Die aktuelle Situation stellte unsere Schülerinnen und Schüler dieses Schuljahr vor zahlreiche Herausforderungen – ein sozialer Austausch in gewohnter Form konnte nicht stattfinden, wichtige gruppendynamische Prozesse waren nicht möglich und wertvolle zwischenmenschliche und persönliche Erfahrungen fielen weg. Um diese Entwicklungslücke etwas schließen zu können, haben sich Herr Braungart – Schulsozialpädagoge an der Inge-Aicher-Scholl-Realschule und Frau Kandert - Schulpsychologin überlegt, die Schülerinnen und Schüler unter den aktuellen Gegebenheiten dort „abzuholen, wo sie stehen“ und persönliche und zwischenmenschliche Themen in den Fokus zu stellen. Das Gefühl, angenommen zu werden und sich selbst und seine Bedürfnissen in angemessener Form zu kommunizieren, trägt erheblich zum eigenen Wohlbefinden bei. Das Präventionsprogramm zielte zum einen auf die Stärkung der eigenen Persönlichkeit der Kinder ab und zum anderen auf ein harmonisches werteorientiertes Miteinander im Klassenkontext. Folgende Schwerpunkte standen dabei im Vordergrund:
Ein liebevolles Miteinander und sozial kompetentes Verhalten sind Voraussetzungen für die eigene Zufriedenheit, für ein vertrauensvolles Miteinander und für ein gutes Lernklima.
Text: S. Kandert
© Bayerisches Realschulnetz 2025