Regionale Lehrerfortbildungen in Oberfranken

Wichtiger Hinweis: Bei Anmeldung zu einer Fortbildung in einem anderen Regierungsbezirk oder einer Veranstaltung eines anderen Anbieters muss vorher mit der eigenen MB-Dienststelle geklärt werden, ob die Fahrtkosten übernommen werden können. Das gilt nicht für Fortbildungen der ALP.

php RLFB OF

ab
 

01.03.2023 - RLFB für Realschulen in Ober-, Mittel- und Unterfranken: "Mit KOMPASS stärkenorientiert unterrichten - vom Unterrichtsmaterial zur Haltung des Unterrichtenden!" am 1. März in Gräfenberg

Es handelt sich um ene Fortbildung zur Reihe: starke Schüler brauchen starke Lehrer und positive Bildung!

Starke Schüler brauchen starke Lehrer und positive Bildung!
Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen für ihre Zukunft die unterschiedlichsten Kompetenzen, vor allem aber sollten sie sich ihrer Stärken bewusst sein!
Wie können wir als Unterrichtende von der Fehlersuche zum Stärkenfinden kommen? Wie kann moderner, individualisierter Unterricht gelingen, der wertschätzend und stärkenfördernd mit den jungen Menschen umgeht?
Die Veranstaltung findet im Rahmen von KOMPASS, einem bayernweiten Projekt, welches die individuellen Stärken und Kompetenzen der Heranwachsenden in den Mittelpunkt stellt, statt. Vorgestellt wird eine Vielzahl von Materialien (z. B.: Förder- und Forderkarten, digitale LernJobs, Stärkenkarten uvm.), auf die jeder Einzelne zurückgreifen kann, aber auch die Selbstkompetenz der Lehrkräfte in Bezug auf wertschätzende Sprache und Umgang mit Schülerinnen und Schülern wird in den Blick genommen.
Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre eigenen digitalen Endgeräte sowie ihren Zugang für bycs-Schule mitzubringen.

Teilnehmende: Interessierte Lehrkräfte aller Fächer und Lehrkräfte an KOMPASS-Schulen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken
Fahrtkosten werden erstattet für Lehrkräfte von staatlichen Realschulen Ober-, Mittel- und Unterfrankens

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens, Mittelfrankens, Unterfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

02.03.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Sport, Bereich Schwimmen: "Rettungsfähigkeit vor Ort" am 2. März 2023 in Ahorn/Coburg

Es wird dringend empfohlen, dass von jeder oberfränkischen Realschule ein/e Vertreter/-in der Fachschaft Sport teilnimmt.
Eine aktive Teilnahme ist erforderlich: Bitte bringen Sie entsprechende Schwimmbekleidung mit.

Inhalte:
Im Lehrschwimmbad Ahorn:
• Wiederholung Befreiungsgriffe
• Einsatz von Rettungsgeräten mit den Fallbeispielen
• An-Land-bringen
• Abnahme DRSA-Bronze inkl. Kombiübung
• Hinweise zum Springen und Tauchen
Theorie in der Realschule Coburg II,
Thüringer Str. 5-7, 96450 Coburg
• Sicherheit vor Ort
• Rechtliche Bestimmung zur Abnahme der Abzeichen
• Theoretisches zum Rettungsschwimmen (u.a. HLW)
Kaffeepause
• Material
• Ausfüllen des Fragebogens
Wünsche und Anregungen

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

02.03.2023 - Erneuter Hinweis auf die Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Sport, Bereich Schwimmen: "Rettungsfähigkeit vor Ort" am 2. März 2023 in Ahorn/Coburg

Auf die Veranstaltung und die Bedeutung der Inhalte für alle Sportlehrkäfte wird erneut hingewiesen, auch wenn evtl. im aktuellen Schuljahr kein Schwimmunterricht an der Schule angeboten werden kann. Es wird dringend empfohlen, dass von jeder oberfränkischen Realschule ein/e Vertreter/-in der Fachschaft Sport teilnimmt.

Eine aktive Teilnahme ist erforderlich: Bitte bringen Sie entsprechende Schwimmbekleidung mit.

