Regionale Lehrerfortbildungen in Oberfranken

Wichtiger Hinweis: Bei Anmeldung zu einer Fortbildung in einem anderen Regierungsbezirk oder einer Veranstaltung eines anderen Anbieters muss vorher mit der eigenen MB-Dienststelle geklärt werden, ob die Fahrtkosten übernommen werden können. Das gilt nicht für Fortbildungen der ALP.

php RLFB OF

ab
 

05.10.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung/Workshop: "Gedanken werden Wörter - Texte werden Bilder" Freies Schreiben als Impuls für den Kunst- und Deutschunterricht am 5. Oktober 2023 in Hirschaid

Detaillierte Ausschreibung und Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

09.10.2023 bis 10.10.2023 - Überregionale LFB: Grundlagen im Fach Ethik

Der zweitägige Lehrgang bietet Realschullehrkräften ALLER bayerischen Schulaufsichtsbezirke, die noch neu im Fach sind oder die ihren Ethikunterricht professionalisieren möchten, vielfältige Tipps und Hintergrundinformationen für einen zeitgemäßen, kompetenzorientierten Ethikunterricht.

Dabei stehen nicht nur konkrete fachspezifische methodisch-didaktische Aspekte im Fokus, sondern es werden zudem fachwissenschaftliche Grundlagen, Hinweise rund um die Leistungsmessung sowie Literatur- und Medientipps geboten. Darüber hinaus findet sich auch hinreichend Zeit zum kollegialen Austausch.

Lehrgangsinhalte: Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Fach Ethik (z. B. besondere Gruppenstruktur, sprachbewusster Unterricht), Überblick über den LehrplanPLUS und LIS, Praxistipps für den Unterricht in diversen Jahrgangsstufen, Leistungsmessung im Fach Ethik, Material- und Literaturtipps

Hinweise:

Bitte bringen Sie zur Tagung ein digitales Endgerät und einen USB-Stick mit.

Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Kaffeepausen werden von der MB-Dienststelle Ihres Bezirkes übernommen. Das Mittagessen wird im Tagungshaus eingenommen. Die hierfür anfallenden Kosten von ca. 42€ (inkl. Softgetränke) tragen Sie selbst. Auf Wunsch können Sie auch im Tagungshaus zu Abend essen. Die Kosten hierfür betragen ca. 15€ (inkl. Softgetränke).

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass aufgrund der Buchungsmodalitäten eine Teilnahme ohne Übernachtung NICHT MÖGLICH ist.
 

12.10.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung: "Lehrplan Plus Chemie Realschule - Zeitgemäßer Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Fortbildungsreihe - Teil 2: Bordmittel des iPads im Chemieunterricht nutzen"

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Veranstaltungsort: Staatliche Realschule Hirschaid

Die Teilnahme an Teil 2 ist auch möglich, wenn man an Teil 1 nicht teilgenommen hat. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnehmenden benötigen ein iPad mit aktuellem Software-Update sowie den aktuellen Versionen der Apps Pages, Keynote und iMovie.

Veranstaltungsbeschreibung:
In dieser Grundlagenfortbildung werden Impulse gegeben, digitale Medien in einen kompetenzorientierten Chemieunterricht gemäß LehrplanPlus der Realschule zu integrieren. Dabei lernen wir in diesem Teil der Fortbildungsreihe die Grundwerkzeuge der Bordmittel Pages und Keynote kennen und probieren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aus.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung in FIBS im Feld „Begründung“ an, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der RS Hirschaid teilnehmen möchten.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.


 

12.10.2023 - Erneuter Hinweis: RLFB "Lehrplan Plus Chemie Realschule - Zeitgemäßer Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Fortbildungsreihe - Teil 2: Bordmittel des iPads im Chemieunterricht nutzen"

Auf die Veranstaltung wird erneut hingewiesen. Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Eine Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/23/340402-1 ist noch bis einschließlich 02.10.23 möglich.

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Veranstaltungsort: Staatliche Realschule Hirschaid

Die Teilnahme an Teil 2 ist auch möglich, wenn man an Teil 1 nicht teilgenommen hat. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnehmenden benötigen ein iPad mit aktuellem Software-Update sowie den aktuellen Versionen der Apps Pages, Keynote und iMovie.

