Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Landeswettbewerbs Geschichte, der in diesem Schuljahr das Rahmenthema „Flussgeschichten“ trug, reichte eine Schülergruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein mit den betreuenden Lehrkräften Frau Hohl und Frau Brodkorb einen Beitrag mit dem Titel „Maingezwitscher“ ein. Träger des Wettbewerbs ist das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Am Dienstag, den 08.07.2014 wurde die sehr kreative und anstrengende Arbeit der Schüler belohnt. Sie wurden als Hauptpreisträger in den Senatssaal im bayerischen Landtag eingeladen und erwarteten gespannt ihren Preis. Bildungsminister Dr. Spaenle und Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet zeichneten als Schirmherren die Sieger des Landeswettbewerbs „Erinnerungszeichen“ aus. Die gesamte Gruppe erhielt einen Sonderpreis des Bund Naturschutzes, der die fächerübergreifende und handlungsorientierte Idee des Projektes sehr hervorhob und lobte. Im laufenden Schuljahr 2013/2014 beteiligten sich insgesamt 810 SchülerInnen aller Schularten in den Jahrgangsstufen 3-13 an dem Wettbewerb.
Die Idee des fächerübergreifenden Geschichtsprojektes „Maingezwitscher“ war es, an der renaturierten Mainschleife am Rande von Unterbrunn einen Wanderweg für Kinder im Alter von ca. 5 bis 11 Jahren zu errichten. Die Schülergruppen erarbeiteten im ersten Schulhalbjahr in ihrer Freizeit sechs Stationen, die historische, geographische und biologische Aspekte rund um den Main beinhalten.
Der Ministerialbeauftragte und sein Team freuen sich mit der gesamten Schule sehr über die Auszeichnung, die in Bad Staffelstein sicherlich von allen Dächern gezwitschert wird!
© Bayerisches Realschulnetz 2025