Inhalte:
Im Lehrschwimmbad Ahorn:
• Wiederholung Befreiungsgriffe
• Einsatz von Rettungsgeräten mit den Fallbeispielen
• An-Land-bringen
• Abnahme DRSA-Bronze inkl. Kombiübung
• Hinweise zum Springen und Tauchen
Theorie in der Realschule Coburg II,
Thüringer Str. 5-7, 96450 Coburg
• Sicherheit vor Ort
• Rechtliche Bestimmung zur Abnahme der Abzeichen
• Theoretisches zum Rettungsschwimmen (u.a. HLW)
Kaffeepause
• Material
• Ausfüllen des Fragebogens
Wünsche und Anregungen

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

02.03.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Evangelische Religionslehre an den oberfränkischen Realschulen: "Biblische Geschichten erzählen" am 2. März 2023 in Marktredwitz

Biblische Geschichten erzählen:
Wer kennt das nicht? Beim Erzählen geraten wir leicht unter Erfolgsdruck: Wir wollen es gut machen, sind aber nervös und sprechen dann zu schnell, obwohl wir wissen, dass innere Ruhe und Pausen wichtig sind, um den Zuhörern Zeit zu geben, die Bilder in sich aufzunehmen.
Im Mittelpunkt dieser RLFB soll eine Biblische Geschichte stehen. An ihr soll mit der Methode „Atem, Körper, Stimme“ gearbeitet werden. Mit Hilfe von Atem- und Stimmübungen werden Texte der Bibel mit der Stimme „gemalt“, damit die Geschichte vor den Augen der Zuhörer entstehen kann. Alle, die dazu Lust haben, ihre Stimme kennenzulernen und lebendig und persönlich werden zu lassen, sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist nur Neugier und Entdeckerfreude.
Max. 15 Teilnehmende

Referentin:
Barbara Hofmann, Hof,
Atempädagogin nach Middendorf,
langjährige atempädagogische und stimmbildnerische Arbeit in einer eigenen Praxis, Fortbildungen für Erzieher/-innen und Lehrer-/innen, Märchenerzählerin

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link



 

02.03.2023 - Erneuter Hinweis auf die Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Evangelische Religionslehre an den oberfränkischen Realschulen: "Biblische Geschichten erzählen" am 2. März 2023 in Marktredwitz

Auf die Veranstaltung wird erneut hingewiesen. Eine Anmeldung in FIBS ist noch bis einschließlich 22.02.23 unter der Kursnummer M024-0/23/328876-1 möglich.

Biblische Geschichten erzählen:
Wer kennt das nicht? Beim Erzählen geraten wir leicht unter Erfolgsdruck: Wir wollen es gut machen, sind aber nervös und sprechen dann zu schnell, obwohl wir wissen, dass innere Ruhe und Pausen wichtig sind, um den Zuhörern Zeit zu geben, die Bilder in sich aufzunehmen.
Im Mittelpunkt dieser RLFB soll eine Biblische Geschichte stehen. An ihr soll mit der Methode „Atem, Körper, Stimme“ gearbeitet werden. Mit Hilfe von Atem- und Stimmübungen werden Texte der Bibel mit der Stimme „gemalt“, damit die Geschichte vor den Augen der Zuhörer entstehen kann. Alle, die dazu Lust haben, ihre Stimme kennenzulernen und lebendig und persönlich werden zu lassen, sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist nur Neugier und Entdeckerfreude.
Max. 15 Teilnehmende

Referentin:
Barbara Hofmann, Hof,
Atempädagogin nach Middendorf,
langjährige atempädagogische und stimmbildnerische Arbeit in einer eigenen Praxis, Fortbildungen für Erzieher/-innen und Lehrer-/innen, Märchenerzählerin

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

02.03.2023 - Erneuter Hinweis auf die Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Sport, Bereich Schwimmen: "Rettungsfähigkeit vor Ort" am 2. März 2023 in Ahorn/Coburg

Auf die Veranstaltung und die Bedeutung der Inhalte für alle Sportlehrkäfte wird noch einmal hingewiesen, auch wenn evtl. im aktuellen Schuljahr kein Schwimmunterricht an der Schule angeboten werden kann.
Es wird dringend empfohlen, dass von jeder oberfränkischen Realschule ein/e Vertreter/-in der Fachschaft Sport teilnimmt.
Die Schulleitungen werden gebeten, ihre Sportlehrkräfte noch einmal dringend auf die Veranstaltung hinzuweisen.
Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/330667-1 ist noch bis einschließlich 27.02.23 möglich.


Eine aktive Teilnahme ist erforderlich: Bitte bringen Sie entsprechende Schwimmbekleidung mit.