Veranstaltungsbeschreibung:
In dieser Grundlagenfortbildung werden Impulse gegeben, digitale Medien in einen kompetenzorientierten Chemieunterricht gemäß LehrplanPlus der Realschule zu integrieren. Dabei lernen wir in diesem Teil der Fortbildungsreihe die Grundwerkzeuge der Bordmittel Pages und Keynote kennen und probieren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aus.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung in FIBS im Feld „Begründung“ an, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der RS Hirschaid teilnehmen möchten.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

19.10.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung im Fach Deutsch für Realschulen in Ober- und Unterfranken: "Neue Ansätze im Grammatik- und Rechtschreibunterricht" am 19.10.23 in Ebrach

Eingeladen sind Deutschlehrkräfte (max. 30 Teilnehmende) von ober- und unterfränkischen Realschulen. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der beiden MB-Dienststellen.

Nach dem Blick auf Lernaufgaben im Grammatikunterricht sollen die Rechtschreibleistung und der Rechtschreibunterricht im Fokus dieser Fortbildung stehen. Eine Möglichkeit der effektiven Rechtschreib-förderung durch Einsichten in die Sprachstrukturen wird von Frau Dr. Pronold-Günther (Uni Regensburg) vorgestellt. Zudem werden kompetenzorientierte Aufgabenformate für Leistungserhebungen vorgestellt und diskutiert.

Bitte ein mobiles Lehrerdienstgerät mitbringen!

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bzw. Unterfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

23.10.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung "Interaktive Spiele, Bilder und Escapegames im Unterricht" - Einsteigen und Entdecken - am 23. Oktober 2023 in Kulmbach

Teilnehmende:
Interessierte Lehrkräfte aller Fächer, max. Teilnehmerzahl: 20
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Veranstaltungsbeschreibung:
In dieser Veranstaltung werden zunächst von der Referentin erstellte interaktive Bilder, interaktive Spiele und kleine Escapegames ausprobiert, um einen Eindruck von den Möglichkeiten zu bekommen.
Im Anschluss daran werden eigene interaktive Spiele etc. mithilfe von Vorlagen erstellt.
Die Basis dafür ist genial.ly, eine webbasierte Plattform, bei der sich Lehrkräfte registrieren müssen, Schüler/-innen aber nicht.

Weitere Hinweise:
Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes digitales Endgerät mitzubringen.
Registrieren Sie sich bitte vorab bei genial.ly. Dies ist kostenlos.
(https://app.genial.ly)

Anmeldung in FIBS: siehe Link
Programm: siehe Anhang

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

 

25.10.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung "GeoGebra: einsteigen, entdecken und vertiefen" - Einsteigen und Entdecken - am 25. Oktober 2023 in Forchheim

Eine Grundlagen-Fortbildung für die Erstellung digitaler GeoGebra-Konstruktionen zur Unterstützung von Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Auch Teilnehmende ohne besondere Vorkenntnisse finden einen Einstieg in das dynamische Geometrieprogramm und können ihre Kompetenzen ausbauen.

Teilnehmende: 20 Mathematiklehrkräfte

Mitzubringen: Laptop/Notebook mit GeoGebra, ByCS-Anmeldedaten

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

06.11.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung für die MEKO-Tandems aller oberfränkischen Realschulen am 6. November 2023 in Bindlach

Zielgruppe: Die MEKO-Tandems aller oberfränkischen Realschulen

Mitzubringen: Tablet oder Laptop

Inhalte:
Referentennetzwerk und RLFBs im aktuellen Schuljahr
MebioNauten: Stand und Ausblick
Neuerungen in der ByCS
Ein SchilF Konzept erarbeiten
Neue Impulse für das schuleigene Fortbildungskonzept
KI Workflows für Deinen digitalen Alltag

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link


 

07.11.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung/Workshop/Training "Achtsamkeit im Lehrer/innenalltag: Praktische Tools für mehr Gelassenheit" am 7. November 2023 in Bindlach

