hier auch dem brlv sowie der MB-Dienststelle. Infos über die Firma Liebherr und Vexrobotics gab es gesondert an Ausstellungsständen.
Die beiden ersten Teams der Einsteiger- und Fortgeschrittenenkategorie wurden zum Bayernfinale am 9. Juli 2025 nach Amberg eingeladen. Dort werden Sie auf Mannschaften aus den verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns treffen. Wir drücken den teilnehmenden Teams aus Bayerisch-Schwaben die Daumen!
Die Meisterschaft war ein wunderbares Event mit herausragenden Leistungen, spannenden Wettkämpfen und einer großartigen Stimmung! In beiden Kategorien gab es verdiente Sieger, tolle Platzierte und keine Verlierer. Wir freuen uns, alle im nächsten Jahr wieder zu sehen!
Aktuelle und vollständige Ergebnisse und Informationen über die Robotikmeisterschaft der Realschulen in Schwaben und Bayern können auf der Seite WWW.ROBOTIK-BAYERN.DE eingesehen werden!
Text und Foto: Lorenz Kohler, RS Obergünzburg, Regionalleiter der Robotikmeisterschaft Schwaben
© Bayerisches Realschulnetz 2025