Inhalte:
Im Lehrschwimmbad Ahorn:
• Wiederholung Befreiungsgriffe
• Einsatz von Rettungsgeräten mit den Fallbeispielen
• An-Land-bringen
• Abnahme DRSA-Bronze inkl. Kombiübung
• Hinweise zum Springen und Tauchen
Theorie in der Realschule Coburg II,
Thüringer Str. 5-7, 96450 Coburg
• Sicherheit vor Ort
• Rechtliche Bestimmung zur Abnahme der Abzeichen
• Theoretisches zum Rettungsschwimmen (u.a. HLW)
Kaffeepause
• Material
• Ausfüllen des Fragebogens
Wünsche und Anregungen

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

06.03.2023 - Einsteigen und entdecken: Regionale Fortbildungsveranstaltung "Videos mit dem iPad im und für den Unterricht produzieren" am 6. März 2023 in Scheßlitz

In der Fortbildung gewinnen wir einen Überblick über die Möglichkeiten, Videos im und für den Unterricht zu produzieren. Dabei erstellen wir selbst Erklärvideos sowie ein Legevideo mit Hilfe einer Trickfilmbox. Auch wird sowohl ein Blick auf die Bereitstellung und das Einsammeln digitaler Produkte geworfen als auch auf die Gestaltung von Arbeitsaufträgen damit.

Teilnehmende: Interessierte Lehrkräfte, max. Teilnehmerzahl: 30

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes digitales Endgerät (iPad, aktuelles
Software-Update), eine Notizen-App (GoodNotes, o.ä.) sowie die Apps iMovie, Keynote, Pages und StopMotionStudio (kostenlose Basisversion) und ihre ByCS-Zugangsdaten (ehemals mebis-Zugangsdaten).

Bitte melden Sie bis zum 24.02.23 per Mail an praktikumsamt@mbof.de, ob Sie am Mittagessen in der Mensa teilnehmen.
In der Mensa ist Kartenzahlung empfohlen.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

20.03.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung: Lasercutter, 3D-Druck und CNC-Fräse in AGs/Projektgruppen an der Realschule am 20. März 2023 in Kulmbach

In dieser Veranstaltung wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Führung einer Projektgruppe oder handwerklichen AG gegeben und die Teilnehmenden lernen vor allem drei Techniken kennen, um selbst Produkte mit Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. In drei Workshops werden die Einsatzmöglichkeiten eines Lasercutters, eines 3D-Druckers und einer handgeführten CNC-Fräse demonstriert und ausprobiert.

Teilnehmende: Interessierte Lehrkräfte aller Fächer, max. Teilnehmerzahl: 30
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnehmenden werden gebeten, einen eigenen Laptop mitzubringen.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der „Großkundenrabatt-GKR“ des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern. Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link



 

20.03.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung/Workshop für die MINT21-Ansprechpartner/-innen im oberfränkischen Netzwerk am 20. März 2023

Teilnehmende: Die Ansprechpartner/-innen der MINT21-Netzwerkschulen Oberfrankens

Es handelt sich um eine Veranstaltung, die vertrauensstärkend sein soll. Selbstverständlich geht es daher ganz konkret auch um das gegenseitige Kennenlernen.
Wir werden einige Ziele für das Netzwerk wiederholen und formulieren, welche Schritte wir planen.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

20.03.2023 - Erneuter Hinweis auf die regionale Fortbildungsveranstaltung: Lasercutter, 3D-Druck und CNC-Fräse in AGs/Projektgruppen an der Realschule am 20. März 2023 in Kulmbach

Auf die Veranstaltung wird erneut hingewiesen. Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/329687-1 ist noch bis einschließlich 10.03.23 möglich.

In dieser Veranstaltung wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Führung einer Projektgruppe oder handwerklichen AG gegeben und die Teilnehmenden lernen vor allem drei Techniken kennen, um selbst Produkte mit Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. In drei Workshops werden die Einsatzmöglichkeiten eines Lasercutters, eines 3D-Druckers und einer handgeführten CNC-Fräse demonstriert und ausprobiert.

Teilnehmende: Interessierte Lehrkräfte aller Fächer, max. Teilnehmerzahl: 30
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnehmenden werden gebeten, einen eigenen Laptop mitzubringen.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der „Großkundenrabatt-GKR“ des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern. Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

 

20.03.2023 - Zweite Aussprachetagung im Schuljahr 22/23 der Schülersprecher/-innen und Verbindungslehrkräfte an den obrfränkischen Realschulen am 20. März 2023 in Forchheim

Zu dieser Veranstaltung sind von jeder Realschule eine Verbindungslehrkraft und ein/e Schülersprecher/in eingeladen.