Unsere moderne Welt wird immer schneller, unsicherer und komplexer und es fällt uns zunehmend schwerer, mit der Geschwindigkeit mitzuhalten und dabei trotzdem auf uns zu achten. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns Zeit nehmen, um innezuhalten, uns selbst wertzuschätzen und unsere Energie aufzuladen. In unserem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun.
Wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihre Achtsamkeit trainieren und weiterentwickeln. Sie erlernen dabei alltagstaugliche Techniken, mit denen Sie Ihre Resilienz trainieren, Stresssituationen besser handhaben können und am Ende des Tages den Kopf auch wirklich freibekommen werden.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Achtsamkeit stärken. Für weniger Stress und mehr innere Balance in Ihrem Leben.
Als Team aus Psycholog/innen und Psychotherapeut/innen beschäftigt sich die Akademie für Coaching, Training und Psychotherapie (ACTP) seit mehr als zehn Jahren mit der Vermittlung der wirkungs-vollsten Techniken für mehr Achtsamkeit und Entspannung und möchte diese im Seminar auch an Sie weitergeben. Die Akademie unterstützt Unternehmen, Organisationen und Menschen dabei, sich weiterzuentwickeln und den steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Menschen zu begeistern, zu motivieren und zu inspirieren und ihnen zu mehr Führungsstärke, Selbstvertrauen und Lebensqualität zu verhelfen, treibt die Psycholog/innen und Psychotherapeut/innen jeden Tag in ihrem Wirken an.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 

14.11.2023 - Terminankündigung: Regionale Fortbildungsveranstaltung für die Fachbetreuer/-innen im Fach Geschichte an oberfränkischen Realschulen am 14. November 2023 in Bindlach

Am Dienstag, 14. November 2023, findet im Transmar Travel Hotel, Bühlstr. 12, 95463 Bindlach, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine regionale Foprtbildungsveranstaltung für die Fachbetreuer/-innen im Fach Geschichte an den oberfränkischen Realschulen statt.

Eine Veröffentlichung des Programms folgt zu Beginn des Schuljahres 23/24.

Eine Anmeldung in FIBS ist bereits unter der Kursnummer M024-0/23/329991-1 möglich (siehe auch Link).

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW- Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der „Großkundenrabatt-GKR“ des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladungvorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern. Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.
 

07.12.2023 - Regionale Fortbildungsveranstaltung/Dienstbesprechung im Fach Englisch an oberfränkischen Realschulen am 7. Dezember 2023 in Rehau

Die regionale Fortbildung in Präsenz fokussiert bedeutsame Inhalte aus dem Fachbereich Englisch und integriert Kenntnisse aus der Schul- und Unterrichtsforschung. Dabei wird auf ausgewählte Inhalte des kompetenzorientierten LehrplanPLUS, Leistungsnachweise (z.B. bewertete Projekte) ebenso eingegangen, wie auf wirksame Maßnahmen und Impulse aus der Arbeit in der Fachschaft. Alle Teilnehmenden erhalten außerdem aktuelle Informationen aus dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung sowie Einblicke in die neuen Begleitmaterialien zum Guided Writing und dessen Bewertung in der Abschlussprüfung nach LehrplanPLUS.

In die World-Cafés dürfen gerne Beispiele aus der eigenen Schul- und Unterrichtspraxis zum Austausch eingebracht werden (z.B. Organisation und Durchführung von Großen und Kleinen Leistungsnachweisen, Gestaltung der Fachschaftsbibliothek, Einbindung digitaler Medien im Unterricht, Kooperationsmöglichkeiten der Fachschaft, etc.).

Für die Fachbetreuer/-innen des Fachs Englisch an staatlichen Realschulen Oberfrankens besteht Teilnahmepflicht.
Fachbetreuer/-innen von nicht staatlichen Realschulen Oberfrankens sind zur Veranstaltung eingeladen.

Dienstbefreiung ist im KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten für Lehrkräfte an einer staatlichen Realschule Oberfrankens bezahlt, keine Tagegelder; triftige Gründe für PKW-Benutzung sind anerkannt. Dienstunfallschutz wird zugesichert. Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn (2. Klasse; ohne Zuschläge) ist der Großkundenrabatt-GKR des Freistaates Bayern zu nutzen, Kunden-Nr. 7102302. Dazu ist beim Kauf der Fahrkarte diese Einladung vorzulegen. Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug fallen nicht unter die Dienstfahrt-Fahrzeug-Versicherung des Freistaates Bayern.
Es wird dringend darum gebeten, an den einzelnen Orten Fahrgemeinschaften zu bilden. Für Veranstaltungen, die am Dienst- oder Wohnort der Teilnehmerin, des Teilnehmers abgehalten werden, können keine Fahrtkosten erstattet werden.

Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS: siehe Link
 



© Bayerisches Realschulnetz  2023