Das Bild zeigt von links nach rechts: Marcela Pöhlmann (Tschechisch-Lehrerin der Wunsiedler Realschule), Mathilde Eichhammer (Ministerialbeauftragte für die Realschulen der Oberpfalz) und Oliver Meier (Schulleiter der Wunsiedler Realschule)
Seit dem 07.07.2025 darf sich die Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel stolz „Stützpunkt-Realschule für Tschechisch“ nennen. Im Rahmen der Übergabe der Sprachzertifikate Tschechisch verlieh die Ministerialbeauftragte für die Realschulen der Oberpfalz, Mathilde Eichhammer, der Bildungseinrichtung diese Auszeichnung, die nun zum ersten Mal an eine oberfränkische Realschule geht.
Seit 2007 ist es das Wunsiedler Alleinstellungsmerkmal, neben der zweiten Fremdsprache Französisch auch die Sprache des östlichen Nachbarlandes als reguläres Abschlussprüfungsfach der Wahlpflichtfächergruppe IIIa anzubieten. Zunächst mussten aber in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Kultusministerium große Anfangshürden gemeistert werden, gab es doch zu Beginn weder Lehrplan noch Lehrbücher. Dabei gelang es der Lehrerin Marcela Pöhlmann, mittlerweile mehr als 200 Schülerinnen und Schüler für die tschechische Sprache zu begeistern, sodass diese ihre Sprachfertigkeiten nicht nur regelmäßig beim Erwerb des Sprachzertifikats der Prager Karlsuniversität unter Beweis stellen konnten, sondern auch erfolgreich in diversen Ausbildungsberufen einsetzten. Dass eine Sprache auch gelebt und erlebt werden muss, davon zeugen zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten der Wunsiedler, wie jährliche Exkursionen nach Prag und Pilsen, Theaterbesuche und der regelmäßige Schüleraustausch mit dem Gymnázium České Budějovice, dessen Besuch im Oktober dieses Jahres wieder erwartet wird. Darüber hinaus wird im kommenden Schuljahr für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächergruppen I und II nun auch der Besuch der Talentgruppe in Verbindung mit Tschechisch als zweiter Fremdsprache möglich sein. Dr. Christine Modesto, Ministerialdirigentin des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, und Lukáš Opatrný, Konsul für Politik und Wirtschaft am Generalkonsulat der Tschechischen Republik, richteten ihre Grußworte an die geladenen Gäste, während die Musikgruppe der Staatlichen Realschule Vohenstrauß den Festakt feierlich begleitete.
© Bayerisches Realschulnetz 2025