Die Namen der teilnehmenden Schülersprecher/-innen sind bei der Anmeldung in FIBS von der jeweiligen Verbindungslehrkraft in das Feld „Begründung“ einzutragen.

Hinweise:
Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

20.03.2023 - Erneuter Hinweis auf die Zweite Aussprachetagung im Schuljahr 22/23 der Schülersprecher/-innen und Verbindungslehrkräfte an den obrfränkischen Realschulen am 20. März 2023 in Forchheim

Auf die Veranstaltung wird erneut hingewiesen. Eine Anmeldung in FIBS ist bis einschließlich 03.03.23 möglich (Kursnummer: M024-0/23/331186-1).

Zu dieser Veranstaltung sind von jeder Realschule eine Verbindungslehrkraft und ein/e Schülersprecher/in eingeladen. Die Anmeldung zur Aussprachetagung erfolgt wieder über FIBS. Die Namen der teilnehmenden Schülersprecher/-innen sind von der jeweiligen Verbindungslehrkraft in das Feld „Begründung“ einzutragen.


Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

21.03.2023 - Regionale Fortbldungsveranstaltung im Fach Französich an den oberfränkischen Realschulen am 21. März 2023 in Coburg

Inhalte:
- Neues DELF Format und neues Bewertungsraster
- Kleinschrittige, schüleraktivierende Vorbereitung auf die Exercice en interaction (DELF B1)
- Les fantômes, ça n‘existe pas! - digital gestützte Lektüreeinheit im Anfangsunterricht
- Interaktive digitale Lernaufgaben Radio France Savoir

Max. 30 Lehrkräfte des Faches Französisch
Es wird darum gebeten, dass von jeder oberfränkischen Realschule eine Französischlehrkraft teilnimmt.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

28.03.2023 - Fachbetreuertag Katholische Religionslehre an Realschulen im Erzbistum Bamberg am 28. März 2023

Diese Veranstaltung ist die jährlich stattfindende Fachbetreuertagung im Fach Kath. Religion an Realschulen im Erzbistum Bamberg.
Die Tagung ist eine Kooperation zwischen dem Erzbistum Bamberg und den MB-Dienststellen Oberfranken und Mittelfranken.

Programm/Einladungsschreiben: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Fahrtkosten für die Teilnehmenden der Staatlichen Realschulen Oberfrankens werden aus RLFB-Mitteln erstattet.

Hinweise:
Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

28.03.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Faches Ernährung und Gesundheit an oberfränkischen Realschulen am 28. März 2023 in Bayreuth

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Schüler/-innen mit einer Autismus-Spektrums-Störung - Hilfen für den Unterricht
- Erfahrungsaustausch
- Unfallverhütung/Hygiene
- Apps für den Fachunterricht

Bitte füllen Sie zur Vorbereitung des Programmpunktes "Schüler/-innen mit einer Autismus-Spektrums-Störung - Hilfen für den Unterricht" den Fragebogen der Referentin Fr. Wickles (MSD - Autismus) aus (siehe Anhang) und senden Sie diesen bis 22. März 2023 per Mail an:
manuela.wickles@regens-wagner.de

Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/332491-1 ist ab sofort möglich.


Eine Veröfeentlichung des Programms folgt.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
 

28.03.2023 - Veröffentlichung des Programms für die Regionale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Faches Ernährung und Gesundheit an oberfränkischen Realschulen am 28. März 2023 in Bayreuth

Inhaltliche Schwerpunkte, siehe auch Programm anbei:
- Schüler/-innen mit einer Autismus-Spektrums-Störung - Hilfen für den Unterricht
- Erfahrungsaustausch
- Unfallverhütung/Hygiene
- Apps für den Fachunterricht

Bitte füllen Sie zur Vorbereitung des Programmpunktes "Schüler/-innen mit einer Autismus-Spektrums-Störung - Hilfen für den Unterricht" den Fragebogen der Referentin Fr. Wickles (MSD - Autismus) aus (siehe Programm im Anhang, S.3) und senden Sie diesen bis 22. März 2023 per Mail an:
manuela.wickles@regens-wagner.de

Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/332491-1 bis einschließlich 17.03.23 möglich.


Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
 

28.03.2023 - Erneuter Hinweis auf die Regionale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Faches Ernährung und Gesundheit an oberfränkischen Realschulen am 28. März 2023 in Bayreuth

Auf die Veranstaltung wird erneut hingewiesen.

Eine Teilnahme von Kollegen/-innen, die an einer Schule mit Wahlpflicht-fächergruppe IIIb in EG unterrichten, ist dringend empfohlen, da im Rahmen der RLFB wichtige Hinweise zur AP 2023 gegeben werden.

Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/332491-1 ist noch bis einschließlich 22.03.23 möglich.


Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
 

30.03.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Mathematik für die Begleitlehrkräfte der teilnehmenden Schülerinnn und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs "Oberfränkischer Rechenkönig" am 30. März 2023

feststehender Teilnehmerkreis: die Begleitlehrkräfte der Schüler/-innen, die am Wettbewerb "Oberfränkischer Rechenkönig" teilnehmen

Veranstaltungsort: Staatliche Realschule Marktredwitz

Inhalte:
Mathematikunterricht in einer iPad-Klasse
Austausch über die Abschlussprüfung 2023

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

19.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der Fächer BwR und WR an oberfränkischen Realschulen am 19. April 2023 in Bayreuth

Teilnehmerkreis: Lehrkräfte der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer
Von jeder oberfränkischen Realschule kann eine Lehrkraft teilnehmen (max. 28)

Inhalte:
Interaktive Aufgaben mit H5P über Lumi
Erstellung von Lernspielen, Quizzen u. Ä. mit Genial.ly
Neues Verbrauchervertragsrecht bei Kauf und Digitalverträgen
Aktuelles aus dem ISB
Abschlussprüfung – Rückblick und Ausblick
Fördermöglichkeiten im Fach BwR
Abschlussgespräch

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

 

24.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung - Einsteigen und Entdecken - "Edubreakout im Unterricht - Möglichkeiten der Erstellung" am 24. April 2023 in Kulmbach

In dieser Veranstaltung wird zunächst ein Überblick über verschiedene Edubreakouts im Rahmen des Unterrichts und über ihre Umsetzungsmöglichkeiten gegeben.
Im Anschluss daran werden die Teilnehmenden vier Edubreakouts durchlaufen, um eine persönliche Präferenz für einen Edubreakout herausfinden.
Am Nachmittag können die Teilnehmenden dann in einem Workshop selbst einen Edubreakout unter Anleitung gestalten.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes digitales Endgerät mitzubringen.
• Registrieren Sie sich bitte vorab bei genial.ly. Dies ist kostenlos.
• Installieren Sie bitte (falls nicht vorhanden) OneNote also Programm (Windows-Nutzer) oder als App (Apple-Nutzer) und Keynote (Apple-Nutzer)

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

24.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung/Workshop: Stimmgesundheit und Wohlbefinden beim Sprechen im Schulalltag - wie verschaffe ich mir "Gehör"? am 24. April 2023 in Bindlach

Wie unterstützt meine Körpersprache und Haltung den Stimmklang?
Was brauche ich als Lehrer im Schulalltag, um meine Stimme zu entlasten?
Ziel ist ein ökonomisches Sprechen anstatt Schreien & lautes Sprechen. Das erwünschte „Rüberkommen“ und „Ankommen“ wird in diesem Kurs beleuchtet.
Mit Warm-up-Übungen, die man täglich anwenden sollte als Vielsprecher wie der Leistungssportler vor dem Startschuss.
Die Tiefenatmung mit dem Zwerchfelleinsatz hilft, lange Sprechbögen zu formulieren.
Humorvolle Momente mit witzigen Texten erheitern uns stimmlich.
Und zu guter Letzt – all Ihre stimmlichen Wünsche: Gerne vorher unter www.sonjabeck.de ankündigen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
• eine lebendige Körpersprache/Körperhaltung – der sichere, gesunde Stand im Stehen und Sitzen
• Warm-up: Entspannungs- und Atemtechniken mit dem Zwerchfell
• die Stimme zum Klingen bringen - das tägliche Aufwärmen
• die bestimmende und die einladende Stimme
• Haltungsziele
• präzise Artikulation – humorvolle Texte
• die belastbare Stimme
• Austausch - Feedback

Referentin:
Sonja Beck
Kommunikationstrainerin, Schauspielerin
Homepage: www.sonjabeck.de
mail@sonjabeck.de für Fragen der Teilnehmenden


Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

25.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für die Schulleitungen im Aufsichtsbezirk Oberfranken: "UP - Planung für das nächste Schuljahr 2023/24 mit ASV" am 25. April 2023 in Bayreuth

Am Dienstag, 25. April 2023, findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Arvena Kongress Hotel, Eduard-Bayerlein-Straße 5a, 95445 Bayreuth, die regionale Fortbildungsveranstaltung für die Schulleitungen der staatlichen, kommunalen und privaten Schulen im Aufsichtsbezirk Oberfranken zum Thema "UP - Planung für das nächste Schuljahr 2023/24 mit ASV" statt.

Diese Fortbildung richtet sich an die Schulleitungen bzw. Betreuenden der ASV. Von jeder Schule kann ein/e Vertreter/-in (Zuständige/r für die Übermittlung der Unterrichtsplanung) teilnehmen.

Eine Veröffentlichung des Programms in den MB-Nachrichten folgt.
Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/329995-1 ist bereits möglich (siehe auch Link).

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der „Großkundenrabatt-GKR“ des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern. Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

25.04.2023 - Veröffentlichung des Programms für die Regionale Fortbildungsveranstaltung für die Schulleitungen "UP - Planung für das nächste Schuljahr 2023/24 mit ASV" am 25. April 2023 in Bayreuth

Das Programm der Veranstaltung finden Sie im Anhang.
Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/329995-1 ist noch bis einschließlich 16.04.23 möglich.

Diese Fortbildung richtet sich an die Schulleitungen bzw. Betreuer der ASV. Von jeder Schule kann ein/e Teilnehmer/-in (Zuständige/r für die Übermittlung der Unterrichtsplanung) teilnehmen.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der „Großkundenrabatt-GKR“ des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern. Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.


 

25.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für die Schultandems für Inklusion am 25. April 2023 in Forchheim

Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der Schultandems für Inklusion der oberfränkischen Realschulen.
Je Schule soll bitte mindestens ein Mitglied des Tandems teilnehmen.

Inhalte:
Inklusive Beschulung sehbeeinträchtigter Schüler/-innen
Bewertung von Schülerleistungen bei LRSt
Umgang mit psychischen Einschränkungen im Schulalltag
Umgang mit Schulabsentismus
Rechtliche Grundlagen

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

26.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung zum Thema Leseförderung an oberfränkischen Realschulen am 26. April 2023 in Bayreuth

Am Mittwoch, 26. April 2023, findet von 13:30 Uhr (ab 13:15 Uhr: kleiner Mittagsimbiss) bis 16:00 Uhr eine weitere Veranstaltung zum Thema "Leseförderung statt.
Veranstaltungsort: Arvena Kongress Hotel, Eduard-Bayerlein-Str. 5a, 95445 Bayreuth

Zielsetzung ist die weitere Etablierung/Multiplizierung der Leseförderung an den Schulen sowie ein ausführlicher Austausch zum Thema.
Eingeladen sind interessierte Lehrkräfte aller Fächer.

Es ist wünschenswert, dass jede/r Teilnehmende eine Idee zum Lesen aus dem schulischen Alltag mitbringt.

Leitung: SemRin Ute Grünler (RS Wunsiedel), RSK Oliver Jacob (RS Coburg I)

Es folgt eine Veröffentlichung des Programms in den MB-Nachrichten

Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/329189-1: siehe Link
 

26.04.2023 - Erneuter Hinweis auf die Regionale Fortbildungsveranstaltung zum Thema Leseförderung an oberfränkischen Realschulen am 26. April 2023 in Bayreuth

Am Mittwoch, 26. April 2023, findet von 13:30 Uhr (ab 13:15 Uhr: kleiner Mittagsimbiss) bis 16:00 Uhr eine weitere Veranstaltung zum Thema "Leseförderung statt.
Veranstaltungsort: Arvena Kongress Hotel, Eduard-Bayerlein-Str. 5a, 95445 Bayreuth

Auf die Veranstaltung wird erneut hingewiesen. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Lehrkräfte aller Fächer, die sich für die Etablierung der Leseförderung an ihrer Schule engagieren möchten.

Zielsetzung ist die weitere Etablierung/Multiplizierung der Leseförderung an den Schulen sowie ein ausführlicher Austausch zum Thema.
Eingeladen sind interessierte Lehrkräfte aller Fächer.

Es ist wünschenswert, dass jede/r Teilnehmende eine Idee zum Lesen aus dem schulischen Alltag mitbringt.

Leitung: SemRin Ute Grünler (RS Wunsiedel), RSK Oliver Jacob (RS Coburg I)

Es folgt eine Veröffentlichung des Programms in den MB-Nachrichten

Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/329189-1: siehe Link
 

26.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Politik und Gesellschaft: "Planspiele und Aktivierung" am 26. April 2023 in Bayreuth

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/333409 (siehe auch Link)

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.


 

27.04.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für die Fachbetreuer/-innen im Fach Englisch: "Der digitale Englischunterricht" am 27. April 2023 in Wunsiedel

Für die Fachbetreuer/-innen an staatlichen Realschulen besteht Teilnahmepflicht. Fachbetreuer/-innen an städtischen bzw. privaten Realschulen sind zu der Veranstaltung eingeladen.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die digitale Leistungsmessung im Englischunterricht
- Trends und Fragestellungen rund um das Fremdsprachenlernen im Zeichen künstlicher Intelligenz
- Die Durchführung der mündlichen Prüfung nach RSO §36.3
- Neues aus dem ISB
- Der praxiserprobte Einsatz digitaler Medien im Englischunterricht

Bitte melden Sie bis spätestens 18. April bei Ihrer Anmeldung in FIBS im Feld „Begründung“, ob Sie am Mittagessen im griechischen Restaurant ‚Taverne Syrtaki‘ teilnehmen möchten und was Sie zu Mittag essen möchten.
Speisekarte:
https://www.asv-wunsiedel.de/vereinslokal-taverne-syrtaki/

Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
 

02.05.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Biologie: Umsetzungsimpulse für den LehrplanPlus 10 an Beispielen aus der Ökologie und der Prozessbezogenen Kompetenz Bewerten am 2. Mai 2023 in Helmbrechts

I. Die prozessbezogene Kompetenz "Bewerten"
II. Bewerten - Praxisteil
Stundenbeispiel zur Prozessbezogenen Kompetenz "Bewerten" aus dem Themenbereich Ökologie (Aufbau und Durchführung mit anschließender Reflexion)
III. Ökologie
- Kompetenzverteilungsplan
- Insektensterben
- Dienstleistungen eines Ökosystems
Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

 

03.05.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Geographie an den oberfränkischen Realschulen am 3. Mai 2023 in Marktredwitz

Thematische Schwerpunkte:

- Digitale Leistungsnachweise in der Geographie – Allgemeine Hinweise, rechtliche Grundlagen und praktische Beispiele

- Den eigenen Geographieunterricht digitalisieren

Bitte bringen Sie Ihr eigenes digitales Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone) mit.
Bitte erstellen Sie sich einstweilen kostenlose Accounts (mit der Schul-E-Mail-Adresse) bei www.learningapps.org und www.genial.ly

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

17.05.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Biologie: Ökosystem Wald am 17. Mai 2023 im Fichtelgebirge/Bischofsgrün

Mit diesem Lehrgang sollen die Lerninhalte des Fachbereichs Nachhaltige Entwicklung anhand eines heimatnahen Ökosystems Wald - hier insbesondere das Fichtelgebirge - in seiner Gesamtheit erfasst werden. Da der Wissens- und Kompetenzerwerb als aktiver Prozess gestaltet ist, erfahren die Teilnehmenden nicht nur Zusammenhänge und Bedeutung des Waldes, sondern erweitern auch ihre Artenkenntnis. Zudem werden bei dieser Exkursion auch die im LehrplanPLUS geforderten Alltagskompetenzen, insbesondere die Bereiche Umweltwissen und Umweltbewusstsein, thematisiert. Bei einer Umsetzung/Durchführung mit Schülerinnen und Schülern können auch weitere Kompetenzen, wie Ausdauer, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt und Kompromissbereitschaft trainiert werden.
Die unmittelbare Begegnung mit der Schönheit und Vielfalt der Natur und das Erleben von Tieren und Pflanzen in ihrem Lebensraum sind für Schüler/-innen von unschätzbarem Wert.
Ziele dieser Fortbildung sind es:
- Freude und Interesse an der Natur, insbesondere am Wald, zu wecken
- Förderung der emotionalen Beziehung zur heimatlichen Umgebung
- Überdenken des eigenen Handelns vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen (z. B. Klimawandel am Beispiel des Borkenkäfers)
- Erleben mit allen Sinnen

Die Teilnehmenden müssen gut zu Fuß sein, da insgesamt ca. 8 km gewandert werden.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

23.05.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für Verwaltungsangestellte an oberfränkischen Realschulen zu den Themen "ASV" und "Office Anwendungen" am 23. Mai 2023 in Kulmbach

Am Dienstag, 23. Mai 2023, findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Fortbildung für Verwaltungsangestellte an oberfränkischen Realschulen an der Staatlichen Realschule Kulmbach statt.
Thematisch wird der Tag, wie bei der letzten Fortbildung im November 2023 angekündigt, zweigeteilt werden: Die beiden Themenschwerpunkte sind "Arbeiten mit der ASV" und "Office Anwendungen" (Teil 1).

Sie helfen den ASV-Multiplikatoren sehr bei den passgenauen Vorbereitungen der Inhalte, wenn Sie bis Dienstag, 28.02.23, Ihre Themenwünsche zur ASV in einer kurzen Online-Umfrage angeben, die unter folgendem Link zu erreichen ist:

https://t1p.de/63a2o


Die Veröffentlichung des genauen Programms folgt.

Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/330910-1 ist bis einschließlich 10. Mai 2023 möglich.
Fahrtkosten werden für Verwaltungsangestellte an staatlichen Realschulen Oberfrankens erstattet.
 

25.05.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Deutsch: "Aktuelle Hintergründe zu Lesestrategien & Hörverstehen an der Realschule" am 25. Mai 2023 in Pegnitz

Inhalte:
- Aktuelle Hintergründe zu Lesestrategien und Austausch
- Workshop: Lesestrategien auf dem Prüfstand
- Hörverstehen an der Realschule: Grundlagen und Aufgabenbeispiele
- Workshop: Erstellen und Ausprobieren von Hörverständnisaufgaben

Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät für die Workshopphasen mit.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

11.07.2023 - RLFB in Kooperation mit der MB-Dienststelle für die Gymnasien & Vertreterinnen der Uni Bayreuth: "Umgang mit schwierigen Kindern - Möglichkeiten aus der Sonderpädagogik" am 11.07.23 in Münchberg

Zielgruppe:
interessierten Lehrkräfte, die häufig in der Unter- und Mittelstufe an Gymnasien und Realschulen in Oberfranken unterrichten

Inhalt:
Immer häufiger werden Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern konfrontiert, welche emotional-soziale Störungen aufweisen. Auch an weiterführenden Schulen nimmt die Zahl der Schülerinnen und Schüler zu, welche davon betroffen sind. Verschiedene Studien beschreiben ein deutlich häufigeres Auftreten von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen seit Beginn der Corona-Pandemie.
In diesem Workshop soll ein Einblick in verschiedene Möglichkeiten gegeben werden, wie Lehrkräfte eigenaktiv mit diesem Phänomen umgehen können. Es soll zunächst ein kurzer Überblick über verschiedene Erscheinungsformen von emotional-sozialen Störungen gegeben werden.
Wir werden uns dann mit Möglichkeiten des Classroom-Managements und Konzepten zum Umgang mit diesen Schülerinnen und Schülern aus der Sonderpädagogik (für den Schwerpunkt emotional-soziale Entwicklung) beschäftigen. Ebenso versuchen wir gemeinsam herauszufinden, was davon im Setting von Gymnaisum bzw. Realschule umsetzbar und zielführend ist. Im Anschluss daran werden wir uns damit beschäftigen, welche Hilfsangebote für diese jungen Menschen - auch außerschulisch - zur Verfügung stehen und wie wir als Lehrkräfte mit diesen Institutionen zusammenarbeiten können. Schließlich werden wir uns mit der Möglichkeit der kollegialen Fallberatung auseinandersetzen und einen kurzen praktischen Einblick wagen.

Fahrtkosten werden für Lehrkräfte der staatlichen oberfränkischen Realschulen erstattet.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

 

14.11.2023 - Terminankündigung: Regionale Fortbildungsveranstaltung für die Fachbetreuer/-innen im Fach Geschichte an oberfränkischen Realschulen am 14. November 2023 in Bindlach

Am Dienstag, 14. November 2023, findet im Transmar Travel Hotel, Bühlstr. 12, 95463 Bindlach, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine regionale Foprtbildungsveranstaltung für die Fachbetreuer/-innen im Fach Geschichte an den oberfränkischen Realschulen statt.

Eine Veröffentlichung des Programms folgt zu Beginn des Schuljahres 23/24.

Eine Anmeldung in FIBS ist bereits unter der Kursnummer M024-0/23/329991-1 möglich (siehe auch Link).

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW- Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der „Großkundenrabatt-GKR“ des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladungvorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern. Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 



© Bayerisches Realschulnetz  2023